Motor stockt, zickt und hat Leistungsprobleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

Mein Golf 5 Variant 1.4 TSI 140 PS nervt seit ein paar Wochen, indem er zwischendurch beim Beschleunigen ab 1.500 bis 3.500 stockt oder zuckt. Manchmal öfters und härter und manchmal nur leicht oder gar nicht.

Wir haben jetzt schon das Schubumluftventil gegen ein neues und besseres ein GFB DV+ getauscht.
Auch die Turboladermagnetventile und der Sensor, der zu 99% nickt kaputt geht, wurde getauscht.

Wir haben die Schläuche auf Dichtigkeit geprüft-> alles ok.
Wir haben die Dose am Turbo gecheckt, die die Stange am Turbo bewegt, auch geprüft -> auch ok.

Auch haben alle vier Zylinder noch über 11 bar Kompression.

Das Diagnosegerät zeigt mal abwechselnd nichts oder ‚Turboladermagnetventile‘ oder ‚Verbrennungsaussetzer auf dem 1. Zylinder‘ an.

Hat jemand ne Idee, was es noch sein könnte?

30 Antworten

Und wie hoch ist die Chance, dass wirklich die Spulen so einen Fehler verursachen und nicht der Turbo?

Kommt drauf an, was noch im Fehlerspeicher steht.

Wir werden jetzt den Turbo und die vier Zündspulen tauschen.
Danach ist der Fehler hoffentlich weg.

Wenn aber der Fehler beim quertauschen der spuhlen nicht auf einen anderen Zylinder gewandert ist, dann werden die spülen in Ordnung sein. Und wenn immer nur Aussetzer auf einem Zylinder kommen, dann wird es auch nicht oder nicht nur der Turbo sein.
Der korrekte fehlereintrag würde helfen.
So würde ich drauf tippen das die zündspuhle auf zyl1 nicht korrekt angesteuert wird (Kabelbruch) oder aber der injektor im Eimer ist, oder auch nicht korrekt angesteuert wird.

Ähnliche Themen

Könnte das nicht eher auch was mit dem Steuerkettentrieb und eventuell dem Nockenwellenversteller zu tun haben, dass er in einem bestimmten Drehzahlband nicht korrekt läuft?

Mein GTI hatte das beim Kauf bei Vollgas zwischen 2800-3200 Touren, es waren drei Spuhlen die eine Macke hatten.
Bei normaler Fahrt war davon aber nichts zu merken.
Die entsprechenden Zylinder hatten aber alle Aussetzer bei bei der logfahrt. Der Fehler bzw die Fehlerhäufigkeit ist bei mir aber gewandert beim umstecken.

Es wurden jetzt alle vier Zündspulen ausgetauscht und der Motor läuft wieder ganz normal.
Naja. Es wurde jetzt folgendes alles gemacht:
- Schubumluftventil getauscht
- Turboladermagnetventile getauscht
- Zündspulen getauscht
- Turbo komplett sauber und gängig gemacht
- Alle Schläuche auf Dichtigkeit geprüft
- Alle Kabel kontrolliert
- Das ganze Auto stromlos gemacht zum resetten
- Alle Fehler gelöscht

Jetzt läuft er wieder. Ich würde sagen, wie früher.
Aber besser gesagt, er lief. Nach ca. zwei Stunden hin und her fahren und Erledigung machen, leuchtet auf einmal die Motorkontrollleuchte. Der Motor läuft aber ganz normal.

Jemand ne Idee?

Auslesen.... Nix anderes bedeutet die Lampe...

Also,
der Wagen fährt an sich eigentlich wieder wie normal.
Zwischendurch fühlt es sich an, als würde doch etwas Leistung fehlen.
Die MKL ist aber immer wieder an und meldet: "Ladedruckregelung Fehler".
Dieser Fehler ist permanent aber der Wagen fährt.
Was kann das sein?

Das ist kein Fehlercode ... Da stehen Nummern bei... so funktioniert das nicht

So. Einmal ein Foto der aktuellen Fehler. Dass das Schubumluftventil wieder angezeigt wird, obwohl es neu ist, kann ich nicht verstehen.

Asset.JPG

Mechanischer Fehler ist entweder das Schubumluftventil defekt oder dessen Verkabelung. Ladedruckregelung ist was undicht... das Ladedruckregelventil N75 hat ne Macke bzw. in den Unterdruckleitungen zur Druckdose ein Problem.

Nein. Alles schon gecheckt. Alles so wie es soll.

Ist es denn ein originales vw Ersatzteil oder so nen China bucht nachbau?

Wir haben nur Originalteile verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen