Motor startet ganz normal geht nach 3-4sek. wieder aus
Hallo, bin ganz neu hier und würde mich auf ein Paar Tipps freuen?!
Ich fahre ein F11 525D BJ 2014 mit 4 Zylinder 218PS.
Der Motor Startet bei längeren Stillstand ganz normal läuft wie es wäre nichts 10sek. lang und danach gehts wieder aus. Bei mehreren versuchen wird die Laufzeit immer weniger und nach mehreren versuchen will er dann garnicht mehr.
Was ist Vorher passiert:
Der Bmw hatte noch eine Restreichweite von 30km und wurde abgestellt ca. für 14 stunden. Danach Auto ganz normal gestartet und 5-10 Km gefahren und getankt. Bis dahin noch kein Problem Restreichweite war noch bei 25Km bevor man getankt hatte. Danach Gefühlt 20-25Km gefahren kam ein komisches Geräusch aus dem Motorraum wie so ein Summen, habe gedacht es wäre die Lüftung und habe die Lüftung ausgemacht und der Geräusch war weg. Und paar Minuten Später kam wieder dieses Summen, dann hat sich es bemerkbar gemacht, das ich zwischen durch Leistungsprobleme hatte.
Kurz danach kam am Bordcomputer Antriebfehler aber weiterfahrt war möglich.
Nach ca. 500 Metern wollte das Fahrzeug kein Gas mehr annehmen und ist dann abgewürgt.
Adac geholt fehler ausgelesen:
Ladadruckregelung und Lambdasonde defekt.
Er konnte mir nicht weiterhelfen.
Danach einen Freund geholt mit Original Software Gerät auslesen lassen war der fehlerspeicher:
CODE 283400 Lambdasonde nach Katalysator, Heizung,Ansteuerung, Unterbechung
CODE 93076A Abschaltung der Klemme 15 Obere Startfähigkeitsgrenze erreicht jedoch Abschaltverhinderer Aktiv
Es war ein Kabelbruch/Marderschaden an der Lambdasonde es wurde mit original Lambdasonde ausgetauscht.
Der Fehler war auch sofort wieder weg die Klemme 15 Fehler war weiterhin da aber der Motor wollte immer noch nicht anspringen, dann mit sämtlichen IT-Ler und Mechaniker gesprochen ob es am der Klemme 15 liegen könnte. Fazit nein evtl. die Kraftstoffpumpe verstopft. die Kraftstofffilter wurde auch ausgetauscht. Batterie auch nebenher voll geladen über 12.9V.
FEHLERSPEICHER NOCH MAL GELÖSCHT UND ALLE FEHLER WAREN WEG.
Motor gestartet 1 Minute gelaufen danach ging Motor wieder aus.
Es gibt keinen Fehler im Bordcomputer und keine Fehlermeldungen im Original Software von Bmw.
Ich komme nicht mehr Weiter, Vielleicht könnt IHR mir weiterhelfen für jeden tipp wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
28 Antworten
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 21. September 2022 um 16:26:35 Uhr:
Läuft der Motor denn aktuell bzw kann man mit dem Fahrzeug fahren?Die Einträge im Fehlerspeicher bezüglich Klemmenabschaltung und Startfähigkeitsgrenze hatte ich mal in Verbindung mit einer defekten Batterie.
Allerdings stand dann auch im Fehlerspeicher drinnen, dass Unterspannung besteht.Ich würde mir mit Rheingold mal den Batterieladezustand bzw Ladehistorie anschauen.
Wurde Schon gemacht, alles in Ordnung das Auto läuft 20sekunden dann gehts ohne einen Fehler wieder aus, wie als würde einer Start/Stopp drücken.
Vom Motordeckel kommt rauch raus und sobald wir den Deckel und Ölmessstab rausnehmen läufts länger aber raucht halt extrem vom Motorblock(Motordeckel)!!!
Es hört sich so an als würde sich der Motor ersticken.
Hallo,
würde mal prüfen ob der DPF zu ist.
Gruß Sven
Hallo nochmal, also DPF wurde auch geprüft und müsste dann sowieso Fehler bringen, laut BMW ist der AGR KÜHLER ZU (hängen geblieben). Mein Glück ist das es auf Kulanz läuft und ich nichts Zahlen muss. :-). Aber was ich vermute ist, vor 3Jahren gab es eine Rückrufaktion wegen AGR-Ventil und vermute das die dort einfach was Falsch gemacht haben. Weil danach wurde nur knappe 25000KM gefahren da kann es normalerweise nicht vorkommen, dass einfach Zuviel Dreck/Ruß im AGR BEREICH bildet. Ich bedanke mich für eure Gedanken und Tipps.
