Motor springt ab und zu nicht an, Motorkontrolleuchte
Hallo miteinander,
vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich.
Also, ich habe einen Corsa C Baujahr 2003 1,2l mit 75 PS.
Neuerdings, wenn das Auto ein paar Stunden steht und man startet, flackert die Motorkontrolleuchte, der Anlasser dreht durch und es ist ein Klackergeräusch zu hören. Der Motor startet aber nicht. Nun hat man den Drosselklappensensor, ein Relais gewechselt und alle Masseanschlüsse kontrolliert. Das Auto lief genau einenTag. Dann wurde die Batterie 50 (AH) gewechselt und siehe da, er lief wieder.
Es besteht aber weiterhin das Problem, wenn das Auto ein paar Stunden steht, das die Motorkontrolleuchte nun ein paar mal flackert und klackert, dann aber anspringt. Ist das Auto warm ist alles io. Zumindest springt er wieder an.😕
Ich habe nun schon ein paar grüne Scheine versenkt 😠und habe natürlich ein ungutes Gefühl, das er nicht mehr abspringt.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im voraus.
104 Antworten
Ja 0560 Spannungsversorgung zu hoch oder zu niedrig.
Ja und wie gesagt, im Wagen war immer alles nass weil die Dichtung beim bremskraftverstärker rundrum spröde war ( schon über Jahre)er hat aber nie solche Probleme gemacht. Dann habe ich den BKV ausgebaut und die Naht abgedichtet und seid dem macht der das. Kann aber auch Zufall sein.
Dann check mal die Stecker im Sicherungskasten Motorraum.
Und Masse-Punkte im Motorraum suchen ,reinigen und festschrauben.
PLUS- und MINUS-POL der Batterie festschrauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pejot90 schrieb am 6. Januar 2021 um 20:05:02 Uhr:
Ja sobald ich die Zündung einschalte. Flackert sie und die drosselklappe klappert vor sich hin. Dann sporadisch hört es auf und sie leuchtet normal und ich kann starten. Wenn sie flackert dreht der Starter auch munter aber er springt nicht an
Das kenne ich, wärm das Steuergerät mal mit einem Heisluftfoen vorsichtig an. Hört das flackern auf und er startet normal:
Motorsteuergerät defekt.
Hat unser Corsa auch. Neues Steuergerät bei Opel...
1600 € + einbau und programmieren.
Oder gebrauchtes Set.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Januar 2021 um 20:45:23 Uhr:
Gebrauchte MSGs gibt's für 100 Euro.
Ja, aber es muss einiges mehr getauscht werden
BCM
Lesespule
Cockpit
Transponderchip
Motorsteuergerät
Es muss alles von einem!! Spenderfahrzeug stammen und zum eigenen passen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Januar 2021 um 19:53:39 Uhr:
Okay.Dann von ganz vorne jetzt :
Bei OPEL gibt's ne MKL ( Motor Kontrollleuchte)
Symbol: MotorUnd zusätzlich eine SKL ( Servicekontrollleuchte )
Symbol : Auto mit Schraubenschlüssel
Laut Betriebsanleitung ist das gelbe die Abgas-Kontrollleuchte und das (bei deinem Bild) rote die Motor-(Elektronik-)Kontrollleuchte.
Gruß Acki
Ja.
Weiss ich.
Da steht bei der MKL nur Abgas und sonst nix.
Das ist falsch.
Die MKL oder englisch : MIL ist bei jedem Auto drin.
Die ist gesetzlich Pflicht und genormt.
Siehe WIKIPEDIA
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Motorkontrollleuchte
Die SKL ist Opel-spezifisch und gibt's seit 2001.
Und als SKL bzw.Servicekontrollleuchte steht sie auch in der BA vom ASTRA G.
Damit es keine Verwechslung gibt , sagt man MKL oder SKL.
Dann isses zweifelsfrei.
Man sagt auch deswegen MKL , weil es bis 2000 nur eine Leuchte für alle Motor Störungen gab.Da war auch noch Wegfahrsperre mitdabei.
Nämlich die MKL mit Blitz.
Die musste sich dann OPEL ab 2001 abschminken und ne neue Leuchte für Nicht-abgas-relevanten Fehler einfallen lassen.
Dummerweise als Kombination mit Wegfahrsperre und Servicestatus.
Daher der Begriff : Servicekontrollleuchte oder manche sagen auch : Werkstattlampe.
Korrekt wäre :
Leuchte für Nicht-Abgas-Fehler der Motorelekronik und Fehler Wegfshrsperre.
Also kein Wasser im Steuergerätstecker, Masse für das motorsteuergerät gereinigt überall, Masse am Motor gesäubert ohne Abhilfe.
Wenn ich ihn überbrücke geht alles?!
Es klappert immer die drosselklappe wen die MIL blinkt. Ich habe jetzt mal eine gebrauchte bestellt bevor ich was am motorsteuergerät mache.
Wenn ich das motorsteuergerät warm mache geht auch nach paar Sekunden alles aber manchmal auch wenn es nicht warm ist.