Motor springt ab und zu nicht an, Motorkontrolleuchte
Hallo miteinander,
vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich.
Also, ich habe einen Corsa C Baujahr 2003 1,2l mit 75 PS.
Neuerdings, wenn das Auto ein paar Stunden steht und man startet, flackert die Motorkontrolleuchte, der Anlasser dreht durch und es ist ein Klackergeräusch zu hören. Der Motor startet aber nicht. Nun hat man den Drosselklappensensor, ein Relais gewechselt und alle Masseanschlüsse kontrolliert. Das Auto lief genau einenTag. Dann wurde die Batterie 50 (AH) gewechselt und siehe da, er lief wieder.
Es besteht aber weiterhin das Problem, wenn das Auto ein paar Stunden steht, das die Motorkontrolleuchte nun ein paar mal flackert und klackert, dann aber anspringt. Ist das Auto warm ist alles io. Zumindest springt er wieder an.😕
Ich habe nun schon ein paar grüne Scheine versenkt 😠und habe natürlich ein ungutes Gefühl, das er nicht mehr abspringt.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im voraus.
104 Antworten
Ich habe die pinne dann ausgepinnt und mir alle ganz genau angeguckt war nichts zu sehen und mir sind die Finger fast abgefallen bei der Kälte. Habe jetzt wd40 bisschen rein und drauf morgen sehe ich
Liegt am Kabelbruch kurz hinter dem Stecker .
Guggst Du hier :
https://www.motor-talk.de/.../...aus-beim-stehen-bleiben-t7034889.html
Und hier durchlesen :
https://www.motor-talk.de/.../...1-0-3-zylinder-2002-t7005856.html?...
Danke habe es bestellt.
Am Kabel wackeln hat aber nie Veränderung gebracht. Auch hatte er nie Probleme sobald der Wagen mal an ist.
Ich melde mich.
Hi. Leider Fehlanzeige. Stecker und 10cm Kabel erneuert ohne Veränderung
Ähnliche Themen
Mach jetzt mal ne genaue Fehlerbeschreibung.
Also ich habe den Bremskraftverstärker ausgebaut um das Blech rundherum abzudichten weil er wassereintritt hatte.
Am nächsten Tag ging der spuck los man schaltet die Zündung an doch die MIL flackert nur und drosselklappe und die 2 rosanen Relais im motorraum klickern wie wild vor sich hin wenn man starten will dreht er kräftig aber startet nicht.
Das alles immer nur wenn es kalt ist.
Wenn ich den Stecker von der drosselklappe abziehe hört alles sofort auf zu spinnen und ich kann starten aber natürlich kein Gas geben. Wenn ich dann den Stecker wieder drauf mache kann ich auch immer starten und fahren als ob nie was wäre. Während der Fahrt gab es nie Probleme
Was ich bis jetzt gemacht habe.
-Drosselklappe gegen eine gebrauchte getauscht
-Neue Batterie
-Masseverbinungen im Motorraum gelöst geschliffen und neu kontaktiert
-Stecker und 10cm Kabel von der Drosselklappe erneuert
-Alles mögliche mit dem Föhn erhitzt um Kälte Lötstellen zu finden
-wenn es klackert an allen möglichen kabelsterängen gewackelt
Fahrpedalkabel und Stecker optisch kontrolliert
-tachostecker unterfüttert
-BCM Kasten ist auf jeden Fall dicht
Alles ohne Abhilfe
Ich habe jetzt ein Schalter in den Innenraum gebaut mit dem man die Spannungsversorgung der drosselklappe unterbrechen kann. So muss man nicht bei jedem Start 5 mal ums Auto laufen.
Also macht man es jetzt so wenn es kalt ist.
Einsteigen drosselklappe ausschalten
Zündung an und Motor starten
Motor Ausschalten
drosselklappe anschalten
Starten losfahren jeah XD
Funktioniert zuverlässig
Die autodoktoren haben meinen Fall gelöst
Zitat:
@pejot90 schrieb am 13. Februar 2021 um 21:22:33 Uhr:
Ich habe jetzt ein Schalter in den Innenraum gebaut mit dem man die Spannungsversorgung der drosselklappe unterbrechen kann. So muss man nicht bei jedem Start 5 mal ums Auto laufen.Also macht man es jetzt so wenn es kalt ist.
Einsteigen drosselklappe ausschalten
Zündung an und Motor starten
Motor Ausschalten
drosselklappe anschalten
Starten losfahren jeah XDFunktioniert zuverlässig
Sehr coole Idee.
Hast du das Steuergerät denn jetzt überprüfen/reparieren lassen? Wenn ja, dann wo? Hatte gelesen du kommst aus NRW. Ich auch, genauer gesagt aus Dortmund. Meine Freundin hat mit ihrem Corsa das selbe Problem. Dem wollte ich mich morgen annehmen.
Habe das Video von den Autodoktoren auch gesehen und werde alles erstmal Prüfen. Aber denke auch, dass das das Steuergerät sein wird -.-
Jetzt wäre nur interessant wo man es reparieren lassen kann. Habe eigentlich wenig lust das ganze Set mit wegfahrsperre, MSG, Tacho, etc zu tauschen...
Zitat:
@pejot90 schrieb am 16. Februar 2021 um 22:40:35 Uhr:
Die autodoktoren haben meinen Fall gelöst
Warte mal, war der Corsa in dem Video dein Corsa? bzw der von deinem Bruder?
Hi ne ich meinte nur dass gleiche Problem.
Zitat:
@pejot90 schrieb am 19. Februar 2021 um 09:31:22 Uhr:
Hi ne ich meinte nur dass gleiche Problem.
Hast du dein Steuergrät auch reparieren lassen? Wenn ja, wo?
Ne habe ich noch nicht. Ich werde es wohl selber löten demnächst. Im Video sieht man ja welcher Kondensator es ist.
Zitat:
Ne habe ich noch nicht. Ich werde es wohl selber löten demnächst. Im Video sieht man ja welcher Kondensator es ist.
Hi,
woher weisst Du denn das Dein Steuergerät das gleiche Problem hat?
Dir ist klar das wenn du das nicht hin bekommst die Steuergerätreparaturfirmen kein geöffnetes zur Reparatur annehmen.