Motor startet nicht
Hallo,
beim Einschalten der Zündung leuchten MKL und ESP nicht auf, wenn die Außentemeratur unter ca. 10 Grad ist, es piept dann 3 mal kurz und der Motor startet nicht.
Steigen die Temperaturen am Nachmittag so auf 20 Grad, springt der Wagen an und fährt auch normal.
Es wurden vom gelben Engel folgende Fehlerkodes ausgelesen:
1314
1317
3391
474
1299
Der wagen war kurz vorher zur Inspektion.
Was für ein Problem kann das sein, im Zusammenhang mit den Fehlerkodes?
MFG
39 Antworten
Immer das leidige Thema mit Batterie.
Ich würde immer erst eine andere Batterie testen. Ich habe nicht geschrieben gleich eine Neue kaufen...
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 7. September 2018 um 10:03:49 Uhr:
Immer das leidige Thema mit Batterie,
Ist ja kein Thema für den TE.
Er behauptet ja, seine Batterie ist gut.
Selber schuld, TE.
Wer nicht die Hinweise nutzen will, meine ich.
Hat aber auch nicht jede eine Tausch Batterie zur Hand.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 7. September 2018 um 10:54:57 Uhr:
Selber schuld, TE.
Wer nicht die Hinweise nutzen will, meine ich.Hat aber auch nicht jede eine Tausch Batterie zur Hand.
Ja, aber Werkstätten ( Vertragswerkstatt & freie Werkstätten ) bieten den Batteriebelastungstest sogar oft kostenlos an.
Ähnliche Themen
Es gibt auch Ladegeräte mit Test & Charge Funktion, und die sind gar nicht mal teuer. Die MXS Reihe von CTEK zb. hat sowas, oder auch die Bosch Ladegeräte.
Doch doch, ich bin für jedweden Hinweis dankbar.
Ich werde die Batterie als nächstes testen lassen.
Und eine geladene in den Kofferraum packen mit Überbrückungskabel.??
Aber, vielleicht habe ich mich Anfangs nicht richtig augedrückt, kommt es gar nicht zum Motoranlassen, weil die epc und die mkl Lampen nicht aufleuchten. Dann, später sich der Motor aber ganz normal starten lässt. Was ist mit Wackelkontakt durch Temperaturschwankungen?
Vielleicht solltest du auch die Massekabel kontrollieren
Batterie - Motorraum - Motor
Servus,
wurde der ZAS schon erneuert?
Zitat:
@FBonNET schrieb am 8. September 2018 um 09:42:32 Uhr:
Servus,wurde der ZAS schon erneuert?
Nein noch nicht, aber die Probleme zum Thema ZAS weisen eher in Richtung, dass der Motor während der Fahrt aus geht hin. Aber Danke für den Tipp.
Jedenfalls sprang er morgens bei 11 Grad wieder mal nicht an. Es leuchteten weder die MKL und die EPC Lampe.
Dann habe ich mit einem Heissluftfön an verschiedenen Stellen die Bauteile vorsichtig erwärmt bis Handwarm. Im Motorraum hatte ich zunächst keinen Erfolg. aber dann, nachdem ich auf der Fahrerseite im Fussraum den Fön in Richtung Sicherungskasten gehalten habe, leuchetet alle Lampe auf und der Motor sprang an.
Sind im Cockpit Relais verbaut, die auf Temperaturschwankungen reagieren?
ein relais kann immer mal auf temperaturschwankungen regieren. ist dann halt kapputt