Motor sprang nicht an "Drehzahlsensor kein Signal"
Hi Leute, sorry das ich dieses Thema nun doch neu erstelle, aber mit dieser Überschrift fühlt sich vielleicht der ein oder andere angesprochen der mit meinem anderen Thema (Titel) nichts anfangen kann und der Titel ist ja nun auch sehr spezifischer. Zudem bin ich in Zeitdruck und erhoffe somit schneller an eine hilfreiche Antwort zu kommen....
Ich bin heute von Frankfurt nach Hause gefahren (ca. 80 km) kurz bevor ich zu Hause war bin ich noch schnell zur Tanke und anschließend ist mein Auto eine ganze Zeitlang nichtmehr angesprungen. Irgendwann lief er zwar wieder, aber der freundliche ADAC Mann hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen! Dort stand nun der Fehler "Drehzahlsensor kein Signal" Klar kann es ja sein das er deswegen nicht ansprang!
Nur die Frage: Es gibt ja zwei Sensoren! Einmal Drehzahlsensor an der Nockenwelle welcher zu der Zündung gehört und einmal unten an der Kurbelwelle, welcher für die Gemischaufbereitung zuständig ist!
Würdet ihr das genauso sehen das es eher der Sensor an der Nockenwelle ist?
Könnte es auch damit zusammen hängen das, wie in meinem anderen Thema, der Motor einmal so furchtbar gestottert und geruckelt hat? wegen genau diesem Sensor?
Danke für die Hilfe
Ähnliche Themen
22 Antworten
Mach mal die Motorabdeckung ab. Dann such vor dem Motor den Ölfilter. Links davon hast du einen grauen 3poligen Stecker. Dem folgst du weiter nach unten und schon hast du den G28 gefunden.
Der Sensor selbst sitzt rechts unterhalb des ölfilters.
Gehalten wird der von 1 Schraube SW 10.
Alle Ortungsangaben (re oder links) beziehen sich hier auf die Sicht auf den Motor von vorn aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahlsensor G28' überführt.]
Hallo,
könnte mir auch nich jemand sagen, wo der Drehzahlsensor bei einem 1Z 1,6 l TDI Bj 02/2010 sitzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahlsensor G28' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Mach mal die Motorabdeckung ab. Dann such vor dem Motor den Ölfilter. Links davon hast du einen grauen 3poligen Stecker. Dem folgst du weiter nach unten und schon hast du den G28 gefunden.
Der Sensor selbst sitzt rechts unterhalb des ölfilters.
Gehalten wird der von 1 Schraube SW 10.
Alle Ortungsangaben (re oder links) beziehen sich hier auf die Sicht auf den Motor von vorn aus.
Danke für die Auskunft. Grauen Stecker gefunden, Sensor nicht, denn das Kabel geht in einen Hauptkabelbaum Richtung Anlasser. Dort sind ja extrem viele Schläuche, auch wegen der Klima. Allerdings hab ich noch nicht von unten geschaut,um hinter den Filter zu schauen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahlsensor G28' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Bommel-1953
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Mach mal die Motorabdeckung ab. Dann such vor dem Motor den Ölfilter. Links davon hast du einen grauen 3poligen Stecker. Dem folgst du weiter nach unten und schon hast du den G28 gefunden.
Der Sensor selbst sitzt rechts unterhalb des ölfilters.
Gehalten wird der von 1 Schraube SW 10.
Alle Ortungsangaben (re oder links) beziehen sich hier auf die Sicht auf den Motor von vorn aus.Danke für die Auskunft. Grauen Stecker gefunden, Sensor nicht, denn das Kabel geht in einen Hauptkabelbaum Richtung Anlasser. Dort sind ja extrem viele Schläuche, auch wegen der Klima. Allerdings hab ich noch nicht von unten geschaut,um hinter den Filter zu schauen...
Verfolg das Kabel mal in die andere Richtung. Nicht Richtung Anlasser sondern vom Stecker einfach weiter runter Richtung Ölwanne. Du hast ca 30-40 cm Kabel dann kommt der Geber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahlsensor G28' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ManfredJW
Hallo,
könnte mir auch nich jemand sagen, wo der Drehzahlsensor bei einem 1Z 1,6 l TDI Bj 02/2010 sitzt?
Zitat:
Von vorn gesehen rechts neben dem Ölfilterhalter. Ist schlecht zu sehen. Genau an der Trennfuge Motor=>Getriebe. Kurz oberhalb der Ölwanne.
Zitat:
Zum Tausch muss evtl der Ölfilterhalter komplett raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahlsensor G28' überführt.]
der war bei userem BFQ auch durch haben auch ca 200 € bezahlt bei VW
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahlsensor G28' überführt.]
Hallo zusammen,
ich möchte aus meiner Erfahrung als Steuergeräte- Programmierer einige Punkte richtig stellen:
1. Unverzichtbar für den Motorlauf ist lediglich der Nockenwellen - Sensor. Damit lässt sich der Notolauf des Motors realisieren, wenn der Kurbelwellen- Sensor ausgefallen ist.
2. Der Nockenwellensensor sagt dem Steuergerät, in welchem Takt sich der Motor befindet. Insbesondere muss unterschieden werden, ob der Motor gerade verdichtet, oder Abgase ausbläst.
3. Der Kurbelwellensensor ist für die exakten Zeitpunkte für Einspritzung und Zündung notwendig. Fällt der Sensor aus, kann der Motor mit dem Nockenwellensensor nur grob die Zeiten errechnen und einen Notlauf aufrecht erhalten. Da der 4- Takt Motor zwei Umdrehungen macht für die Takte Ansaugen, Verdichten, Zündung/Arbeitstakt und Ausstoßen der Abgase, gibt der Sensor für Takt 1 und 2 die gleichen Signale aus, wie für Takt 3 und 4.
4. Die Nockenwelle dreht sich genau halb so schnell wie die Kurbellwelle und gibt über den Nockenwellensensor die notwendige Information über den aktuellen Takt an.
5. Nicht jedes Fahrzeug bietet diesen Notlauf, insbesonder älter evtl. nicht.
Verwechselst du bzgl. unverzichtbar nicht Nockenwellen- und Kurbelwellensensor?
Ich hätte gedacht, ohne den Kurbelwellensensor ist Schicht und der Nockenwellensensor wird nur beim Starten gebraucht?