Motor startet nicht wegen Lenkhilfe!! HELP!!!
Hallo Zusammen, seit 3 std springt mein GTI nicht an, nicht mal der Starter bewegt sich, habe mein GTI ausgelesen und er zeigt an das die Lenkhilfe nicht funktioniert,hat einer eine idee was man machen kann.00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
0F-Radio-Tuner (dig.) -- Status: nicht angemeldet 0011
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
1C-Fahrzeuglageerk. -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: nicht erreichbar 1100
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\06F-907-115-AXX.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 115 H HW: 8P0 907 115 B
Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0040
Revision: 5BH15--- Seriennummer: VWZ7Z0F8129104
Codierung: 0403010A1C070160
Betriebsnr.: WSC 42595 146 87293
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: MFT\02E-300-0xx.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 043 C HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 070 1158
Revision: 00007000 Seriennummer: 00000607141093
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: MFT\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AC HW: 1K0 907 379 AC
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Revision: 00H11001
Codierung: 0021122
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
1 Fehler gefunden:
01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 1K0-820-047.lbl
Teilenummer: 1K0 820 047 FP
Bauteil: Climatic PQ35 120 0606
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 Q HW: 3C0 937 049 Q
Bauteil: Bordnetz-SG H46 1501
Revision: 00H46000 Seriennummer: 00000006090906
Codierung: A78F0F270004150000140000000000000009FF0F5C0200
Betriebsnr.: WSC 42595 146 87293
Teilenummer: 1K1 955 119 E
Bauteil: Wischer 300106 020 0501
Codierung: 00038805
Betriebsnr.: WSC 42595
3 Fehlercodes gefunden:
01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 16
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 30409 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 5.00 V
ein
ein
aus
aus
ein
00926 - Klemme 30
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 30143 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 5.00 V
ein
ein
aus
aus
aus
01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 37
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 30409 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 5.00 V
ein
ein
aus
aus
ein
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0F: Radio-Tuner (dig.) Labeldatei: 8E0-035-593-SIR.lbl
Teilenummer SW: 8E0 035 593 F HW: 8E0 035 593 F
Bauteil: SDAR SIRIUS H03 0120
Revision: 00000000 Seriennummer: AUZ4Z7F2032271
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
1 Fehler gefunden:
02635 - Tuner nicht freigeschaltet oder aktiviert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 30166 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 17:13:36
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: MFT\1K0-909-605.lbl
Teilenummer SW: 1K0 909 605 AB HW: 1K0 909 605 AB
Bauteil: 5L AIRBAG VW8R 034 8000
Revision: 05034000 Seriennummer: 003B6D06MUBG
Codierung: 0013644
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
Teilenummer: 1K0 959 339 G
Bauteil: BF-Gewichtsens. 007 0007
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 1K0 953 549 AJ HW: 1K0 953 549 AJ
Bauteil: J0527 034 0070
Codierung: 0012122
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 002 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: MFT\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 1K6 920 973 A HW: 1K6 920 973 A
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDD 1610
Revision: V0003000 Seriennummer: VWZ7Z0F8129104
Codierung: 0005107
Betriebsnr.: WSC 29157 141 13123
1 Fehler gefunden:
01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 30548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 19:42:58
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 H HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H12 0150
Revision: H12 Seriennummer: 31001069090C6D
Codierung: 7FBF03400F000002
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
2 Fehlercodes gefunden:
01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 30548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 19:46:24
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 30548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 19:46:28
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 1C: Fahrzeuglageerk. Labeldatei: MFT\1Kx-919-xxx-1C.lbl
Teilenummer SW: 1K6 919 879 HW: 1K6 919 879
Bauteil: Kompass 001 0002
Revision: 00001000 Seriennummer: 1225223T1K8V02
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: MFT\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer SW: 1K6 920 973 A HW: 1K6 920 973 A
Bauteil: IMMO VDD 1610
Revision: V0003000 Seriennummer: VWZ7Z0F8129104
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: MFT\1K0-959-701-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 M HW: 1K0 959 701 M
Bauteil: Tuer-SG 005 0971
Codierung: 0001205
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: MFT\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K1 909 144 L
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.074 H07 1806
Betriebsnr.: WSC 00000 028 00001
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: MFT\1K0-959-433-MAX.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 433 CD HW: 1K0 959 433 CD
Bauteil: KSG PQ35 RDK 051 0215
Revision: 00051000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 039006885103003F7F04058FB0080F0488DC00
Betriebsnr.: WSC 01287 785 00200
Bauteil: Sounder n.mounted
Bauteil: NGS n.mounted
Bauteil: IRUE n.mounted
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: MFT\1K0-959-702-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 702 M HW: 1K0 959 702 M
Bauteil: Tuer-SG 005 0971
Codierung: 0001204
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: MFT\1T0-907-357.lbl
Teilenummer: 1T0 907 357
Bauteil: Dynamische LWR 0003
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
1 Fehler gefunden:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: MFT\1K0-035-1xx-56.lbl
Teilenummer SW: 1K0 035 180 G HW: 1K0 035 180 G
Bauteil: Radio PM6 017 0021
Revision: 00017000 Seriennummer: VWZ5Z7F2105638
Codierung: 0040401
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: MFT\1K0-959-703-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 703 K HW: 1K0 959 703 K
Bauteil: Tuer-SG 005 0913
Codierung: 0001168
Betriebsnr.: WSC 01279 785 1012552
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 65: Reifendruck Labeldatei: 3C0-959-433-65.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 433 CD HW: 1K0 959 433 CD
Bauteil: RDK 0420
Revision: 00051000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0161211
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: MFT\1K0-959-704-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 704 K HW: 1K0 959 704 K
Bauteil: Tuer-SG 005 0913
Codierung: 0001168
Betriebsnr.: WSC 01279 785 1012552
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
27 Antworten
Mess doch ob du einen Spannungsabfall in der Leitung hast.
Bei 3000 1/min sollte die Generatorspannung zwischen 13 und 14,5 V betragen, danach Fernlicht anschalten, Spannung darf bei 3000 1/min nicht mehr als 0,4 V über dem vorher gemessenen Wert liegen.
Ich würde als erstes das Leitungsnetz überprüfen, ob dies fehlerfrei ist.
Danach würde ich die Batterie voll laden und mit dieser würde ich ein Belastungstest mit Hilfe eines Batterie-Testgerätes durchführen. Es muss aber eine Ruhephase nach der Ladung eingehalten werden!
Belastungstest-Batterie: die Batterie wird über ca. 30s stark belastet und die ermittelten Werte werden mit Sollwerten verglichen.
Wenn die Batterie diesen ohne Probleme absolviert, kann man die Batterie als Fehlerquelle ausschließen
Danach würde ich mit der Lichtmaschine eine Generatorstrommessung durchführen.
Generatortester: einen Belastungswiderstand belastet die Batterie mit ihrer maximalen Stromabgabe und kontrolliert dabei ob dies die Lichtmaschine noch schafft.
Man kann auch alternativ eine Messung mit einem Oszilloskop durchführen.
So kann man falls ein Fehler auftritt diesen schon einkreisen. (Erregerdioden oder Leistungsdioden im Generator)
Bevor ich die Lichtmaschine ersetzten würdem würde ich den Regler ausbauen und diesen mit Hilfe einer Prüfschaltung überprüfen.
Das einfachste wär, in einer Werkstatt eine Generatorstrommessung durchzuführen, dauert nur 5 min Gesamt (Schätzung, habe dies nur in der Berufsschule gemacht)
Sind ja nur 5 Kabel anzuschließen und danach Motor starten, auf 2500 bis 3000 1/min bringen, Belastungswiderstand einschalten und ablesen, fertig.
Ich würde zum 🙂 fahren. Für was hat man Garantie. Es macht doch keinen Sinn an einem Wagen der noch Garantie hat die Lichtmaschine zu zerlegen😕
Edit: Wenn die Lichtmaschine nicht mehr genügend Saft liefern sollte, sollte eine Warnleuchte angehen!
@TE
na, Problem gelöst?
Als ich meinen Beitrag geschrieben hatte, war ich noch Azubi.
Dies sollte doch zu denken geben.
Es ist über ein Jahr her dieses Problem.
Ups, da hab ich wohl nich aufgepasst... kann ja mal passieren.
Hallo Mitglieder,
Ich hatte an meinem Klimabedienteil einen Kurzschluss gemacht. Dabei ist die 5A Sicherung für die Klima/Rückfahrschalter kaputt gegangen. Die Sicherung habe ich getauscht, leider habe ich immer noch den Klemme 30 Fehler in der Zentralelektrik, den ich nicht löschen kann. Er kommt sofort wieder! Muss ich irgendwas zurücksetzten, mache ich beim Löschen was Falsch oder ist noch was anderes Kaputt gegangen?
Hier der Scan von der Zentralelektrik:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AE HW: 3C0 937 049 AE
Bauteil: Bordnetz-SG H52 2002
Revision: 00H52000 Seriennummer: 00000004625287
Codierung: 818C0F2F00041000431D00000000000000017F075C4000
Betriebsnr.: WSC 06441 785 00200
VCID: 6CDCB6393617
Teilenummer: 1P0 955 119 B
Bauteil: Wischer 110107 022 0601
Codierung: 00056208
Betriebsnr.: WSC 06441
1 Fehler gefunden:
00926 - Klemme 30
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 88
Kilometerstand: 15905 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.13
Zeit: 31:63:63
Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 5.00 V
ein
ein
aus
aus
aus
Ich habe einen Seat Leon er ist aber von ab wie der GOLF 5 Bj 2006
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]
Hallo Smacer2,
auffällig ist, das am BNS eine Spannung von 5 Volt angegeben ist.
Habe dir mal ein anderes Protokoll angehängt:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 E HW: 3C0 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H37 1002
Revision: 00H37000 Seriennummer: 00000002255806
Codierung: F5090E0700041000000A00000F0000000019FF0F5C
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 2B508D02F383
Teilenummer: 5M0 955 119 A
Bauteil: Wischer VW359 012 0403
Codierung: 00063445
Betriebsnr.: WSC 00000
Teilenummer: 1K0 955 559 S
Bauteil: RegenLichtSens 010 1011
Codierung: 02248781
Betriebsnr.: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
00978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 154
Kilometerstand: 121044 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 14.20 V
ein
ein
aus
aus
ein
--------------------------------------------------------------------
Ich denke mal, dass hier noch ein Fehler vorliegt, eventuell ist noch eine Sicherung durchgebrannt.
Was für eine Sicherung hattes denn zerschossen?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]
Wenn du den Sicherungskasten der Links am Armaturenbrett ist auf machst. War es in der Oberstenreihe, die Rechte Sicherung von den zwei 5 A Sicherungen die Kaputt war. Ich hatte das hier im Forum gelesen das der Golf dort einen Sicherungskasten hat und da in meinem Bordbuch (Seat Kochbuch) nichts davon stand habe ich einfach mal auf gut glück dort wo er beim Golf ist das Armaturenbrett geöffnet und siehe da es gibt doch Sicherungen in dem Auto. Das mit den 5V ist mir auch schon aufgefallen! Hier ein älter Scan vor dem Kurzen!!
Was hat das eigenlich mit den Umgebungsbedinungen auf sich??
Die unterscheiden sich nämlich, das "aus" unter den 12,30 V und unter den 5V steht an?
ALTER SCAN WÄREND GATEWAY TAUSCH ERSTELLT!!!
DIE GERÄTE DIE ALS FEHLER AUFGELISTET SIND HABE ICH GARNICHT!!
ICH DIE BAUTEILLISTE IST SCHON ANGEPAST !!
DIE SPANNUNG DER ZENTRALELEKTRIK WIRD LEIDER NUR BEI FEHLERN AUSGEGEBEN!!
OBEN AKTULLER SCAN MIT FEHLER NACH KURZSCHLUSS! :-(
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AE HW: 3C0 937 049 AE
Bauteil: Bordnetz-SG H52 2002
Revision: 00H52000 Seriennummer: 00000004625287
Codierung: 818C0F2F00041000431D00000000000000017F075C4000
Betriebsnr.: WSC 06441 785 00200
VCID: 6CD3ACC1361B
Teilenummer: 1P0 955 119 B
Bauteil: Wischer 110107 022 0601
Codierung: 00056208
Betriebsnr.: WSC 06441
2 Fehlercodes gefunden:
01517 - Steuerger‰t f¸r Anh‰ngererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Verlernz‰hler: 20
Kilometerstand: 15129 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.13
Zeit: 31:63:63
Umgebungsbedingungen:
aus
Spannung: 12.30 V
aus
ein
aus
aus
aus
01207 - Steuerger‰t f¸r Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Verlernz‰hler: 20
Kilometerstand: 15129 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.13
Zeit: 31:63:63
Umgebungsbedingungen:
aus
Spannung: 12.30 V
aus
ein
aus
aus
aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]
Ohne jetzt unten im Wagen nachzusehen, ich glaube die obersten 2 Reihen (die mit den kleinen Sicherungen) führen alle nur Klemme 15.
Da ist bestimmt noch eine defekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]
Sicherung 1-12 und 16-19. stehen alle als Klemme 30.
Besonders 3 und 17 gehen ans BNS.
Ein paar mehr Daten zum Auto wären gut.
Peter
edit Klima sind 16,46,4
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]
@ Peter
Was möchtest du für Daten? VCDS Scan?
Das Auto ist ein Seat Leon 1P Bj 2007 nur im Seat Forum bekommt man da keine Antwort. Da die Elektrik von VW Golf 5 kommt sollte es ähnlich sein. Was ist mit den Sicherungen im Motoraum neben der Batterie? Gehen da auch welche an das BNS?
Ich werde Morgen mal die Sicherungen mit einem Durchgangsprüfer Testen. Optisch waren sie OK aber gemessen habe ich Sie noch nicht.
@alle vielen dank für die schnellen Antworten ich melde mich Morgen noch mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]
Am 5er Golf gehen die Sicherungen F3/4 F28/49 ans BNS, ob das am Leon aber gleich ist weiß ich nicht. Am Besten alle Sicherungen kontrollieren. Bitte vorher Fotos von der Sicherungsbelegung fertigen, du wärst nicht der Erste, dem beim Zurückstecken Fehler passieren.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]
Vielen Dank liebe Mitglieder.
Man kann die Bordbücher die zum Auto dazu sind in die Tonne treten!
In meinem Bordbuch stand das F3 im Moto Raum frei sein soll. Da dachte ich mir, fährst mal zu meinem Freundlichen VW Händler von früher der jetzt auch Seat mit macht. Was soll ich sagen, er teilte mir mit das die Bordbücher seit Bj.: 2000 bei allen VW und Seat für den Arsch sind.
Ich habe die richtige Sicherungsbelegung bekommen! Es fehlte Sicherung F3! Wo mir einen Sicherung Kaputtgegangen ist habe ich mal alle nach geschaut und mich dabei an das Bordbuch gehalten. Das habe ich nun davon.
ALSO IMMMER FOTO MACHEN !!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralelektrik Klemme 30' überführt.]