Liebe Grüße
Also nochmal Update: läuft immernoch nicht, jetzt werden die sämtlichen Rücklauf-Leitungen geprüft und evtl. der Raildrucksensor.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Leider wurde der Fehler immernoch nicht gefunden. Bmw-Service kommt auch nicht mehr weiter. Wie kann es sein, dass das Fahrzeug Fehler hat aber trotzdem kein Fehler bringt und nicht weiterläuft. Ich bin echt Ratlos und nicht nur ich sondern 4 Filialen auch. Kennt vielleicht jemand der jemand kennt :-) wo doch wirklich spezialisiert ist auf sowas, keine Ahnung was ich noch reinschreiben soll.
Für jede kleine Hilfe wäre ich Dankbar. Vielleicht gibt es doch was wir oder die Mechaniker/Meister/Ingenieure was übersehen haben.
Grüße
Probier es mal bei den Autodoktoren, falls Köln nicht zu weit ist ??
Hab ich auch schon angeschrieben zwar nicht in Köln aber halt auch nur geschrieben. Alles was die gesagt haben wurde durchgeführt. Köln leider zu weit ca. 600km
Drosselklappe überprüft ?
Zitat:
@Sinan_Keskin schrieb am 5. Oktober 2022 um 23:36:42 Uhr:
Hab ich auch schon angeschrieben zwar nicht in Köln aber halt auch nur geschrieben. Alles was die gesagt haben wurde durchgeführt. Köln leider zu weit ca. 600km
Wo kommst Du denn her?
Servus, also ich hatte beim F10 das Problem, dass das Auto bzw. der Motor sogar während der Fahrt ausgegangen ist! Problem war letztendlich Wassereintritt im Kofferraum. Da sitzt zumindest im F10 das EKPM (Modul für Kraftstoffpumpe). Modul war komplett nass und hat deshalb die Pumpe nicht richtig angesteuert. Alles getrocknet und funktioniert wieder. Vor allem wenn die Ablaufrinnen über den Rücklichtern nicht mehr dicht sind bzw. gebrochen. Vielleicht hilft es ja weiter.
Zitat:
@pushkin schrieb am 7. Oktober 2022 um 23:52:57 Uhr:
Zitat:
@Sinan_Keskin schrieb am 5. Oktober 2022 um 23:36:42 Uhr:
Hab ich auch schon angeschrieben zwar nicht in Köln aber halt auch nur geschrieben. Alles was die gesagt haben wurde durchgeführt. Köln leider zu weit ca. 600kmWo kommst Du denn her?
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Zitat:
@Albert247 schrieb am 8. Oktober 2022 um 20:15:32 Uhr:
Servus, also ich hatte beim F10 das Problem, dass das Auto bzw. der Motor sogar während der Fahrt ausgegangen ist! Problem war letztendlich Wassereintritt im Kofferraum. Da sitzt zumindest im F10 das EKPM (Modul für Kraftstoffpumpe). Modul war komplett nass und hat deshalb die Pumpe nicht richtig angesteuert. Alles getrocknet und funktioniert wieder. Vor allem wenn die Ablaufrinnen über den Rücklichtern nicht mehr dicht sind bzw. gebrochen. Vielleicht hilft es ja weiter.
Danke für dein Beitrag. Die Kraftstoffpumpe wurde überprüft per Manometer und überm Software. Es ist an einem Sonnigen Tag passiert wo es während der Fahrt ausging. Und will der nicht mehr laufen. BMW will jetzt anfangen die Steuergeräte auszutauschen, aber das habe ich nicht eingesehen habe das Auto leider Verkauft. Aber wenn ich was höre werde ich aufjedenfall reinschreiben.
Zitat:
@kiko1994 schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:39:59 Uhr:
Drosselklappe überprüft ?
Jaa Wurde überprüft!!
Also Auto wurde zwar verkauft Fehler war das der kleinere Turbine am Twinturbo defekt war evtl. waren die Ölleitungen verstopf dadurch wurden zwei Sensoren beschädigt. Welche Sensoren weiß ich leider nicht. In diesem Sinne nie wieder Bmw. Wenn es nicht mal Bmw selber findet und ein no Name Werkstatt findet.
Mit freundlichen Grüßen