Motor springt nicht an, es klackt nur
Hallo,
ich wollte eben meinen Z3 aus der Garage holen, um das schöne Wetter auszunutzen, aber er springt leider nicht an.
Der Motor "Orgelt" gar nicht, sondern es klackt nur.
Daraufhin habe ich mit einem anderen Auto die Batterie überbrückt, aber das gleiche. Es klackt nur aus dem Motorraum, wenn ich den Schlüssel drehe.
Sicherungen habe ich auch überprüft aber alle ok. Mit Ersatzschlüssel das gleiche Verhalten.
Ich vermute daher, dass es nur noch der Anlasser sein kann. Kann ich das irgendwie überprüfen?
Darf ich den Wagen anschieben?
Für einen schnellen Tipp wäre ich sehr dankbar
Stefan
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Der Kat hat doch nicht sofort 700° wenn man die Karre anschmeisst.
Nö, hat er nicht.
Aber der Sprit bleibt im Kat, der sich allmählich erwärmt und irgendwann kann's dann BUMM machen.
Und jetzt ist das Ganze erledigt und könnt ihr euch wieder über den Z3 unterhalten.
Nchdem ich meinen Senf zum Starproblem schon gegeben habe, darf ich aber schon noch was zu Kat sagen ;-)
Der Kat unterstützt chemische Reaktionen, bei denen giftige Abgase zu weniger giftigen umgewandelt werden. Der Katalysator (Platin) sitzt dabei auf einem Keramikkörper mit sehr grosser Oberfläche, damit möglichst alle Abgase damit in Berührung kommen können. Dabei unterstützt das Element nur andere chemische Reaktionen, wird allerdings selbst nicht verändert!
Flüssiges Benzin, Blei, Motoröl oder andere Substanzen können nun direkt mit dem Katalysatorelement reagieren und zerstören somit dessen Wirkung 😰
Falls ich etwas falsch verstanden oder erklärt habe, bitte sagen, ich bin auch kein Chemiker!
@Eiermann: Die Erklärung leuchtet mir ein... Aber wenn die Karre mit Anlasser nicht anspringt, läuft genau so Suppe in den Kat. Und wenn man ihn dann mit Anlasser startet verbrennt die dort genau so irgendwann. Da ist kein Unterschied...
Es ist bei dir beim Starten nur ein Klack? War bei mir auch! Beim überbrücken hat es dann hintereinander gerattert wie ein Maschinengewehr 🙂. Dachte erst oh je was ist jetzt los, da das Überbrücken auch nix genbracht hatte, hab dann mit dem Mulitmeter die Spannung an der Batterie gemessen und gesehen das die Batterie total leer war. Hab dann die Batterie ausgebaut und über Nacht an ein Batterieladegerät angeschlossen und siehe da am nächsten Morgen ist er wieder 1A angesprungen 😁
Ich würde es an deiner Stelle erstmal ausprobieren, denke das war oder ist dein Problem. Bevor du noch dein halbes Auto auseinander nimmst!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Aber wenn die Karre mit Anlasser nicht anspringt, läuft genau so Suppe in den Kat.
[...] Da ist kein Unterschied...
Richtig.
Also lernen wir daraus, dass auch beim stundenlangen Anlasser-Görgeln unter Umständen der Kat kaputt gehen kann, falls die Karre nicht direkt anspringt.
(Davon abgesehen ist mir seit Jahren kein Auto mit G-Kat und moderner Einspritzanlage mehr untergekommen, das bei korrekter Batterie-Ladung nicht sofort angesprungen wäre.)
Hallo,
so ich habe den Wagen heute morgen kurz angeschoben und er sprang dabei sofort an.
War dann in der Werkstatt und sowohl Batterie und Anlasser sind in Ordnung.
Der Zündanlaßschalter ist defekt. Wenn ich zwei Punkte am Anlasser mit einem Kabel überbrücke, dann springt er ganz normal an.
Der Zündanlaßschalter wird jetzt bestellt. Hat den schonmal jemand selber ausgetauscht?
Viele Grüße und Danke
Stefan
Wenn der Zündanlasschalter defekt ist, was hat dann "klack" gemacht?