motor startet nicht 2,8l V6 30V
hei Leute,
bin momentan ein wenig hilflos,
Mein (neu)gekaufter teurer alter Wagen hier in Norwegen, will nicht mehr starten,
nach einem kurzem Start ging die Drehzahl wieder runter u seit dem tut sich nichts mehr(Anlasser dreht)
Zündkerzen sind neu und Funke kommt
Benzin wird auch gefördert..
Was könnt ich noch in Eigenregie überprüfen, da die Werkstattkosten hier übertrieben hoch sind...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norsk
hei Leute,
bin momentan ein wenig hilflos,
Mein (neu)gekaufter teurer alter Wagen hier in Norwegen, will nicht mehr starten,
nach einem kurzem Start ging die Drehzahl wieder runter u seit dem tut sich nichts mehr(Anlasser dreht)
Zündkerzen sind neu und Funke kommt
Benzin wird auch gefördert..
Was könnt ich noch in Eigenregie überprüfen, da die Werkstattkosten hier übertrieben hoch sind...
Hallo norsk,
Ein Motor braucht zum Laufen eigentlich außer Luft, Sprit, Druck (Kompression) und einen Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt.
Luft: sollte wohl nicht das Problem sein.
Sprit: wenn die Zündkerzen nach Benzin riechen, kann hier nur zuwenig kommen. Trotzdem müsste er ab und zu mal zünden.
Zündfunke: kommt auch, hast Du geschrieben. Nur kommt er zum richtgen Zeitpunkt? Schau Dir mal den Zahnriemen an. Wenn der schlecht aussieht, kann er übergesprungen sein. Oder er ist sogar gerissen.
Druck: einen Kompressionsprüfer hast Du wahrscheinlich nicht. Hat es irgendein ungewöhnliches Geräusch gegeben, als er das letzte Mal ansprang?
Grüße
Tja das ist eine gute Frage, ob der Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt kommt, denke das kann nur eine Werkstatt überprüfen..
Könntest du mir beschreiben wo man den Zahnriemen genau findet beim 2,8 30V da sind einige Plastikabdeckungen..
hoffe mal nicht das es am Zahnriemen liegt, da er ''angeblich'' vor 30.000km gewechselt wurde....
Nein nen Kompressionsprüfer hab ich nicht..
Ach mir ist jetzt aufgefallen das der Ölstand kräftig gesunken ist war vor ner Woche noch halbvoll u nun ist er bei minimum...
Ohh dieses Autoo.....🙁
achso, als der Motor das letzte mal gestarte ist hat er sich auf 900rpm für ne gefühlte sekunde gehalten u ist dann langsam abgetourt, daß wars dann,
zwischen den erneuten Startversuchen wollte er einzwei mal anspringen aber hat es nicht geschafft..
kann mir jemand sagen hinter welcher Abdeckung isch der Zahnriemen vverbirgt?
so hab gerade mal geschaut, der Zahnriemen ist def. nicht gerissen u sieht noch sehr gut aus wen ich das beurteilen kann..
hab auch mal den Tankdeckel geöffnet u die Zündung eingeschaltet, hör allerdings kein Sauggeräusch von der sogenannten ZwischenTankPumpe...
wie gesagt werd erstmal Sprit nachfüllen...
Auch kommt mir der Anlasser komisch vor, er dreht relativ ungleichmäßig so als ob er mal ins leere greift u dann wieder den Motor andreht..wäre evtl. ein Indiz...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norsk
Nein nen Kompressionsprüfer hab ich nicht..
Ach mir ist jetzt aufgefallen das der Ölstand kräftig gesunken ist war vor ner Woche noch halbvoll u nun ist er bei minimum...
Ohh dieses Autoo.....🙁
Ölverbrauch? Ups! Ääääh... ohne eine heile ZKD hat der Motor auch keinen Druck.
Die Abdeckungen (rechter und linker Kopf) sind ganz vorne und werden oben von recht kleinen Metallclipsen zusammen gehalten.
Grüße
Nachtrag:
Zum Drehen des Anlassers:
Hast Du auch mal auf die Keilriemen geschaut?
Wo soll der schon sein. Vorne am Motor von oben wohl am nächsten auf den Nockwellenrädern. Wer seine Zündkerzen ein und ausbaut wird doch wohl nen Zahnriemen finden...
edit:
Naja hat er ja dann wohl auch, dann ist ja gut ^^
keilriemen ist Neu.... sehen sehr gut aus u sind auch vernünftig gespannt..
könnte man den Züdzeitpunkt selber überprüfen..gibt es da möglichkeiten?
man ich glaube das einfachste wäre den Wagen in ne Werkstatt zu bringen allerdings grault es mir vor den preisen, die sind gut 3 mal so hoch wie in DTL.
und hab gerade meine letzte Kohle ausgegeben um mir mein Traumwagen zu kaufen..
