Motor springt an und geht gleich wieder aus
hallo
heute ist meine frau mit unserem dicken gefahren und das ist ihr passiert
der motor sprang an die drehzahl nadel ging auf knapp 1000 und dann ging er wieder aus beim zweiten startversuch hat sie etwas gas gegeben und er blieb an
was könnte die ursache sein
danke und gruß steini
27 Antworten
Das ist ein Temperaturfühler der hinten vor der Spritzwand in einem Kühlwasserrohr sitzt. Das blöde Ding gibt die Temperaturwerte zum Motorsteuergerät und das entscheidet dann bei falschen Werten die Benzinmenge für den Kaltlauf zu berechnen. Daher springt der Motor kalt gut an, und warm Verschluckt der sich erstmal am Sprit.
Das ist jedenfalls das Fehlerbild was am häufigsten in Verbindung mit dem G62 auftritt.
Hallo,
also auch bei meiner defekten Lesespule war eine gewisse Temperaturabhängigkeit vorhanden. Im Mai diesen Jahres als die Temperaturen immer um die 30°C und höher waren (im geparkten Wageninneren noch um einiges höher) ging mein Dicker auch immer sofort aus. Lies ich die Türen einige Zeit auf und das Gebläse etwas laufen, bis sich der Wageninnenraum etwas abgekühlt hat, ging der Wagen wieder an.
Das war aber immer mit einem gewissen Glück behaftet und kein Zustand auf Dauer.
Wenn bei dir der Wagen ausgeht, blinkt dann die gelbe Wegfahrsperrlampe im Drehzahlmesser? Wenn ja, dann ist es die Lesespule am Zündschloß.
Beim Speicherauslesen fand sich immer folgender Fehler: "Signalstärke zu schwach" und "Motorsteuergerät gesperrt" oder so ähnlich .
Dieser Fehler mit der Lesespule ist laut meinem Freundlichen kein Einzelfall und ihm schon des öfteren untergekommen.
Wenn es die Lesespule bei dir ist, musst du zum Codieren der neuen Spule alle deine Schlüssel bereithalten.
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Lesespule gibt es einzeln und die ist nicht so teuer. Das Zündschloss muss auch nicht gewechselt werden. Die meisten 🙂 nehmen es da nicht so genau und wechseln alles was ihnen dabei in die Hände fällt.
Da besitzt Du wohl mehr Infos als Audi selber. Habe selber Probleme gehabt und laut Audi gibt es die Lesespule nur in Verbindung mit dem Zyndschloss. So wurde es mir von einem KFZ Meister beim Audizentrum (Stotzem)in Heide Holstein gesagt.
Ähnliche Themen
hatte das gleiche problem...mein autogas vergaser war kaputt - wurde ausgetauscht -geht wieder alles super...
Zitat:
Original geschrieben von joogii68
Da besitzt Du wohl mehr Infos als Audi selber. Habe selber Probleme gehabt und laut Audi gibt es die Lesespule nur in Verbindung mit dem Zyndschloss. So wurde es mir von einem KFZ Meister beim Audizentrum (Stotzem)in Heide Holstein gesagt.
Klar - weil die nichts verdienen können - frage mal den 🙂 hinter der Teiletheke 😉 Kabel und Spule gibt es einzel - kostet jeweils was von 14,- plus Märchensteuer.
Bei meinem alten A4 wurden Lesespule und Kabel gewechselt und an meinem Dicken mal Spule - ich wüsste nicht, das die mir ein neues Schloss eingebaut hätten 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Klar - weil die nichts verdienen können - frage mal den 🙂 hinter der Teiletheke 😉 Kabel und Spule gibt es einzel - kostet jeweils was von 14,- plus Märchensteuer.Zitat:
Original geschrieben von joogii68
Da besitzt Du wohl mehr Infos als Audi selber. Habe selber Probleme gehabt und laut Audi gibt es die Lesespule nur in Verbindung mit dem Zyndschloss. So wurde es mir von einem KFZ Meister beim Audizentrum (Stotzem)in Heide Holstein gesagt.Bei meinem alten A4 wurden Lesespule und Kabel gewechselt und an meinem Dicken mal Spule - ich wüsste nicht, das die mir ein neues Schloss eingebaut hätten 😉
Danke für die Info, wenn ich wieder Probleme bekomme werde ich diese Teile dann wohl tauschen. Das sind dann ja doch überschaubare Preise.
ich habe das auch wenn er warm ist. trete dann immer kurz aufs gas und dann ist gut. wenn er kalt ist, hab ich das nicht.
aber mich störts nicht, denke, ich kann das ohne risiko lassen, oder?
mfg
Hallo Leute,
ich habe seit neustem auch das Problem. Gestern Abend ging er bei 2 Startversuchen aus. Beim 3. Versuch habe ich dann etwas gas gegeben und dann lief er. Hab mir dann da weiter keine Gedanken mehr drum gemacht und heute zur Arbeit gefahren. Auf dem Rückweg wollte ich noch in nen Supermarkt rein und jetzt läuft der Motor nicht mehr. Er springt an und geht nach einer Sekunde wieder aus. Die Kontrollleuchte beim Drehzahlmesser blinkt!
Der Wagen steht jetzt auf dem Parkplatz... 12 Km vom Wohnort...
@Quattrotramer: du sagtest dass es bei dir bei höheren temperaturen nicht ging... mein Wagen stand in der prallen Sonne bei ca. 25°C. Meinst du, das hängt damit zusammen?
Kann mir sonst jemand eventuell nen wertvollen Tip geben?
Zitat:
Original geschrieben von triangelracer
Hallo Leute,ich habe seit neustem auch das Problem. Gestern Abend ging er bei 2 Startversuchen aus. Beim 3. Versuch habe ich dann etwas gas gegeben und dann lief er. Hab mir dann da weiter keine Gedanken mehr drum gemacht und heute zur Arbeit gefahren. Auf dem Rückweg wollte ich noch in nen Supermarkt rein und jetzt läuft der Motor nicht mehr. Er springt an und geht nach einer Sekunde wieder aus. Die Kontrollleuchte beim Drehzahlmesser blinkt!
Der Wagen steht jetzt auf dem Parkplatz... 12 Km vom Wohnort...@Quattrotramer: du sagtest dass es bei dir bei höheren temperaturen nicht ging... mein Wagen stand in der prallen Sonne bei ca. 25°C. Meinst du, das hängt damit zusammen?
Kann mir sonst jemand eventuell nen wertvollen Tip geben?
Das kann bestimmt damit zusammenhängen. Aber geh trotzdem davon aus, daß irgendwas nicht in Ordnung ist und schleunigst repariert werden sollte.
Am einfachsten wäre es den Fehlerspeicher mit VAG-COM auszulesen, dann haste Klarheit wo es hakt.
Aber wenn du schreibst, dass die Kontrollleuchte angeht, dann ist es höchstwahrscheinlich die Lesespule der Wegfahrsperre am Zündschloss.
Ich hatte aber auch geschrieben, dass es mit einem gewissen Glück behaftet war.
Also wenn du den Wagen wieder starten kannst, würde ich den Wagen sofort in die Werkstatt fahren.
Wer weiß wo man als nächstes stehenbleibt.
N'abend,
ich hatte das problem auch. Aber bei mir war einmal, wollte aus der garage rausfahren. Also starten, drehzahl ging hoch blieb kurz oben und dann ging der motor aus. Und im KI ist die Wegfahrsperre angegangen. (Auto mit einem Schlüsselsymbol). Beim zweiten versuch hab ich wieder normal gestartet und kurz auf gas gedrückt. Seit dem is sowas nie mehr vorgekommen.
Gestern Abend lief der Motor auch nicht. Aber heute nachmittags habe ich die Batterie abgeklemmt und dann wieder angeschlossen. Dann Zündung angemacht und ca. 30 Sekunden gwartet. Dann sprang er an. Bin dann gleich zu nem Bekannten in die Werksatt gefahren und der hat mir de Fehlerspeicher ausgelesen:
Motorsteuergerät gesperrt
Schlüssel - Signal zu klein
So, und dann leif der Motor wieder nicht. Hab die Batterie wieder kurz abgeklemmt... und dann konnte ich nach Hause fahren...
Schlüssel können es eigentlich nicht sein... denn das Problem bleibt auch bei den andern 2 Ersatzschlüsseln.
Bleibt also nur noch die Lesespule???
Kann mir einer nen Tipp geben, wie ich jetzt weiter vorgehn kann?
Zitat:
Kann mir einer nen Tipp geben, wie ich jetzt weiter vorgehn kann?
Da hilft leider nur die Lesespule auszutauschen.