Motor springt früh erst beim 2-5 Versuch an

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo brauch dringend eure Hilfe!!!

Habe einen Skoda Fabia Bj 2007 Motor BUD Kilometerstand ca. 178000

Wenn das Fahrzeug in der Früh gestartet wird springt er beim ersten mal kurz an und stirbt dann gleich wieder ab dann muss man danach 1-4 mal weiter probieren bis der Motor dann läuft. Danach springt der Motor den ganzen Tag ohne Probleme an. Gestern war zum ersten mal beim ersten Startversuch bei der rechten Seite im Motorraum ein tackern zu hören bevor der Motor gestartet ist und er hat auch unterm Tag Probleme gemacht.

Es würde bis jetzt der Kraftstofffilter mit dem Druckhalteventil getauscht.

Ich bitte auch um Hilfe, vielleicht hat ja wer ein Lösung für das Problem oder hat so etwas schon gehabt.

Danke an euch

23 Antworten

Guten Abend. Darf man fragen was es letztendlich gewesen ist ? habe das selbe problem 🙁
lg

Ich habe auch das gleiche Problem, gab's ne Lösung?
@skodafabia928 hast du etwas gefunden?

@Fabiana01 ja bei mir war es die benzinpumpe! habe auch noch den Benzinfilter mitgewechselt und seitdem läuft er einwandfrei! also entweder batterie oder benzinpumpe wenn sowas sein sollte.
lg

Bei uns war das schlechte Anspringen ein Nebenbefund bei Problemen mit der Servopumpe, die letztendlich defekt war. Weil die Servopumpe aber direkt nach dem Anlasser der zweitgrößte Verbraucher ist, wurde das dicke Kabel von der Batterie (+Pol), dass auf den Träger mit den Blattsicherungen auf der Batterie geht, ausgetauscht. Messtechnisch hat das Kabel immer Durchgang, aber wenn viele Adern aufgrund z.B. von Vibrationen gebrochen sind, fließt zum Anlassen (oder unsere Vermutung bei hoher Last durch die Servo) nicht zuverlässig/immer genug Strom. Bei uns wurde eine Weile vorher bereits der Kraftstofffilter, die Batterie und die Lichtmaschine erneuert, daher kamen die Sachen nicht mehr als Ursache in Frage. Nach dem Tauschen des dicken Kabels, sprang der Fabia deutlich besser an. Aber wirklich Probleme beim Anlassen außer hin und wieder etwas länger rumnudeln hatten wir auch nicht...bzw. wir haben es nicht war genommen.

Ähnliche Themen

@vi_ptn @rofl0r danke für den Tipp.
@vi_ptn war das Fehlerbild bei dir das gleiche wie bei @GregRS4?

Ich glaube das gleiche Fehlerbild zu haben:
Wenn ich starte springt der Motor kurz an und geht gleich wieder aus.
Oft klappt es nach ein paar Versuchen, dass der Motor dann anbleibt. Ab dann gibt es keine Probleme mehr.
Ab und an geht der Wagen auch gar nicht mehr an.

Ich habe mir meinen Fabia BJ 2007 (leider) von Privat gekauft und nach ein paar Wochen ging das Problem los.
Da eine Feder gebrochen war, was ich beim Kauf nicht merkte und der Kühler undicht war (was kauf ich auch für Schrottkarren) habe ich nochmal Geld in das Auto gesteckt. Da ich wegen des Startproblems keine Idee mehr hatte habe ich ihn zu einer Skodavertragswerkstatt gebracht. Kompression und Druckverlust passen, Drosselklappe und Einspritzdüsen sind sauber und sehen gut aus, Kühlmitteltemperaturgeber wurde getauscht, Service hab ich beim Kauf frisch gemacht. Da die auch nicht weiter wussten hab ich den Wagen jetzt wieder daheim.

Für mich heißt es jetzt nochmal nach der Benzinpumpe schauen oder das Auto (und die vielen Reparaturkosten für ein eigentlich gut laufendes Auto) auf den Schrott bringen.
Würdet ihr das noch probieren?

ja klingt definitiv nach der benzinpumpe! habe auch den 2007 fabia. Hatte genau das gleiche Problem wie bei dir. Guck mal wenn du ins Auto einsteigst ob du ein Summen hörst . Wenn nicht dann weißt du definitiv dass Sie futsch ist. Viel erfolg !

Das Summen ist zu hören wenn ich die Tür aufmache und wenn ich die Zündung anmache...

Vielleicht vor dem Tausch der Benzinpumpe auch mal den Benzinfilter prüfen. Soweit ich das sehe gibt es keinen Wechselintervall, aber beim Diesel sind es alle 90tkm. Der Filter sitzt beim Fabia auf der rechten Seite im Bereich Hinterrad/Tanköffnung. Der kann auch Probleme machen, wenn er denn nicht zwischenzeitlich gewechselt wurde.
Da gibt es sicher Youtube-Videos zum Filtertausch und sowas kann man vielleicht vorab durch einen einfachen Austausch für kleines Geld auch selbst ausschließen. Wenn der Filter zu ist, hat die Benzinpumpe besonders beim ersten Start einfach zu wenig Sprit beim Anlassen.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Hab die Benzinpumpe gestern morgen gewechselt und seitdem hat das Starten immer funktioniert.
Ihr seid Spitze 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen