Motor stop! Öldruck....Turbo Geräusche

VW Passat B6/3C

Hi ich bin neu hier und gleich ein Problem

Vw Passat 3c 2.0tdi bj.2005 185000km gelaufen, jeder Service bei vw gemacht

Als ich heute mit 120km/h auf der Autobahn fuhr war auf einmal die Leistung weg und die Meldung oben stand im Display.dazu keine Leistung und ab und zu ein scheppern/Klappern vom Motorraum aus. Ab und zu mal ein turbogeräusch so ein abpfeifen, jedoch nur wenn ich schnell vom Gas gehe...meistens hört sich es als schleift irgendwas(turboladerwelle?)
Ich bin nur 3km weiter Gefahren.mache ich das Auto aus und wieder an bleibt das vorglühsymbol aus aber die Meldung bleibt...dieses poltern hinterm Motor hört sich schlimm an...

Ein paar Wochen vorher kam manchmal im stand vom linken Vorderrad so ein klackern aber ungleichmäßig, dachte an zms....

Will nicht in die Werkstatt und hören das der Motor hin ist

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Conroe2605


Es würde ihn einer holen für 4400€ mit dem Schaden. Ist ok denke ich oder?

Dann schreibe uns doch mal, welche Ausstattungen dein Passat hat. Dann können wir dir auch sagen, ob 4400 Euro in Ordnung gehen würden.

Er will ihn doch nicht mehr

Sportline, sitzheizung, tempomat, licht und regensensor, ch/lh, abnehmbare Anhängerkupplung, automatisch abblendender Rückspiegel,großes navi mfd2 DVD, soundsystem, beheizte frontscheibe

Noch was...hab ihn gerade gestartet und Fehler ausgelesen. Fehler ist weg im Display und im vcds.
Jedoch keine Leistung und keine Geräusche

Kann es evtl doch sein das es nur der Turbo ist und der Fehler deshalb kam ?

Zitat:

Original geschrieben von Conroe2605


Er will ihn doch nicht mehr

Sportline, sitzheizung, tempomat, licht und regensensor, ch/lh, abnehmbare Anhängerkupplung, automatisch abblendender Rückspiegel,großes navi mfd2 DVD, soundsystem, beheizte frontscheibe

Noch was...hab ihn gerade gestartet und Fehler ausgelesen. Fehler ist weg im Display und im vcds.
Jedoch keine Leistung und keine Geräusche

Kann es evtl doch sein das es nur der Turbo ist und der Fehler deshalb kam ?

Also jetzt hast du den Motor entgültig geschrottet! Die Ölpumpe läuft bei niedrigen Umdrehungen gerade so noch mit. Aber sobald die Drehzahl steigt und mehr Kraft auf den Ölpumpenantrieb wirkt, dreht dieser durch und die Pumpe pumpt kein Öl mehr.

Mit der Ausstattung wären 4400 € ok gewesen.

Suche dir eine vertrauenswürdige Werkstatt und lass die den Motor gegen einen überholten von Ebay tauschen! Das wäre wohl das günstigste für dich und du hast dein Auto wieder.

Hab ihn ja nur gestartet um zu sehen ob der Fehler wirklich weg ist. Mist

Ähnliche Themen

Wenn das MFD schon schreibt" Öldruck Motor STOP!" heist es sicher nicht 3 km weiter fahren und auch nicht lass den Motor laufen, oder starte ihn erneut!!!!!!!
Wenn da stehen würde,"fahr nicht einen steilen Abhang hinunter, machst das trotz dem😕 Stop heist sofort ohne zeitliche Verzögerung!!!!!!!! Man oh man🙄

Zitat:

Original geschrieben von Conroe2605


Hab ihn ja nur gestartet um zu sehen ob der Fehler wirklich weg ist. Mist

Hätten wir dir auch sagen können, dass der Fehler nach einem erneuten Starten erstmal weg ist. Bis eben wieder höhere Drehzahlen erreicht werden. Da warst du nicht der Erste, der das so getestet hat 😉

Ja ok. Motorschaden. Nie mehr Audi vw etc. Das istbetrug so etwas zu verbauen....man man man

😁 da muß ich ja lachen...schuld sind immer die anderen.

ja natürlich wenn man sowas billiges verbaut wie eine Hinterhof sechskantschraube

Heutzutage ist man "verpflichtet", über sein Modell/Motor das man fahren möchte, im Internet nach Macken zu suchen.

Hab ich 2008 auch gemacht und erst bestellt als es Garantiert den CR gab.

Die gute alte Zeit ... er läuft und läuft und läuft und läuft sind bei VW schon lange vorbei.

In diesem Fall hier gab es eine Warnmeldung welche aber nicht so ernst genommen wurde.
Deswegen Pech gehabt.

ja da bist du schon bißchen selber schuld 3km mit dieser Warnmeldung weiter fahren 😰

allerdings ist das mit dem Sechskant schon wirklich frech von VW, denn es gibt keine Kulanz die sitzen das Problem echt aus
suche mal in den Autobörsen nach einem Passat 2,0tdi mit 200000km und noch dem ersten Motor da gibt es nicht wirklich viele
ich habe bei meinem Passat nur den Sechskant bei 170 000km gewechselt und der sah schon sehr mit genommen aus, habe dann den Passat noch 15000km mit unguten gefühl weiter gefahren und dann verkauft nun kann ich endlich wieder ruhig schlafen😁

soweit mir bekannt trifft das Problem auch die ersten CR Modelle also wird das Thema immer wieder mal hochkommen

grüsse

Passat-oelpumpe-002

Bitte in dem existierenden thread weiter machen...

Ähnliche Themen