Motor Störung Bitte Srvice 1.6 TDCI 115PS
Hallo zusammen,
als mein Focus Diesel 1.6 TDCI 115 PS gestartet habe, stand im BC: Motor Störung - Bitte Service (Orangne Farbe). Das erstemal ist es passiert als das Auto zwei Wochen alt war. Abgeholt habe ich es am 14.04.2011. War schon mehrfach in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher ist ausgelesen worden, standen auch einige Fehlercode drin. Die Werkstatt hat mit Köln telefoniert und es ist alles mögliche überprüft worden. Nix gefunden.
Weiß jemand mehr über das Problem?????
Vielen Dank.
35 Antworten
Zitat:
@Franky3178 schrieb am 14. Juni 2011 um 20:27:49 Uhr:
hatte dieses Problem schon 2x mit meinem MK II mit 2.0 TDCI (136 PS)Erstes mal war es der Additivzugeber für den Russpartikelfilter..konnte die Werkstatt beheben.
das zweite mal war es komplizierter, es passierte beim Beschleunigen auf die Autobahn, Schaltvorgang vom 3. In den 4., plötzlich, diese Meldung, ganze 3 Tage nach einer grossen Inspektion. Hier kippt der Motor leicht nach hinten und da hat es wohl einen Kurzen gegeben in der Elektronik.
hat eigentlich jemand eine Ahnung, ob der MK III auch so ein Motornotfallprogramm hat ??
Ja der mk3 hat auch ein motornotfallprogramm
Bei meinem 1.6 tdci 95 PS bin ich bereits nach gut 60 Kilometern nach Abholung vom Händler in das Vergnügen gekommen als ich auf die Autobahn rauffuhr
Hab ihn diesen Samstag abgeholt und am Donnerstag hab Ick endlich einen Termin bei Ford bekommen das mein fofo eine Diagnose bekommt
Ick kotze
Treu nach dem Motto er fuhr Ford und kam nie wieder. ...
Halte euch auf dem laufenden
Was kauft ihr euch auch immer diese Peugeot Motoren! Das die viele Fehler haben und oft ärger machen ist doch nun schon lange bekannt....
Echt?
Fahre schon seit 15 Jahren Peugeot-Diesel und hatte noch nie Probleme (die ganzen Bekannten wo den Diesel fahren übrigens auch nicht).
Wenn konstruktionsbebedingt (Ford Focus Mk2) z.b. der Turbo verreckt, hat das nichts mit dem Motor zu tun.
Möchte mich nicht zu weit herauslehnen, kann mich aber an keine großen Diesel-Probleme bei Peugeot-Fahrzeugen erinnern. Wie gesagt: bei Peugeot-Fahrzeugen!
Würde sogar behaupten dass die Peugeot-Diesel zu den Besseren und Robusteren gehören.
Ich glaube die einzigsten "ernsthaften" Probleme die Peugeot mit Motoren hatte waren die THP-Benziner welche von BMW entwickelt wurden.
Was allerdings tatsächlich merkwürdig ist, dass Ford, Volvo...mehr Probleme mit dem Diesel haben, hatten als Peugeot-PKW's...
Ähnliche Themen
Zur Diagnose heute früh nach 2 std . Wartezeit
Keine Fehler gefunden
Ick also wieder etwas um hergefallen bis der Fehler wieder im Display stand.
Ick bin natürlich gleich wieder zu Ford in Berlin Spandau gefahren und siehe da etwas stimmt nicht mit dem Ladedruck
Jetzt wird genau in diesem Moment geprüft ob es ein Garantiefall ist (nicht vergessen hab den wagen letzten Samstag als Neuwahlen gekauft)
Auto muss da bleiben und man bekommt nicht mal einen Mietwagen umsonst für die Zeit
Zitat:
@robson07 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:16:04 Uhr:
Echt?
Fahre schon seit 15 Jahren Peugeot-Diesel und hatte noch nie Probleme (die ganzen Bekannten wo den Diesel fahren übrigens auch nicht).
Ich hatte bisher drei Peugeot Diesel.
Einmal im 205, da war nach zwei Jahren das AGR defekt, wurde aber auf Kulanz getauscht.
Als zweites einen Fiesta mit dem 1.4 TDCI, da hatte der Nachbesitzer bei 140 TKM einen undichten Injektor, während meiner Zeit keine Probleme.
Und als drittes einen C-Max 1.6 TDCI. Dort verabschiedete sich das AGR bei ca. 60 TKM. Die Reperatur habe ich bei Volvo machen lassen, war billiger als bei Ford, da sollte alleine das Ersatzteil mehr Kosten als die gesamte Rep. bei Volvo...
Alles in allem hatte ich also nie großartige Probleme mit den Peugeot Diesel.