Motor springt nicht mehr an

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute!

Mein Auto springt seit heute nicht mehr an.
Habe in den letzten Wochen gemerkt das er morgens immer schwerer ansprang. Es ging aber noch.
Dachte mir, ok ich fahre immer nur Kurzstrecke (2km), wird vl. daran liegen. Da bin ich dann auf einen Sonntag mal eine längere Strecke gefahren (20km). Dann war alles wieder gut. Aber 2-3 Tage später wieder dasselbe Problem mit dem schwer anspringen. Im FIS wird nichts angezeigt bezüglich schwacher Batterie. Die Batterie ist auch erst etwas über 1 Jahr alt. Bei uns auch hat es die letzten Wochen deutlich abgekühlt und zur Zeit herrschen auch Minusgrade. Das Auto steht immer draußen steht.

Was könnte dies sein?
Habt ihr da ein paar Tipps oder Erfahrungen?

Grüße

18 Antworten

Batterie richtig Programmiert beim Einbau? Wenns nach 20km besser wird am besten mal mehr fahren, den motor können wir ja nur erraten aber der diesel wird ja nicht ma hand warm

Oh sorry hatte das vergessen. Habe nen 3.0 TDI.

Hmm kann mich nicht mehr erinnern ob mein Mech die Batterie auch programmiert hat nach dem Einbau.

2 km ???am besten erst einmal Auslesen oder auslesen lassen...Raten kann keiner von uns was er hat .
Aber echt 2 km damit zu fahren am Tag ist natürlich Tödlich für so ein Auto ....der wird ja nicht einmal warm.

Genau, ich denke das bem wurde nicht angelernt. Forensuche nutzen, motor jeden 2. tag warm fahren alles andere ist tödlich

Ähnliche Themen

Nur 2km fahren? Da wird ja nicht mal die Energie geladen, welche vorher zum Starten verbraucht wurde.
Da geht auch eine neue Batterie in die Knie.

Alles klar. Danke für die schnellen Antworten.

Bei den Temperaturen und dem TDI darf man mal langsam ab 20km darüber nachdenken, das Auto zu verwenden. Ansonsten komplett tödliches Nutzungprofil und das komplett falsche KFZ.

Musst ordentlich fahren und aufladen. Selbst 20km zu wenig.

Da hängen extrem viele Verbraucher dran. Ist ja auch logisch wenn der länger steht

Für Kurzstrecken ist der 3.0l aber definitiv nix!
Da kaufe dir einen Golf oder so.

Ich habe auch 2 Autos 1nen 4er Golf 1.9

Und den 8er eben

Ich schließe mich den Ausreden meiner Vorredner an wie man so sagt normal kannste im Fis auch den Batteriestatus abfragen...

Zitat:

@Audijunki schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:44:37 Uhr:


Ich schließe mich den Ausreden meiner Vorredner an wie man so sagt normal kannste im Fis auch den Batteriestatus abfragen...

Bei manchen Modellen musst es über das Hidden Menü freischalten-so war es bei meinem! 11/2007 Bj

Sorry, aber zwei km fährt man mit dem Fahrrad, und nicht mit einem 3.0Tdi. Nicht einmal ein kleiner Benziner mag solche Strecken. Der Motor wird ja selbst im Sommer nicht warm. Ich will gar nicht wissen wie dein AGR, Turbo und DPF aussehen. Die müssen ja schon fast dicht sein. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber Falscher Motor für dein Fahrprofil.

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 19. Dezember 2022 um 01:42:07 Uhr:


Sorry, aber zwei km fährt man mit dem Fahrrad, und nicht mit einem 3.0Tdi. Nicht einmal ein kleiner Benziner mag solche Strecken. Der Motor wird ja selbst im Sommer nicht warm. Ich will gar nicht wissen wie dein AGR, Turbo und DPF aussehen. Die müssen ja schon fast dicht sein. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber Falscher Motor für dein Fahrprofil.

Guter Tipp:
Nimm am Wochenende deine Frau und fahr sie mal ordentlich aus auf der Autobahn und fahr mal so 2-300km mit ihr und hau zum Tank den SYPRIN DIESEL SYSTEM Reiniger dazu!

Frau und Auto werden sich freuen.

Weil Stadt mag der A8 so garnicht!
Und ich auch nicht!

Also ich fahre tatsächlich die 2 km mit dem Fahrrad. Selten mit dem Auto.
Bedeutet es steht dann auch ca. 3-4 Tage in der Woche ohne bewegt zu werden.
Also bevor ich diese Kurzstrecke fahre, lasse ich es dann lieber stehen.

Den Batteriestatus kann ich im FIS leider nicht sehen. Hat meiner nicht.

Habe auch daraus gelernt und werde mir solch ein Auto nicht mehr kaufen für Kurzstrecken.

Zitat:

@Davorin schrieb am 20. Dezember 2022 um 08:11:20 Uhr:


Also ich fahre tatsächlich die 2 km mit dem Fahrrad. Selten mit dem Auto.
Bedeutet es steht dann auch ca. 3-4 Tage in der Woche ohne bewegt zu werden.
Also bevor ich diese Kurzstrecke fahre, lasse ich es dann lieber stehen.

Den Batteriestatus kann ich im FIS leider nicht sehen. Hat meiner nicht.

Habe auch daraus gelernt und werde mir solch ein Auto nicht mehr kaufen für Kurzstrecken.

Dann hänge die Batterie ab wenn du weißt er steht länger. Klar dass sich der plagt!

Meiner kann ich 1 Monat bei minus 12 Grad stehen lassen - da plagt sich die Batterie dann zum starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen