Motor Störung, - DK Steuereinheit, etc.
Hallo Gemeinde. War gerade mit meinem TReg unterwegs und auf einmal gab es ne Motorstörung Abgas sowie das aufleuchten der MKL . Dazu hat die Vorglüheinrichtung auch dauerhaft geblinkt.
Folgende Fehler wurden ausgelesen
001592 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P0638 - 002 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 265124 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 7.98 V
Tastverhältnis: 92.7 %
Binärwert: 010
Luftmasse/Hub: 0.0 mg/H
009301 - Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber
P2455 - 000 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 265405 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 21 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 545.2°C
Temperatur: 17.7°C
(keine Einheit): 0.0
Druck: 877.2 mbar
009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 265406 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1386 /min
Drehmoment: 70.2 Nm
Geschwindigkeit: 26.9 km/h
Danke für eure Zuarbeit
29 Antworten
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 11. Mai 2024 um 21:25:10 Uhr:
Bin mir nicht sicher, ob das ursächlich zusammenhängt. Ansonsten Sensor noch mal abstecken.
Genau in dem Zustand befand sich meiner übrigens auch. Welchen Sensor hast du eingebaut? Hersteller?Mfg
Ich hab den originalen von Bosch wieder verbaut
Kabel hab ich auch schon abgezogen. Fehler nach wie vor da
Moin. Bedeutet das, dass du den Sensor mechanisch repariert (geklebt) hast?
Wenn du den Sensor elektrisch abklemmst, kannst du dann wieder mit VCDS auslesen? Evtl. verstehe ich da gerade etwas falsch.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 12. Mai 2024 um 11:01:08 Uhr:
Moin. Bedeutet das, dass du den Sensor mechanisch repariert (geklebt) hast?
Wenn du den Sensor elektrisch abklemmst, kannst du dann wieder mit VCDS auslesen? Evtl. verstehe ich da gerade etwas falsch.Mfg
Moin
Ich hab einen neuen originalen Bosch Sensor verbaut. Sorry für die Verwirrung 😁
Und jetzt kannst du mit VCDS nix mehr auslesen/ansprechen? Was passiert, wenn der alte Sensor wieder angesteckt ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 12. Mai 2024 um 12:40:34 Uhr:
Und jetzt kannst du mit VCDS nix mehr auslesen/ansprechen? Was passiert, wenn der alte Sensor wieder angesteckt ist?
Richtig. Beim alten Sensor besteht das selbe Fehlerbild
Hab mittlerweile auch mal die KLine gemessen mit 0.17 V
Auf den Can Leitungen kommt nichts an
So wie ich die Fehlermeldung lese, gibt es einen Masseschluss vom Bus zur Masse. Würde ja bedeuten, es geht gar keine Diagnose mehr am Fahrzeug mit VCDS, richtig? Mal ein anderes Interface oder besser gesagt ein anderes Diagnosetool testweise probiert? Gibt es doch nicht, dass durch den Wechsel des Sensors jetzt so ein Fehler entstanden sein soll.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 12. Mai 2024 um 12:49:04 Uhr:
So wie ich die Fehlermeldung lese, gibt es einen Masseschluss vom Bus zur Masse. Würde ja bedeuten, es geht gar keine Diagnose mehr am Fahrzeug mit VCDS, richtig? Mal ein anderes Interface oder besser gesagt ein anderes Diagnosetool testweise probiert? Gibt es doch nicht, dass durch den Wechsel des Sensors jetzt so ein Fehler entstanden sein soll.
Ich hab hier VCDS und CarPort in Nutzung
Hab es sogar auf zwei Laptops versucht mit den jeweiligen Tools. Keine Chance
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 12. Mai 2024 um 13:01:32 Uhr:
Dann bin ich ehrlich gesagt überfragt. Irgendwo beim Montieren ein Kabel gegen Masse gequetscht?
Hab ich alles schon geprüft. Werde aber gleich nochmal alles durchgehen
Ich hab mich gerade nochmal ran gesetzt und gemessen
Nach Masse kommen 0.17~0.19 an
Nach Plus kommen 12.11 an
Wie messe ich den nun den Widerstand zwischen den Can Anschlüssen? Wo muss ich mit welcher Messspitze hin?
Zitat:
@Rayman82 schrieb am 12. Mai 2024 um 16:50:34 Uhr:
Wie messe ich den nun den Widerstand zwischen den Can Anschlüssen? Wo muss ich mit welcher Messspitze hin?
Ich bezweifele, dass man CAN high und CAN low einfach so "durchohmen" kann. Wo misst du überhaupt? Am Stecker vom Differenzdrucksensor, oder wie?
Vielleicht kann mal einer etwas sagen, wie man den CAN-Bus testen kann. Dazu fehlt mir auch gerade ein schlüssiger Ansatz.
Ich kann nur eins dazu sagen: Im Passat B6 Forum findet sich ein Thread von mir, der mit einem komplett leuchtenden KI und einem nicht mehr erreichbaren Gateway anfing, und mit einem defekten Motorsteuergerät endete.
Mfg
Also ich messe direkt vorne am ODB Stecker.
Das Motorsteuergerät habe ich mittlerweile auch mal zwischendurch abgeklemmt, und der Fehler ist dennoch da. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass das Motorsteuergerät in Ordnung ist.
Das nachgerüstet Autoradio habe ich mittlerweile auch mehrfach vom Netz getrennt, Fehler ist auch nach wie vor vorhanden. Habe mittlerweile auch alle Kabel noch mal geprüft, ich habe keine Quetschung oder irgendwelche offenen Kabel.
Was genau meinst du mit komplett leuchtender KI?
Mein Kombiinstrument (KI, der Tacho) hat mit ALLEN Kontrollleuchten geleuchtet und sogar der Kühlerlüfter lief volles Programm, wenn man nur die Zündung eingeschaltet hat. Zusätzlich startete der Motor für ca. 10 Sekunden, um dann schlagartig auszugehen.
Ah, okay verstehe. Das Problem habe ich zum Glück nicht.
Nachdem ich den Sensor gewechselt hatte, waren auch alle Blink Lichter vorne im Tacho aus.
Selbst nachdem ich die Batterie fast 1 Stunde nicht mehr am Netz hatte, sind alle Fehlermeldungen, die durch das ankleben der Batterie vor dem Display aufgetaucht sind, wieder weggegangen
Mal ein kleines Update
Hab heute morgen mal das MSG , KLima SG sowie das SG vom Luftfahrwerk abgezogen. Fehler nach wie vor da.
Des weiteren habe ich auch mal den PIN 2 gemessen
Nach Masse 10,24
Nach Plus 0,49
DAs ABS Steuergerät lässt sich auch nicht separat abrufen, obwohl es durch den PIN 2 eigentlich gehen sollte. ABS Steuergerät hat aber gem Messung Strom