1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Motor startet nicht

Motor startet nicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

beim Einschalten der Zündung leuchten MKL und ESP nicht auf, wenn die Außentemeratur unter ca. 10 Grad ist, es piept dann 3 mal kurz und der Motor startet nicht.

Steigen die Temperaturen am Nachmittag so auf 20 Grad, springt der Wagen an und fährt auch normal.

Es wurden vom gelben Engel folgende Fehlerkodes ausgelesen:
1314
1317
3391
474
1299
Der wagen war kurz vorher zur Inspektion.

Was für ein Problem kann das sein, im Zusammenhang mit den Fehlerkodes?

MFG

39 Antworten

Beim Trecker, Motorroller oder beim Hubschraubär 😕

Mit Hamsterrad oder Handkurbel? 😕

Bei mir geht das Dingens auch nicht, obwohl ich das auch beim anderen mache 🙄

Batterie im Arsch.....,?

Haha, Fehler, sorry.
Es geht um einen VW Caddy 1.6 bifuel, Baujahr 2012, 102 Ps, fährt mit Benzin und Lpg.
Heute morgen 16 Grad sprang er an.

Baue eine neue Batterie ein und schaue dann ob nochmal Fehler auftauchen.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 2. September 2018 um 23:44:12 Uhr:


Beim Trecker, Motorroller oder beim Hubschraubär 😕

Das ist dein Vehikel 😁

Affenbike

48.000 km in 6 Jahren......lange Strecken, um den Motor auf Temperatur zu kriegen und auch mal die Batterie ordentlich zu laden, bekommt der Caddy wohl eher nicht oder? Kann daher gut sein, dass der Akku hin ist. Bei den (Kurzstrecken)Benzinern trifft man dieses Problem in der Tat schon früh(er) an. Mal die Batterie testen lassen und/oder versuchen zu laden.

Batterie hat 12,5V, ist ein halbes Jahr, kann nicht die Ursache sein, wie bereits geschildert startet der Anlasser nicht unter 9 Grad, siehe Foto.

Gelber Engel meine nur "Naja, manchmal hängt sich die Motorstreuerung auf, das kommt bei der modernen Elektronik schon mal vor"

Dann mal folgende Reihenfolge:

Fehlerspeicher mit VCDS auslesen, ausdrucken (oder speichern und hier posten) und löschen.
Batterie abklemmen (Reset der Steuergeräte) und vollständig aufladen.
Probefahrt und gucken, ob und welche Fehler neu hinterlegt wurden.

Wenn es am Anlasser liegen sollte, mal dessen Kontakte bzw. Masseverbindung zum Fahrzeug prüfen und auch die Anlasserdrehzahlen checken lassen.

Ok, melde mich heute Abend mit den Ergebnissen wieder.

Vielleicht der ZAS Zündanlaßschalter

Zitat:

@viktor12v schrieb am 3. September 2018 um 11:48:20 Uhr:


Vielleicht der ZAS Zündanlaßschalter

ZAS, kann das sein? Spackt der bei Temperaturschwankungen so rum, wie kommst du darauf?

Den ZAS hört man hier im Forum öfters.
Kannst hier nachlesen.

Wichtig ist zu wissen was hinter den Fehlercodes steckt ggf. auch mit den Umgebungsbedingungen wann sie das erste mal aufgetreten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen