1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Motor springt sporadisch nicht an

Motor springt sporadisch nicht an

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Mein Auto springt ab und zu nicht an. Das läuft folgendermaßen ab: ist das Auto kalt, z.B. früh am Morgen springt es ohne Probleme an, auch wenn es nur 5 Min. steht und ich dann das Auto wieder starte geht es problemlos.
Das heißt wenn es nach einer kurzen Fahrt ca. 1 Std. gestanden war, geht überhaupt nichts mehr.
Warte ich dann noch eine weitere Stunde, geht es wieder.
Ich dreh den Schlüssel im Schloss, alle Lämpchen leuchten, Radio, Lüftung usw. geht an und ich warte vergeblich auf das Geräusch, dass der Motor anspringt. Egal wie oft ich probiere, es tut sich nichts.
Habe die Schlüssel schon getauscht, Auto nochmal zu & wieder aufgeschlossen usw.
Es könnte also evtl. an der Wärme des Motors liegen.
Jetzt kommt aber noch eine sehr seltsame Komponente dazu: das Auto springt immer am gleichen Ort nicht an. Im Umkreis von 50-100 m. Das Problem ist noch nirgendwo anders aufgetreten.
An diesem Ort befinde ich mich immer ca. 1-2 Std.
Wir haben jetzt schon mehrmals probiert an anderen Orten den Motor nach 1-2 Std zu starten, bis jetzt problemlos. Aber gibt es sowas? Eine ortsabhängige Störung? Alles sehr seltsam.
Bin dankbar für jede Idee!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Elane83 schrieb am 16. Februar 2015 um 19:30:25 Uhr:


Anscheinend liegt es doch an meinem Fahrprofil. Heute nach der Arbeit ging es das erste mal, an einem anderen Ort nicht an. Anscheinend wenn es nach einer Kurzstrecke auf lauwarm abgekühlt ist, springt es nicht mehr an. Kennt das Problem jemand?

Wenn wir also mal von der Annahme weggehen, dass es sich um einen bestimmten Ort handelt, hin zu der Annahme, dass es sich um ein thermisches Problem handelt, käme der Starter in Betracht.

Genauer gesagt der Magnetschalter, der aber Teil des Starters ist.

Eine Werkstatt würde jetzt, mit diesem Wissensstand, den Starter tauschen, was wahrlich kein billiges Vergnügen ist (ca. 600-900 EUR kostet sowas in einer freien Werkstatt, der vielen Arbeit wegen). Eventuell ist Dein Bekannter ja fit genug und macht es günstiger. Es soll sogar Leute geben, die einen Wechsel des Starters ganz ohne Motorabsenkung hinbekommen.

Die zweite schlechte Nachricht in Deinem Fall ist, dass Du wahrscheinlich einen Starter mit integrierter Elektronik drin hast, der teurer ist. Vermutlich liegt in dieser im Starter verbauten Elektronik auch der Fehler ... in jedem Fall sollte derjenige, der ihn wechselt, wissen, dass es zwei verschiedene Modelle gab.

Dieser Anlasser wurde von 2002 bis 2003 verbaut (Fahrgestellnummer J869216-J954103, ohne Gewähr).

Vor dem Tausch ausschliessen könnte man durch Messung höchstens noch Zündschloss und Kabelbaum. Was aber sehr schwierig wird, da das Problem nur temporär besteht. Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass das Problem in diesem Fall ausserhalb des Starters zu finden sein wird.

Amateuerfunk kann man ausschließen, dies wäre nur der Fall wenn der Sender unter 20m entfernt ist... (Zitat von einem Funker).
Starter von oben tauschen geht, es gibt eine gute Anleitung im Forum. Mein Starter von Valeo kostete mit Elektronik ca. 300.-€. Für ungeübte etwa 4h Arbeit.

Servus habe so ein ähnliches Problem. Bei mir ist das aber erst seitdem ich eine 50cm Pfütze durchfahren musste, die die ganze Straße bedeckte das problem war wie gesagt ich musste da echt durch da es nur eine Straße gab die in den Stadtteil führte ausgelesen von einem Kumpel es ist angeblich auch das zündschloss heute ist er aber angesprungen zwar schwer weil die Batterie sehr schwach war aber ging an nachdem mein Stiefvater an einen Relais wackelte danach ging er an jetzt gerade bin ich daheim hab paar Autoteile abgestellt und er ist wieder nicht angesprungen hab den Zaubertrick meines Stiefvaters wieder probiert tote Hose kein mucks selbes Symptom habe übrigens einen a160 w168 5 Gang Automatik modellpflege bj 2002 mit serienmäßig 102 ps aber hab das Steuergerät umprogrammieren lassen jetzt hat er 112 ps naja zurück zum Problem vorher hat er das nie gemacht. Ich möchte dazu erwähnen er stand eine Woche

Hat Deine Tastatur keine Satzzeichen?

moin. es scheint so, als gäbe es wirklich eine ortsabhängige störung.
mein a160 hat ebenso dieses sporadische starten/nicht starten problem.
wenn er nicht startet, dann stand er IMMER vor meinem haus, was ja in diesem falle gut ist, aber wirklich recht spooky auch. :O

liebe grüße

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 14. Februar 2015 um 18:56:27 Uhr:


Wenn wir nun noch wüssten, welches Auto Du hast, wäre das schon ein wenig hilfreich ...
Wesentlich in diesem Fall vor allem: Typ, Kraftstoffart, Baujahr und Monat, Getriebeart
Eine "ortsabhängige Störung" könnte höchstens ein starkes Funksignal sein, welches die Kommunikation zwischen Transponder und Wegfahrsperre stört - dann müsste aber beim Startversuch "Start Error" im Kombiinstrument stehen - kannst Du das bitte mal beim vergeblichen Startversuch prüfen?

moin. steht "start error" auch beim a160, w168, benziner, bj. 2003 elegance im display? weißt du das?
liebe grüße

Wenn ein nicht erkannter Schlüssel das Problem ist, steht das bei allen W168ern im Display.

es ist der originalschlüssel. meine vermutung liegt darin, dass vielleicht der schlüssel (inkl. ersatzschlüssel) das problem ist, dass der a160 sporadisch bicht anspringt, was er aber dann problemlos nach einer bestimmten zeit tut.
viele tippen natürlich auf den anlasser, woran ich noch nicht glauben möchte :(
es gäbe da auch auch einige andere problemstellen, die das starten sporadisch verhindern.
leider bin ich in sachen kfz nicht wirklich wissend.
liebe grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen