Motor springt nicht an nach Tankstop

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde,
mein A5 3.0Tdi quattro Cabrio macht mal wieder Probleme. Seit ein paar Wochen springt er nämlich sporadisch nicht mehr an. Und zwar ist mir aufgefallen wenn ich ihn für paar Minuten abstelle und dann wieder losfahren will springt er nicht an. Z.b beim Tanken - nachm zahlen eingestiegen, springt nicht an. Er rödelt und rödelt aber zündet nicht. Keine Fehlermeldung. Ich steig dann nochmal aus sperre ab und wieder auf manchmal zwei dreimal und dann irgendwann springt er ganz normal an. Häuft sich in letzter Zeit. Jemand ne Idee was das sein kann?

Beste Antwort im Thema

So meine lieben, ich war grad in meiner Werkstatt Fehlerspeicher auslesen. Obwohl im Auto nie eine Fehlermeldung erschien, stand was im Fehlerspeicher. Und ich muss euch leider alle enttäuschen, es ist weder die Wegfahrsperre, noch die Hochdruckpumpe und auch keine kaputten Injektoren - sondern es ist der Nockenwellenpositionsgeber. Beim Opel Corsa heißt das Teil übrigens OT-geber, hab während meiner Studentenzeit damit auch schon meine Erfahrungen gemacht - hätte aber nie gedacht dass bei Audi auch sowas gibt.
Das Geheimnis ist also gelüftet, jetzt wollt er sicher wissen was der Spaß kostet! Der Sensor kostet ca.35€ hinzu kommt noch Fehlerspeicher auselesen und Arbeitszeit also alles zusammen ca. 140€. Nachdem ich schon innerlich ca. 1000€ abgeschrieben habe, hab ich mir gleich einen Leihwagen geleistet und werd heute Abend noch schick essen gehn.
Danke euch allen für die unterhaltsame Fehlersuche!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich stimme Dir bei der These zu, dass ein defekter Injektor von 6 (soll ein 3.0 TDI sein) einen Motorstart nicht verhindern sollte. Das mit dem Fehlerspeicher bei defekter Pumpe kann ich nicht bestätigen und ich spreche aus Erfahrung!
Das mit der Pumpe ist wahrscheinlich ein schleichender Effekt gewesen, der aber zum Schluß keinen Motorstart mehr ermöglichte. Einen Leistungsverlust bei 240 PS im Normalbetrieb festzustellen grenzt schon an ein Wunder...

Warten wir mal ab. Ich spreche auch aus Erfahrung und vermute auf einen injektor. Sind genau die gleichen Symptome. Auto springt im kalten Zustand ab und sobald Auto warm muss man Orgeln bis er anspringt.
Da reicht ein injektor schon aus. Rücklaufmenge der Injektionen kontrollieren lassen.

Ich bin gespannt. Diakon_I ist ja da auch meiner Meinung das er bei einem einzigen defekten Injektor anspringen müsste, grade wenn es ein 6 Zylinder ist, ich glaub das im ganzen Leben nicht. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Hochdruckpumpe kommt scheichend, denke ich auch. Dieselpumpe könnte sein, hatte ich bei nem Benziner mal. Lief anscheinen heiß und kam erst nach dem Abkühlen wieder. Ich bin gespannt.....

So meine lieben, ich war grad in meiner Werkstatt Fehlerspeicher auslesen. Obwohl im Auto nie eine Fehlermeldung erschien, stand was im Fehlerspeicher. Und ich muss euch leider alle enttäuschen, es ist weder die Wegfahrsperre, noch die Hochdruckpumpe und auch keine kaputten Injektoren - sondern es ist der Nockenwellenpositionsgeber. Beim Opel Corsa heißt das Teil übrigens OT-geber, hab während meiner Studentenzeit damit auch schon meine Erfahrungen gemacht - hätte aber nie gedacht dass bei Audi auch sowas gibt.
Das Geheimnis ist also gelüftet, jetzt wollt er sicher wissen was der Spaß kostet! Der Sensor kostet ca.35€ hinzu kommt noch Fehlerspeicher auselesen und Arbeitszeit also alles zusammen ca. 140€. Nachdem ich schon innerlich ca. 1000€ abgeschrieben habe, hab ich mir gleich einen Leihwagen geleistet und werd heute Abend noch schick essen gehn.
Danke euch allen für die unterhaltsame Fehlersuche!

Ähnliche Themen

Glückwunsch zu dem "geringen" Fehler. Alles andere hätte ein kleines bisschen mehr an €uronen vernichtet.

Allzeit gute Fahrt.

Freut mich das es nichts schlimmes ist 🙂 Lass es dir schmecken 😁

KLasse, freut mich für dich !
Danke für die Rückmeldung, ist wichtig für so ein Forum finde ich
Gruß
Alv

Deine Antwort
Ähnliche Themen