Motor startet schlecht, danach folgende Fehlermeldungen: ESP, Reifendruck, Parksensor
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit trat es sehr selten auf, dass der Anlasser sehr lange drehen muss, bevor der Motor anspringt. Gestern allerdings habe ich drei Anläufe nehmen müssen, bis der Motor endlich ansprang. Und dabei drehte der Anlasser jedes Mal sehr lange. Am Ende hat fast die Batterie schlapp gemacht.
Was dabei auffällt: Wenn der Motor dann endlich läuft, kommen sofort mehrere Fehlermeldungen - nämlich ESP, Reifendruck und Parksensor. Nur genau diese drei, zumindest sind mir keine weiteren aufgefallen. Heute nach dem Starten, was verhältnismäßig schnell ging, wieder die gleichen Fehlermeldungen. Aufgefallen ist mir noch, dass die Navi-Karte beim Fahren stehen blieb. Aber dem würde ich mal nicht zu viel Bedeutung beimessen.
Was könnte das sein? Ich würde mal nicht auf ein Motorproblem (z.B. Einspritzpumpe) schließen, da diese Fehlermeldungen ja in gar keinem Zusammenhang damit stehen. Klingt für mich eher nach Bordelektronik.
Die Fehlermeldungen verschwinden nach einem Neustart alle als wäre nichts gewesen. Fahren tut der Wagen ansonsten einwandfrei.
Ist übrigens ein 1.6 TDI aus 9/2015. Motorkennbuchstabe BOC.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ? Vielen Dank schon mal dafür.
Grüße
Michael
18 Antworten
Zitat:
@lisahau92 schrieb am 10. September 2024 um 19:44:35 Uhr:
Varta Silver Dynamic kostet doch nur knapp 130€ bei Amazon. Woanders sicher günstiger.
Sie kostet überall mindestens € 130. Habe nichts günstigeres gefunden.
Also für 30 Euro weniger. Naja. Aber du willst den doch eh nur noch ca 4 Jahre fahren. Da wird sie schon für halten.
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Feedback:
Habe die Varta bei Amazon für € 130 bestellt. Sie kam auch schon 36 Stunden später an, obwohl fast eine Woche Lieferzeit angegeben wurde. Der Nachbar hat sie dann angenommen, ich hatte ja noch gar nicht mit der Lieferung gerechnet. Die Verpackung des süddeutschen Autozubehörhändlers sah so aus, als hätte sie bereits dreimal den Erdball umrundet. Und wie befürchtet, hat die Batterie das auch nicht überlebt, das Gehäuse war an einer Ecke komplett gesplittert. Meines Erachtens war auch die Verpackung unsachgemäß, da rund um die Batterie nur durch ganz dünne Styroporplatten in einem dünnen Karton geschützt wurde. Vermutlich ist sie einmal auf die Ecke gekippt und so ist eine Gehäuseecke gesplittert. Hätte man viel besser verpacken sollen. Zudem war sie nicht als Gefahrgut gekennzeichnet und auch das angegebene Gewicht von 15 kg stimmte nicht. Nun ja.
Also zurückgeschickt (natürlich in einem gut gepolsterten und größeren Umkarton) und Ersatz bestellt. Das ging wirklich sehr einfach und schnell bei Amazon. Die Ersatzlieferung vom gleichen Händler dauerte dann auch etwas länger (angegebenes Lieferdarum stimmte allerdings wieder nicht) und kam in einer identischen Verpackung wie die erste Lieferung. Diese sah dann allerdings unbeschädigt aus und so war es auch die Batterie.
Der Einbau war ziemlich einfach, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Nur - wie immer - etwas eng.
Auto gestartet. Und dann habe ich sofort gemerkt, dass die alte Batterie am Ende war. Habe lange nicht mehr den Anlasser so schnell drehen gehört und der Motor startete gefühlt nach der dritten Umdrehung …
Dann ging kurz der Weihnachtsbaum an, was ich ja eh schon kannte. Wie auch viele z.B. auf YouTube berichten, gingen aber alle Lampen schon nach ein paar Meter Fahrt wieder aus und alles war, als wäre nie etwas gewesen. Habe auch nichts angelernt und glaube auch nicht, dass das unbedingt notwendig ist, da der Ersatz ja praktisch identisch mit der Originalbatterie ist (außer nun 70 Ah statt vorher 68 - laut Aufdruck).
Fahre nun seit ca. 2 Wochen damit herum und alles läuft wieder prima. Fast so, als wäre das Auto erst ein paar Monate alt …
Habe die alte Batterie mal an ein Ladegerät gehangen: Die Spannung ging innerhalb weniger Minuten von knapp 12 auf über 14 Volt hoch, um dann aber auch relativ schnell während des Weiteren Ladevorgangs wieder auf unter 13 Volt abzufallen. Das wird wohl ziemlich untypisch sein und auf einen Defekt hindeuten.
Würde jedem empfehlen, die Batterie selbst zu tauschen, da die Preise in der Werkstatt dafür viel zu hoch sind. Frage mich, was die da berechnen, der Wechsel dauert höchstens 15 Minuten, insbesondere wenn man das häufiger macht. Aber auch die Preise für die Batterie sind selbst beim Autoteilezubehör um die Ecke viel zu hoch: Hier bezahlt man mindestens das Doppelte vom Amazonpreis. Der ausgedachte Listenpreis der Herstellers liegt übrigens bei um die € 350. Aber diese Scheinpreise kennt man ja …
Grüße und danke noch mal für eure Hilfe.
Michael