motor springt an,dauert aber ewig

VW Passat 35i/3A

mein passat zündet echt lange,er springt dann aber an aber er braucht aber gut 5 mal solang wie sonst!ist er mal an kann ich ihn starten so oft ich will!batterie ist es nicht,generator und anlasser auch nicht,zündkerzen und kabel - gecheckt,ok.

er läuft nicht unruhig,ganz normal.habe den verteiler im verdacht,den hatte ich schon mal abgeschmirgelt und kontaktspray rein,dann ging es besser,oder kann es auch einfach die kälte sein???hab extra noch keinen neuen gekauft weil er das problem schon mal hatte und da hat vw gesagt es wäre der temp.fühler im wasserflansch und die 30€ hab ich auch verschenkt!

passat variant bj 95 MKB ADZ 90ps

27 Antworten

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, und schau Dir die Istwerte des Motortemperaturfühlers mal genau an! Außerdem mal alle kabel checken!

fehlerspeicher ist ausgelesen - LEER!

hab alle kabelverbindungen gecheckt...bin ratlos

Und wie sieht es mit den Istwerten des Gebers aus? Stimmen die?

hab ich noch nicht gemessen,aber wie kann es dann sein das er dann so perfekt anspringt wenn er mal an war?

Ähnliche Themen

also in den 4fach fühler den ich schon gewechselt habe sind drin:

- temperaturgeber
- thermoschalter für startautomatik
- thermoschalter für ansaugrohrvorwärmer

der vierte fällt mir grad net ein:-(

Wie wärs mit 4tens: MASSE!😁😁😁 

uuupppsss:-)

THX :-)

ich denke mal nicht das die werte von nem neuen geber nicht stimmen oder???

Kann man nie wissen! Hast Du schonmal geschaut, ob Du vielleicht irgndwo ein Leck im Unterdruck oder Kraftstoffsystem hast? Nicht daß der Falschluft zieht!

schau ich morgen im hellen und morgen früh versuchs ich nochmal wie er da startet...

hoffentlich nicht wieder solang!hab aber grad mal geschaut,habe festgestellt das sowahl in der verteilerkappe als auch in dem schwarzen schutzding darüber wo die kabel draufstecken leicht haarrisse sind(super!:-/) könnte es dann nicht einfach feuchtigkeit sein?habe nochmal versiegelungsspray draufgemacht,mal sehen was er morgen sagt,wenns dann besser ist müsste es ja die feuchtigkeit gewesen sein und das problem mit ner neuen kappe gelöst sein,oder?

die versiegelung soll gegen kriechströme sein,mal schauen....

Hallo

Für Deinen Fehler ist meißt der altersschwache Hallgeber im Zündverteiler verantwortlich. Die Dinger reagieren dann auf Wärme ganz komisch.

Gibts bei Boschdienst als Ersatzteil, VW bietet nur den kompletten Zündverteiler für viel Geld an.

Gruß Ronny

wie die reagieren auf wärme ganz komisch,wenn er warm ist ist der schlüssel noch nicht umgedreht da ist er schon an!nur beim ersten kaltstart wenn er ne nacht gestanden hat!

??

Zitat:

Original geschrieben von passi0707


wie die reagieren auf wärme ganz komisch,wenn er warm ist ist der schlüssel noch nicht umgedreht da ist er schon an!nur beim ersten kaltstart wenn er ne nacht gestanden hat!

??

Gut, das hatte ich wohl falsch verstanden. Hatte mal den Fall, das der nach kurzer Fahrt nicht mehr anspringen wollte, da war der Hallgeber etwas warm und wollte nicht mehr.

Wenn der beim Kaltsart nicht geht, dann ist eigentlich der Motor Temp.Fühler defekt ... aber den hast Du ja schon erneuert ...?!

Gruß Ronny

Evtl. hast du auch ein Leck im Kraftstoffsystem und die Leitungen laufen über Nacht leer. Dann muß früh erst wieder genug Sprit durch die Leitungen gepumpt werden.

habt ihr auch mal dran gedacht das es duch aus auch die kappe un finger sein können und die kerzen wenn sie zuviel runter haben und und das die zündung nicht richtig stehn tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen