Motor startet nicht mehr.

BMW 5er E61

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich brauche leider wieder eure Hilfe.

Der Motor meines BMW 535d E61 startet nicht mehr. Nach einer längeren Autobahnfahrt musste ich tanken. Ca. 10 Minuten nach dem Tanken ruckelt der Wagen sehr stark und geht aus. Danach habe ich den Wagen nochmal starten können und konnte ihn auf einem Parkplatz abstellen. Leistung hatte der Wagen da aber nicht mehr. Ich konnte auch nur wenig Gas geben. Wenn ich mehr Gas gegeben habe, dann stand der Wagen kurz vor dem Abwürgen. Seitdem geht der Wagen jedenfalls gar nicht mehr an.

Ich dachte erst, dass ich eventuell aus Versehen falschen Kraftstoff getankt habe, aber das wurde überprüft. Ich habe korrekt Diesel getankt. Hätte mich auch gewundert, weil ich extra drauf geachtet habe, dass ich den guten Diesel V-Power von Shell nehme.

Ich weiss nicht, ob es eine Rolle spielt, aber ein paar Wochen vorher habe ich eine neue Batterie eingebaut, weil die alte Batterie immer schnell leer war. Ich habe die neue Batterie korrekt angelernt und registriert.

Ein paar Wochen lief alles gut, dann fing das mit der Batterie wieder an. Musste die Batterie zwischendurch immer wieder mal aufladen. Hatte dann die Lichtmaschine im Verdacht und wollte sie am nächsten Tag überprüfen. Vorher stand aber die besagte längere Autobahnfahrt an.

Weil ich die Lichtemaschine im Verdacht hatte und es taghell war, bin ich ohne Licht gefahren. Bis dahin war auch alles gut. Dann musste ich wie gesagt tanken. Danach fing es an zu regnen. Habe dann Licht und Scheibenwischer eingeschaltet. Kurz danach fingen die Problem an.

Nachdem ich falschen Kraftstoff ausschliessen konnte, dachte ich dann halt, dass die defekte Lichtmaschine die Batterie leer gesaugt hat. Habe die Batterie dann geladen, aber der Wagen startet immer noch nicht. Deshalb schliesse ich die Lichtmaschine eigentlich als Ursache dafür aus, dass der Motor nicht starten will. Mit voller Batterie müsste er doch starten, auch wenn die LM kaputt ist, oder?

Hier noch ein YoutubeVideo wie ich versuche den Motor zu starten. Der Motor rödelt nur rum.
https://www.youtube.com/shorts/NCuuxUHiwpQ

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe

103 Antworten

Zitat:

@BMW2007535d schrieb am 20. Februar 2023 um 23:05:29 Uhr:


Ein neues AGR Ventil habe ich noch rumfliegen. Werde ich Mittwoch mal einbauen. Vorher schaffe ich es nicht.

Ok
Dann bau es mal Mittwoch ein und berichte uns.

Mache ich. Ich hoffe, dass bis dahin auch die anderen Sachen da sind. Habe ne neue Ansaugbrücke bestellt, weil die aktuelle etwas undicht ist. Und Glühkerzen wollte ich bei der Gelegenheit auch mitmachen, wenn ich die Ansaugbrücke schon mal runter habe.

Aber ich werde auf jeden Fall berichten.

Ich habe heute den neuen Kurbelwellensensor eingebaut. Motor startet weiterhin nicht.

Und jetzt bekomme ich ständig die Fehlermeldung 3E90 Kurbelwellengeber, Signal. Nach dem Löschen kommt die Meldung wieder.

Der Sensor ist aber korrekt eingebaut. War auch nicht der günstigste.

...das hört sich tatsächlich so an, als wollten nicht alle sechs aufwachen...
Ich würde zu ner erfahrenen BMW Werkstatt und dort nachfragen. Oft kennen sie solche Symptome.
Bevor man ewig im trüben fischt...

Du hattest doch beide Turbolader tauschen lassen und geschrieben, das sich Teile von einem dieser Lader, schon vom Lader gelöst hatten.
Wurde da nicht im Ansaugtrakt nachgeschaut, ob sich eventuell noch Kleinteile darin befinden?
Die Rechnung, die du gepostet hast, zeigt nur den Austausch beider Lader, nicht die Überprüfung nach eventuellen Beschädigungen (also die vollständige Überprüfung des gesamten Ansaugtrakts.

