Motor springt nicht an

Audi TT 8N

Hallo liebe Community.

Ich habe ein dickes Problem mit meinem tt quattro 1.8 225 PS MKB: APX
Der Wagen springt ums verrecken nicht mehr an.

Relais für Benzinpumpe ok
Benzinpumpe nach Austausch ok (war eigentlich der Verdacht)
Zündkerzen neu
Zündfunken vorhanden
Einspritzdüsen Spritzen wie sie sollen
Symbol Wegfahrsperre erlischt
Zweitschlüssel nicht probiert (nicht vorhanden)
Batterie recht neu (jedoch auch mit Starthilfe kein Erfolg)
Zkd Schaden kann ausgeschlossen werden ( Kopf samt Innereien neu)
Anlasser dreht natürlich
Fehlerspeicher sauber

Heisst in Kurzform:
Ich habe Drehzahl, Benzin und Funken, es findet aber keine Zündung statt. Ich kann Orgeln bis die Batterie leer ist, er zündet einfach nicht. Habe heute die Kerzen mal rausgemacht, waren am Gewinde ein wenig ölig und an der Elektrode nass( Sprit). Hab die Stecker ne Weile offen gelassen, da es auch auf den Kolben feucht aussah und alles nach ca 30 Minuten wieder eingebaut -> er startete, ist aber wieder langsam abgesoffen.
Hoffe ihr habt hilfreiche Ideen 🙂

103 Antworten

Hmm. Was ist mit deiner Ansaugbrücke? Ist die dicht? Manche Autos reagieren da sehr empfindlich wenn die Nebenluft ziehen. Wenn die bei meinem Jeep undicht ist dann läuft der wie ein Sack Nüsse,oder springt erst gar nicht an. Weiß nicht wie der TT reagiert. Ihr habt die ja neu abgedichtet. Undichtigkeiten kann man dort mit Bremsenreiniger testen.
Wenn der da undicht ist und heftig drauf reagiert suchst du dir woanders nen heissen.

Hm ok auch ein ansatz. Werde morgen mal schauen danach, muss ihm eh ein wenig zerlegen um Steuerzeiten zu checken und die Funken nochmal zu checken nach der Erneuerung der zündkabel.
Aber Falschluft wird ohnehin gezogen denke ich, da ja die kurbelwellengehäuseentlüftung nicht tut im Moment und dadurch das unterdrucksystem quasi lahmgelegt ist

Moin, ich hatte die gleichen Symptome bei meinem 8n 2000. sprang einfach nach dem einkaufen nicht mehr an das Luder.... erst nach ein paar start versuchen oder zirka eine Zigaretten Länge....nach dem ersten Start versuch! Das letzte mal ist er sogar beim langsam an die Ampel rollen einfach aus gegangen und das war´s dann auch. Die Ursache bei mir war ein Defekter Kurbelwellen Sensor, und der Unterdruck schlauch der von der Unterseite der Ansaugbrücke zum Ölabscheider geht. Vielleicht konnte ich dir damit Helfen .

Hallo, habe heute erstmal den Schlauch für die kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht und die Steuerzeiten geprüft. Kein Erfolg.
Unter die Ansaugbrücke hab ich noch gar nicht geschaut, nächste Woche check ich die Gegend mal. Wo sitzt den der Kurbelwellensensor ?

Ähnliche Themen

Genau hier

Heisst am Getriebe, interpretiere ich das Bild richtig ?

ne links ist der turbolader mit hosenrohr, sprich direkt hinterm motor

Am getriebe ist schon richtig glaube. Musst von unten rann dann siehste das auspuffrohr und kannst mal mit dem bild abgleichen.

Hello, bin leider noch nicht dazu gekommen den kws zu tauschen, aber mir ist was anderes seltsames aufgefallen :
War heute vielleicht 15 Minuten im Audi gesessen mit Zündung an, und habe mit Laptop ein wenig die messwertblöcke gecheckt. Habe im KI den Kanal 51 angewählt und direkt 50°C angezeigt bekommen. Nach ca 10 Minuten war die Anzeige bis auf 90°C hochgeklettert obwohl der motor ja nicht lief. Ich habe lediglich einmal den Anlasser für ca 10 Sekunden laufen lassen, da ich hier im Forum gelesen habe, dass man auf diese Weise wohl den Kurbelwellensensor testen kann, da dieser dann nach 9 Sekunden als Fehler abgelegt wird, wenn er denn defekt ist. Stimmt das ???
Könnte irgendein Temp sensor hin sein, der dem msg dadurch vorgaukelt Motor sei warm un er deshalb zu wenig einspritzt ?

Was ist kanal 51 für temperaturgeber? Und der motor müsste eigendlich trotzdem anlaufen da er das gemisch beim starten anfettet egal ob warm oder kalt.

Was ist kanal 51 für temperaturgeber? Und der motor müsste eigendlich trotzdem anlaufen da er das gemisch beim starten anfettet egal ob warm oder kalt.

Ich würde das Thema Steuerzeiten ad acta legen, denn der Motor lief ja und der Fehler kam schleichend.

Prüf mal den Druck der Benzinpumpe. Kurbelwellensensor halte ich für unwahrscheinlich, denn wenn der unplausible Werte gibt sollte etwas im FSP stehen und erst gar kein Zündfunke kommen.

Steuerzeiten passen ja, Benzinpumpe hatte ich als erstes getauscht, jedoch auch ohne Erfolg. Wäre vielleicht ganz banal gedacht der Benzinfilter eine Option, da ja ein wenig Wasser im Tank war ? Wo sitzt der denn beim Quattro ?

Der Filter ist ein bisschen versteckt. Der sitzt in der Nähe des rechten Hinterrades am Unterboden.

Warum nicht die Benzinleitung vorn lösen und schauen ob überhaupt gefördert wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen