Motor springt nicht an nach Überholen
Fahre ein:
a6 4b c5 2.5 v6
Motorcode: AKE
PS: 180
Ich habe das Auto gekauft mit Nockenwellen Probleme habe alles ausgebaut Köpfe vom Bdg raufgetan Und die Zylinderkopfdichtung vom Bdg (neu) Kupplung usw. vieles erneuert.
Die Düsen sind vom bdg weil die vom Ake nadelhubgeber defekt war so alles dann zusammen gebaut da habe ich versehentlich die Pumpe (vp44) trocken laufen lassen und so mit musste ein anderer her.
Die L Pumpe habe ich ersetzt durch eine gebrauchte (teile nr. Ende mit L) alles entlüftet codierer war da hat die wegfahrsperre vom motorsteuergerät raus programmiert und der Motor springt immer noch nicht an.
Mit bremsenreiniger springt der an solange man sprüht hört man auf zu sprühen dreht der Motor nicht mehr.
Ausgelesen wurde die mit Delphi und VCDS keine Fehler
Ich habe noch mal die Bilder geladen damit man sieht das alles auf ot ist.
Danke im Voraus für eure Hilfe .
24 Antworten
Wie bereits geschrieben, müssen die Nockenwellen bis zum Schluss abgesteckt bleiben. Dann - und nur dann stimmen die Steuerzeiten halbwegs und man kann den Motor starten, um die Feineinstellung zu machen (muss per Diagnose ausgelesen und dann mechanisch eingestellt werden). So, wie auf Bild 2 und 3 "abgesteckt" wurde, werden die Steuerzeiten nicht mal mehr halbwegs passen, so dass der Motor nicht startet. Da wurde entweder das falsche Absteckwerkzeug benutzt (zu schmal) oder gar keins.
Doch da wurden die Plättchen benutzt die die in der Kiste vom zahnriemen werkzeugkoffer drinne waren
trotzdem ist die Nockenwelle leicht verdreht - sieht man doch. Dann waren die Plättchen aus dem Koffer zu dünn, so dass die Nockenwelle noch etwas Spiel hatte. Es gibt halt gutes und billiges Werkzeug.
Seh ich genauso, daher meine Frage oben ob das Foto nach dem Auflegen war. Das sieht zwar nur marginal aus, ist es aber nicht. So hat‘s bei mir mal nach dem von Hand Durchdrehen ausgesehen. Also nach dem Spannen und NW-Rad fixieren wird die KW ja 2 Umdrehungen von Hand gedreht und danach erneut abgesteckt. Vielleicht hat auch der Arbeitsgang gefehlt?
Auf jeden Fall würde ich mir jede andere Fehlersuche klemmen, solange die Steuerzeiten so daneben sind.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß sind AKE Düsen nicht kompatibel zum BDG. Weil AKE ist Euro 3 und der BDG Euro 4. Sind verschiedene Düsen. Haben auch unterschiedliche Teilenummern.
Das ist wie @Passat-Schrau-Baer es sagt Foto ist nach dem auflegen
hast Du denn inzwischen mal irgendwelche Ratschläge befolgt oder wartest Du noch auf den ultimativen Tipp, dass alles plötzlich funktioniert, ohne was machen zu müssen?
Habe inzwischen alles korrigiert ake nadelhubgeber war kaputt habe heute neues bestellt sobald das ankommt werde ich es versuchen anzumachen
Wenn der Einspritzbeginn halbwegs korrekt eingestellt wurde, läuft der Motor auch mit defektem Nadelhubgeber (NHG). Ohne NHG kann man den Einspritzbeginn allerdings nicht per Diagnose auslesen.