Motor springt nach dem Waschen nicht mehr an!
Hallo,
habe folgendes Problem. Ich hab heut mittag meinen A3 (1.6er, BJ 2004 38000km) von Hand vor der Einfahrt gewaschen. Keine Motorwäsche. Radio lief und Türen waren geöffnet wegen der Bundesliga übertragung im Radio. Jetzt wo ich fertig bin hab ich mich wieder reingesetzt und wollt mein A3 umparken bzw. noch zur Tanke um den Reifendruck zu prüfen. Ich steck den Schlüssel rein will starten, geht nicht. NUR so ein metallisches Klacken (vom Anlasser?). Das Kombiinstrument geht komplett aus d.h. keine Uhr und alle Kilometer gehen kurz auf Null und dann sind sie wieder an. Die Uhr läuft von 0:00 wieder an, kein FIS. Die komplette Beleuchtung außen und innen funktioniert einwandfrei. Ich schließe mal aus das es die Batterie sein kann, da es heut morgen ganz normal gestartet ist. Weiß einer von euch was das sein kann oder der schon mal das gleiche Problem hat bzw. hatte?
Gruss Tobi
28 Antworten
ist anschieben nicht schädlich für den kat?
Hatte dasselbe bei meinem Motorrad. Entweder Batterie aufladen oder überbrücken und ein paar KM fahren. Wenn es wieder auftaucht, neue Batterie!
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
ist anschieben nicht schädlich für den kat?
Ne, solange man nicht orgelt wie ein Wilder, passiert da nichts.
Ups, stimmt. Bei meinem A4 B5 ging das Licht noch aus, beim aktuellen 8PA bleibts an.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi3083
Das mit den Sicherungen werd ich mal checken. Das blöde ist nur das ich kein Ersatz im Haus hab.
Das mit dem Anlasser hab ich auch schon in betracht gezogen. Aber wie kann ein Anlasser nach 3 Jahren kaputt gehn. Was kostet ein neuer?
Warum rufst Du nicht die Audi-Hilfe an? Wenn die den Wagen nicht flott kriegen, schleppen die Dich sogar für lau in die Werkstatt (regelmäßige Wartung im Audi-Fachbetrieb vorausgesetzt).
Ähnliche Themen
Hab aber gestern abend noch gesehen das mein Licht im HSF geleuchtet hat. Dämpfer war schon seit Monaten abgebrochen. Habs jetzt aber abgeklemmt. Sicher ist Sicher.
So heut morgen hab ichs nochmal probiert den Motor zu starten. Und was soll ich sagen. Er ist sofort angesprungen! Warum auch immer?? Ich hab die Batterie nicht aufgeladen.
Das einzigste was geleuchtet hat, war die ESP Leuchte (ging auch manuell nicht zum ausschalten) und die Leute für die Lenkung. Die Kontrollleuchten für geöffnete Türen, Motorhaube und Heckklappe gingen auch nicht. Laut BA leuchtet das ESP wenn die Batterie ab- und angeklemmt wurde. Weiterhin stand da, dass ich kurz gerade ausfahren soll und das sie dann wieder ausgeht. So wars dann auch und alles war so wie immer. Werd aber morgen mittag mal bei meinem 🙂 vorbei fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gruss Tobi
Zitat:
Warum rufst Du nicht die Audi-Hilfe an? Wenn die den Wagen nicht flott kriegen, schleppen die Dich sogar für lau in die Werkstatt (regelmäßige Wartung im Audi-Fachbetrieb vorausgesetzt).
Das hätt ich dann als nächstes gemacht. Aber es geht ja alles wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tobi3083
Werd aber morgen mittag mal bei meinem 🙂 vorbei fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wieso das? Weil die Batterie leer war?
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Wieso das? Weil die Batterie leer war?
Die Battrie war ja nicht leer! Ist ja ohne Probleme angesprungen. Vielleicht steht ja was drin. Muss ja irgend ein Grund geben warum es gestern nicht ging und jetzt wieder alles in Ordnung ist. Schon komisch 😕
Zitat:
Original geschrieben von Tobi3083
Die Battrie war ja nicht leer! Ist ja ohne Probleme angesprungen. Vielleicht steht ja was drin. Muss ja irgend ein Grund geben warum es gestern nicht ging und jetzt wieder alles in Ordnung ist. Schon komisch 😕Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Wieso das? Weil die Batterie leer war?
Natürlich war die leer, sie hat sich halt über Nacht erholt.
Ähm, wie kann eine Batterie einfach so durch stehen lassen plötzlich wieder genug geladen sein?
Zitat:
Original geschrieben von olli_g
Ähm, wie kann eine Batterie einfach so durch stehen lassen plötzlich wieder genug geladen sein?
Das ist durchaus möglich, dass sich eine Batterie durch eine Wartezeit wieder soweit erholt, dass sie wieder genug Saft für einen Startversuch hat. Genau so kann im Winter ein Temperaturanstieg das Gleiche bewirken. Wie sich das allerdings physikalisch erklärt, weiss ich auch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Das ist durchaus möglich, dass sich eine Batterie durch eine Wartezeit wieder soweit erholt, dass sie wieder genug Saft für einen Startversuch hat. Genau so kann im Winter ein Temperaturanstieg das Gleiche bewirken. Wie sich das allerdings physikalisch erklärt, weiss ich auch nicht. 😉
Naja, kann ich zwar net so richtig nachvollziehen wie sich eine leere Batterie von selbst wieder "lädt", aber mir solls recht sein! Das mit dem Temperaturunterschied kanns nicht gewesen sein, da es bei uns heut gleich warm war wie gestern (21 Grad).
HierZitat:
Original geschrieben von Tobi3083
Naja, kann ich zwar net so richtig nachvollziehen wie sich eine leere Batterie von selbst wieder "lädt", aber mir solls recht sein!
kannst Du es nachvollziehen! 😉
Danke. In den letzten drei Tagen war alles so wie immer.
Da war wohl meine Batterie am Samstag zu stark belastet 😁