Motor startet nicht immer
Hallo ihr lieben
Ich habe seid 14 Tagen Probleme mit meinem TT
Das erste mal ging er mir auf der Autobahn aus, nahm kein Gas mehr an und schaltete den Motor ab
2-3x start Versuch und er sprang wieder an.
2-3min später das selbe Spiel
Sprang dann wieder an und ging aber sofort wieder aus.
Ende vom Lied die gelben Engel durften dran 🙁
Zuhause mit dem Wagen angekommen, startete er wieder ganz normal
Im fehlerspeicher war hinterlegt
Öffnung nach Crash Signal
Darauf hin wurde das Türschloss und der Crash Sensor getauscht
Fehler gelöscht kommt auch nicht wieder.
Fehlerspeicher ist leer
Trotzdem möchte er manchmal nicht starten
2-3x orgeln dann springt er an
Manchmal geht er direkt wieder aus
Manchmal leuchtet die Airbag Lampe
Manchmal startet er und läuft als wenn nie was gewesen ist.
In der Werkstatt sagen sie mir, wenn nix im Speicher und der Fehler nicht auftritt können sie mir nicht helfen
Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schonmal sowas und kann mir ein Tipp geben wo ich die Nagel um Heuhaufen finde
22 Antworten
Ja Zubehör Radio ist drin, hab ich schon abgeklemmt bringt trotzdem nix
Batterie ist ca.8monate alt
Und das Steuergerät ist nie draußen gewesen
Habe jetzt das Kühlmittel Temperatur Sensor vom Steuergerät ausgetauscht
Er springt jetzt erstmal sofort an,
Abwarten ob es so bleibt und ob er während der Fahrt wieder einfach aus geht
Aber ins Steuergerät komme ich trotzdem nicht
War eigentlich zu erwarten. Der G62 kann zwar falsche Werte zum Steuergerät liefern so das er absäuft.. und schlecht anspringt aber unwahrscheinlich das er plötzlich ausgeht.. ich tippe nach wie vor auf den Klopfsensor
@BullTT68 - wie erkennt man eigentlich beim TT motorrelevante Fehler, wenn man kein VCDS oder ähnliches hat? Habe mich gerade beim Fehler bezüglich der Lambdasonde gefragt, da nirgends was angezeigt wird.
@sabrina8n - hast du beim VCDS den TT aus der Liste ausgewählt, denn automatisch findet VCDS das Auto nicht.
Ähnliche Themen
Ich hab ihn aus der Liste gewählt und auch automatisch suchen lassen
Der klopfsensor ist heute genommen
Der kommt dann morgen neu rein
Sowie der Hallgeber und Kurbelwellensensor auch neu bestellt ist
Allerdings bin ich gerade mit dem Auto 50km über Land gefahren ... als wenn nix wäre
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 6. November 2020 um 15:41:44 Uhr:
@BullTT68 - wie erkennt man eigentlich beim TT motorrelevante Fehler, wenn man kein VCDS oder ähnliches hat? Habe mich gerade beim Fehler bezüglich der Lambdasonde gefragt, da nirgends was angezeigt wird.@sabrina8n - hast du beim VCDS den TT aus der Liste ausgewählt, denn automatisch findet VCDS das Auto nicht.
Die ersten TTs hatten noch keine MKL ..diese ist meist ein Zeichen für Abgasrelevante Fehler sonst hast Du noch bei Motor Probleme die EPC und bei den ersten TTs war auch die ESP Leuchte für Motor relevante Fehler
Wann springt er nicht an? Bei kalten oder warmen Motor? Oder immer?
Bei warmen Motor könnte das Problem am Temperaturfühler liegen.