🙁
hi also wie oben schon beschrieben brauch der motor luft nen funken, benzin und kompression also da er ja mal wollte probier doch mal folgendes aus mach mal den luftfilter deckel ab schau dir da mal alles an. dann nimmst du bremsen reiniger 1,50€ und sprühst ihn während wer anders versucht ihn anzulassen ins ansauggehäuse da wo der luftmengenmeser sitzt. falls er dann kommt oder stottert wie als wenn er auf 3 töppen läuft bekommt er kein sprit oder es liegt an de luft. leuchtet keine motorleuchte oder irgendwas?? haste du tacho mit fis oder ohne!? wenn ohne dann bau den tacho aus und schau ob die birne für diverse warnleuchten noch drin sind!!! das gabs auch schon!! ansonsten tippe ich auch auf motorsteuergerät da kann trotzdem nen funken kommen. oder zahnriemen übergespungen war der Zahnriemen straff?? Ca. weniger als 90 grad verdrehbar!??? schau mal die nockenwellensensoren ob da alle kabel dran sind oder nach Mader bissen etc.........
Gruß Matze
Das mit dem Öl würde ich auch noch mal genauer verfolgen, wenn Du sagst zwischen dem ersten Versuchen und jetzt ist er deutlich runtergegangen auf min, also bei mir mein ich mal von min auf mitte irgendwie paar hundert ml reingekippt zu haben, die müssen ja irgendwo hinsein bei nem stehenden Auto.
Und wenn die Werkstatt bei euch so extrem teuer ist würd ich eventuell generell über ein VCDS nachdenken, spart einem unter Umständen einige Besuche und je nach Preisen lohnt es sich früher oder später.
könnte natürlich gut sein das sich das meiste Öl in der linken hälfte der Ölwanne befindet da der Wagen leicht linksabschüßig steht..
Hab jetzt noch mal 20l Bezin aufgefüllt u draussen bei angeschalteter Zündung am Tankstutzen gelauscht, höre rein gar nichts..Wo genau befindet sich den die ''zwischenpumpe'', Tom?
Hab alle mir zugänglichen Kabel kontrolliert, dabei ist mir aufgefallen das da an einem Kabelstrang die Isolierung beschädigt ist, bzw. sieht schon aus wie angenabbert aber alle Kabel sind Ok...
Hatte die NKW-sensoren-stecker auf festem sitz überprüft, dabei entdeckte ich das der hintere beifahrerseiten-Stecker war mit Öl vollgesaut, wurde natürlich sauber gemacht aber nichts tat sich beim starten..
FIS zeigt mir auch keinen Fehler an....nur OK!!!
Hallo norsk
Mal eine Frage ,wurden die Sicherungen schon geprüft?
Bei meinem V6 war nur die Sicherung der Kraftstoffpumpe defekt.
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von norsk
ist nen 98er Quattro mit 230.000 km auf der Uhr allerdings 230t norwegische km,
d.h. max. 100km/hhab nicht mehr allzuviel Kraftstoff im Tank evtl. kurz vor der Reserve..
FS-auslesen wär sehr hilfreich aber dazu müßt ich den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen..
wird mir waahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben..
Ruf doch mal den ADAC....???
Zitat:
Original geschrieben von eads
Ruf doch mal den ADAC....???Zitat:
Original geschrieben von norsk
ist nen 98er Quattro mit 230.000 km auf der Uhr allerdings 230t norwegische km,
d.h. max. 100km/hhab nicht mehr allzuviel Kraftstoff im Tank evtl. kurz vor der Reserve..
FS-auslesen wär sehr hilfreich aber dazu müßt ich den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen..
wird mir waahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben..
LOL...sind die auch in Norwegen? Aus München wären sie schon ne weile unterwegs :-)
Hoi...
Also, die Kraftstoffpumpe ist unter der hinteren Sitzbank auf der rechts Seite (in Fahrtrichtung) und ist von oben zugänglich.
Die andere ist recht mittig...und auch von oben zugänglich.
Die Audianer können die Pumpe Elektrisch ansteuern und somit prüfen ob sie fördert (15min Arbeit). Krafstoffdruck prüfen (15min Arbeit).
Zündkerzen herausschrauben und mal anschauen...Elektrodenabstand.
Viel mehr, kannst Du da alleine nicht mehr machen. Das dein NWV Bank 1 versifft ist...ist normal, diese dinger werden mit der Zeit undicht und können dich vieeeeel ÖL kosten. Seitdem ich meine gemacht habe, ist mein verbrauch auf 1L auf 10.ooo km gesunken!!!!
Gruss