Motor
Hallöle,
hätte da mal eine Frage!
Wie und mit was macht ihr euren Motor so richtig sauber.
Wollte meinen die Tage mal so richtig fein säubern, aber weiß noch nicht so richtig wie.
Bin für Tipps dankbar.
mfg Chris
18 Antworten
Ich sprühe ihn mit Kaltreiniger ein, lass ihn paar Minuten einwirken und dann gründlich mit dem Motorwäscheprogramm (Hochdruckreiniger). Anschließend klarspülen und wenn er nach ein paar Tagen trocken ist mit Motorlack. Sieht immer sehr edel aus danach.
Natürlich nur an Waschboxen, an denen Motorwäsche gestattet ist!!
HI,
ich mach meinen Motor so gut wie garnicht sauber - wozu auch...?
Ich reibe ab und an mal mit nem feuchten Lappen die paar Sachen ab, die man so auf den ersten Blick sieht, wenn man die Motorhaube öffnet... Batterie, Motorabdeckung usw.
Is schließlich ein Motorraum und keine Molkerei... 😉
Davon abgesehen sieht mein Motor mit fast 180 tkm noch recht sauber aus, nicht verölt oder so, zumindest oben rum.
Mit Motorlack steh ich so ein bisschen auf Kriegsfuss - der Vorbesitzer meines Vectras hat das Zeugs auch benutzt und das sieht jetzt nach den Jahren ziemlich scheisse aus, wenn so von Kunststoffteilen oder auch dem Hitzeschutzblech überm Krümmer braungewordener Lack abblättert... ich rate ab davon, es sei denn, es gibt mittlerweile was optisch besseres.
Gruß cocker
Ich habe meinen Motor vor vor. 1j mit einem spez. Motoreiniger behandelt und dann gesäubert, so nach ca. 11j hat das mit Sicherheit nicht geschadet...😉
Anschließend habe ich den Motor dann mit "Motorplast" von "Caramba" konserviert...🙂
Sah zum Anfang etwas "Schwul" aus, weil er geglänzt hat wie son "Baby Popo" aber es kann durchaus Hilfreich gegen Kriechströme und Verwitterung von Bauteilen sein... (Schläuche,Kabel,Abdeckungen u.s.w.)
Auch eien Motor darf mal von aussen gepflegt werden, Vielleicht nicht jedes Jahr aber ab und zu, ist das nicht verkehrt, wie meine Persönliche
Meinung dazu ist...🙂
Letzlich ist es ne Frage, ob es jemanden wichtig ist, oder eher nicht.Der eine macht es weil er es für nötig erachtet und der nächste, hält da überhaupt nichts von.
Hier kannst du ein Bild von meinem frisch versiegelten Motorraum sehen:
http://de.pg.photos.yahoo.com/.../detail?...
Gruß Bär
Ähnliche Themen
Wozu auch, ist einfach nicht richtig.
Sonst könnte man auch sagen, wozu den Wagen aussen waschen?
Der Dreck der sich am Motor festsetzt führt doch unweigerlich zur Rostbildung. Im Winterhalbjahr kommen Unmengen an Salz in den Motorraum. Wenn das alles drin bleibt, sind das ideale Voraussetzungen zum Rosten. Ist dann noch ne schöne Dreckschicht drauf, so ist genügend Feuchte und Salz vorhanden. Kabel und elektrische Verbindungen korrodieren dadurch noch schneller.
Also ganz so verächtlich abtun braucht man ne Motorpflege nicht.
Außerdem will ich denjenigen sehen der bei einem Händler ein Auto kauft und einen total dreckigen Motor nicht bemängelt.
Hand aufs Herz: so ein Auto will keiner haben!
Ich finde einen sauberen Motor auch ganz ansprechend. Im Anhang ist ein Bild unseres 8 Jahre alten X20XEV...aufbereitet vom Händler. Aber allzu dreckig war der Motor bei der Probefahrt auch nicht...hat ja erst 26 Tkm runter und kein Winterbetrieb.
Gruß
Ja so stelle ich mir das vor.
Möchte es ja auch nicht übertreiben, aber etwas sollte auch der Motor gepflegt sein.
Danke für die Antworten bisher.
also wenn ich so in meinen motorraum schaue, habe ich nicht den eindruck das teil putzen zu müssen. ich mache regelmäßig den dreck unter dem windfang weg damit es da nicht gammelt (sehe das aber auch nicht als motorwäsche an), besonders jetzt wo die blätter fliegen und wische evtl. mal den einen oder anderen schmierefleck weg.
da mein motor nicht ölt und ich idr. auch keine feldwege fahre, bleibt da auch nicht wirklich schmutz haften. insofern bleibe ich bei meiner these das unter normalen umständen eine motorwäsche nicht notwendig ist. eine unterbodenwäsche und ggf. konservierung nach dem winter ist das maximale was ich mache.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
also wenn ich so in meinen motorraum schaue, habe ich nicht den eindruck das teil putzen zu müssen. ich mache regelmäßig den dreck unter dem windfang weg damit es da nicht gammelt (sehe das aber auch nicht als motorwäsche an), besonders jetzt wo die blätter fliegen und wische evtl. mal den einen oder anderen schmierefleck weg.
da mein motor nicht ölt und ich idr. auch keine feldwege fahre, bleibt da auch nicht wirklich schmutz haften. insofern bleibe ich bei meiner these das unter normalen umständen eine motorwäsche nicht notwendig ist. eine unterbodenwäsche und ggf. konservierung nach dem winter ist das maximale was ich mache.
Das war auch nur eine Frage!
Habe mir einen 3,2l V6 Motor zugelegt und wollte ihn einfach Grundreinigen bevor er verbaut wird.
Solange er ja rum steht dachte ich mir machst du ihn mal sauber.
Zitat:
Original geschrieben von Bone78
Habe mir einen 3,2l V6 Motor zugelegt
Für deinen B-Vecci?
Wo ist das Bild von dem Ding?
Gruß Kater
Hi Kater!
Sobald er da ist mache ich welche und schicke sie.
Jap für meinen Vecci, hoffe geht alles gut lach.
Zitat:
Original geschrieben von Bone78
Hi Kater!
Sobald er da ist mache ich welche und schicke sie.
Jap für meinen Vecci, hoffe geht alles gut lach.
Na dann bin ich ja mal aufs nächste Treffen gespannt 🙂
das geile ist, dass diese Motoren bei ebay nur ca. 2500 Euro kosten und maximal 30.000 km drauf haben.