..da war doch auch mal was mit deiner Drosselklappe...wäre ja dann das kleinere Übel...

Gruß Ecce

Ähnliche Themen

Die Turbolader wurden für über einem halben Jahr getauscht und liefen bisher problemlos. Ich gehe jetzt erst mal davon aus, dass die Arbeiten sorgfältig durchgeführt wurden.

Die Drosselklappe habe ich heute zusammen mit dem AGR-Ventil getauscht.

Ich frage mich wieso der Fehler bezüglich Kurbelwellensensor jetzt auftaucht? Wäre schon blöd, wenn der neue KWS defekt ist.

...naja, es ist nicht ausgeschlossen, dass sich da was in den Brennraum verirrt, was eventuell im Ansaugtrakt war. Das Agr Ventil hatte sich ja auch verabschiedet. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass das Problem woanders liegt.
Geh zu BMW ud zeige denen mal das Video. Die haben Erfahrungswerte, die sie dir mitteilen können.
Ich hatte das gleiche mit meinem Verteilergetriebe im 530xd. Ewig gesucht und getauscht.
Ein Anruf und mehr als 600 Euro später (ich hatte die Hinterachse revidiert) wurde mir mitgeteilt, dass ein Ölwechsel für 100 Euro bei BMW Abhilfe schafft. So war es dann auch.
Was den Sensor betrifft, könnte das auch ein Folgefehler sein oder ein defektes Ersatzteil.
Immer Originale BMW Sensoren nehmen!

So. Ich habe den alten KWS wieder eingebaut.

Auto LÄUFT.

Ich denke dann mal, dass es nicht am KWS lag und dass der neue Defekt war.

Vermutlich lag es am kaputten AGR. Ich bedanke mich bei euch allen für die Hilfe und den Einsatz. Vielen Dank.

https://youtube.com/shorts/BqUzzMsOZmQ?feature=share

Eine Frage noch bezüglich neuer Drosselklappe. Lernt die sich von allein an? Im Moment ruckelt es noch, wenn man den Motor abstellt.

Im TIS kann ich bzgl. Anlernen nichts finden.

Schau mal ob die DK beim Abstellen zu geht und wenn der Motor aus ist wieder auf.

Stecker richtig eingerastet?

Ja geht zu und auf. Stecker ist korrekt drin. Ich habe irgendwo gelesen,. dass man die Adaptivwerte der Lamdasonde zurücksetzen muss, wenn man eine neue Drosselklappe einbaut. Habe ich aber noch nicht gemacht. Wollte das noch abklären.

Wie gesagt, im TIS steht nichts dazu.

Die DK wird auch nur beim Abstellen und bei Modellen mit DPF bei der Reg. gebraucht.

Sonst hat die keine Funktion und ist einfach nur da.

Wie lautet noch mal der Fehler DK? Schon mal gelöscht?

Angesteuert wird sie ja, von daher verstehe ich einen Fehlereintrag grad nicht.

Fehler 483D Drosselklappensteller
Ich kann den Fehler löschen. Der kommt aber zwischendurch wieder.

43F2 Elektrischer Zuheizer, Ansteuerung geht gar nicht mehr weg. Den habe ich schon länger im Fehlerspeicher. Da muss ich mich mal drum kümmern.

Und 4A07 Generator (Layer_BSD) kommt auch zwischendurch. Ich denke das ist für meine Batterieprobleme verantwortlich, die ich auch in Post 1 erwähnt habe. . Mal schauen, ob die Lichtmaschine kaputt ist.

Ansonsten fährt der Wagen aber wieder wie geschnitten Brot.

Mit dem DK Fehler wird er vermutlich nicht regenieren, das ist mist. Ansteuerung fehlerhaft? Dann ist dir Stelleinheit der DK außer funktion. Hatte ich auch, musste ne neue DK her.
Erste neue war kaputt, zweite von Pierburg war dann gut.
Evtl mal messen ob Strom am stecker für die DK ankommt….
Aber eigentlich öffnet und schliesst die ja, so wie du berichtest.

Ist ne Billig-DK. Die hatte ich noch rumfliegen. Aber diese typische Klacken hört man halt nach einiger Zeit, wenn man den Motor abstellt. Ich kaufe mir mal ne neue. Schweineteuer das Zeug.

Wiegesagt, eine neue war bei mir auch defekt, dachte dann liegt am kabel, da lag aber strom an.
Vernünftige DK war dann iO. Hatte hier auch noch jemand das Phänomen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen