Motor startet nicht immer

Audi TT 8N

Hallo ihr lieben

Ich habe seid 14 Tagen Probleme mit meinem TT
Das erste mal ging er mir auf der Autobahn aus, nahm kein Gas mehr an und schaltete den Motor ab
2-3x start Versuch und er sprang wieder an.

2-3min später das selbe Spiel
Sprang dann wieder an und ging aber sofort wieder aus.

Ende vom Lied die gelben Engel durften dran 🙁

Zuhause mit dem Wagen angekommen, startete er wieder ganz normal

Im fehlerspeicher war hinterlegt
Öffnung nach Crash Signal

Darauf hin wurde das Türschloss und der Crash Sensor getauscht
Fehler gelöscht kommt auch nicht wieder.

Fehlerspeicher ist leer

Trotzdem möchte er manchmal nicht starten
2-3x orgeln dann springt er an
Manchmal geht er direkt wieder aus

Manchmal leuchtet die Airbag Lampe

Manchmal startet er und läuft als wenn nie was gewesen ist.

In der Werkstatt sagen sie mir, wenn nix im Speicher und der Fehler nicht auftritt können sie mir nicht helfen

Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schonmal sowas und kann mir ein Tipp geben wo ich die Nagel um Heuhaufen finde

22 Antworten

Also der Fehler Crash Sensor hat nicht damit zu tun gehabt. Ich tippe mal auf den Klopfsensor

Aber wenn der klopfsensor defekt ist, müsste dann nicht die motorkontrollleuchte an gehen? Oder ein Fehler im Speicher hinterlegt sein?

Nicht unbedingt.. eine MKL hat auch nicht jeder TT glauben ab 2001 erst und die MKL ist in der Regel Abgasrelevant

Also mein TT ist bj 99 und hat eine MKL

Hab den Sensor jetzt mal bestellt, glaube aber ehr das es was mit dem Airbag Steuergerät zutun hat.
Denn mit VCDS kann ich nicht drauf zugreifen

Sagt mir Verbindung nicht möglich

Ähnliche Themen

Ich tippe auf korridierte Massepunkte, also Massekabel zur Karosserie.

Dein TT hat 100% keine MKL .. und Airbag hat sicher auch nichts mit dem Anspringen zu tun

Für das sporadische Aufleuchten der Airbagkontrolllampe hat es eine TPI (1648001/8) gegeben, da es zu Kontaktproblemen kam (Fehler: 00588 Zünder für Airbag Fahrerseite - oberer Grenzwert überschritten).
Dabei wurden Leitungssätze am Lenkrad ausgetauscht.

Dann gab es noch eine TPI (1308401/3), die dazu führte dass das Airbag-Steuergerät und die Querbeschleunigungssensoren getauscht werden mussten. Ereignisspeichereintrag war: Steuergerät defekt. Betraf auch Modelljahr 2000.

@BullTT68 - könnte dies nicht zusammenhängen. Wird nicht die Benzinzufuhr beim Crash abgeschaltet. Was ist, wenn es zu einem solchen Signal seitens des Airbag-Steuergerätes kommt? (siehe https://www.motor-talk.de/forum/crashabschaltung-t521187.html)

Der Fehler Crash Sensor ist doch gar nicht mehr da, war ja auch nur ein Fehler im Türschloss

Aber er/sie kommt anscheinend auch nicht auf das Airbag-Steuergerät und somit kann man dieses nicht als Fehlerquelle ausschließen (wäre sowas wie die zweite TPI).

Ausschließen kann man beim TT nie etwas..

Seid gestern komme ich in garkein Steuergerät mehr rein
Vcds sagt keine Steuergeräte gefunden :-(
Das Auto macht mich noch Warnsinng

Was mir aber aufgefallen ist, der erste Start morgens klappt problemlos, kann dann auch erstmal fahren als wäre nix

Einmal abgestellt spinnt er wieder rum

Hast Du ein Zubehörradio eingebaut? Wenn ja bau es mal aus

Moin!

Ist im Steuergerät mal gelötet worden?!

Ich hatte damals zeitweise ähnliche Probleme nach dem Einlöten einer Steckbrücke Im Motorsteuergerät. Die wurde eingesetzt, damit ich verschiedene EPROMS einsetzen konnte (Datenstände, die mir zum Probieren teilweise per Post geschickt wurden). Da hatte sich eine kalte Lötstelle ausgebildet. Einmal bei Siemoneit nachlöten lassen und dann war Ruhe.

Wie schaut es mit dem Zustand der Batterie aus?
Hatte selber beim Seat Leon 5F die Erfahrung gemacht, dass ich nicht in die Steuergeräte kam, weil die Batterie platt war. Und vor kurzem konnte ein Toyota Yaris mit Starthilfe nicht gestartet werden, weil auch dort die Batterie tot war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen