Motor Sound System nachrüsten / Umbau
Hallo an Alle,
mein Audihändler des Vertrauens hat diese Woche die Bitu Auspuffanlage erfolgreich bei meinem 204ps Quattro umgebaut.
Und ich kann nur sagen es klingt toll und es fkt. auch alles.
Nur eine kleine Frage an Bitu Fahrer, kann man bei Euch den Sound extra über das MMI Steuern oder nur in Verbindung mit dem jeweiligen Modus. Zb Motor im Comfort Modus und Auspuff im Dynamik oder nur Motor Dynamik und daher auch Sound Dynamik?
Aber jetzt ist eine Frage einmal abgeklärt, der Umbau fkt. wenn man eine gute Werkstatt mit aufgeschlossenen Leuten hat.
Bcpjj
Beste Antwort im Thema
... und wieder ein Beitrag, den man nicht wirklich braucht 🙄
537 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bcpjj
Hi Amant,schreibst Du nicht bei Deinen Angaben 2.0 TDI mit Bitu Anlage mit super Sound?
Also irgendetwas stimmt da nicht.Und Leute, ihr könnt doch lesen, ich habe die Anlage in einer Audi Fachwerkstatt ( die Österreicher sind in manchen Dingen nicht so kompliziert wie die Nachbarn)machen lassen und diese haben das wiederum im Vorfeld abgeklärt. Also gönnt mir die Freude, und ich werde nicht alleine sein, den es gibt schon zum Thema bitu Aufpuff Umbau eine Menge zu lesen. Also gibt es auch eine Menge die sich für dieses Thema interressieren,nur hat anscheinend noch keiner den Schritt gewagt es auch umzusetzen.
Bcpjj
hi
doch alles stimmt
ich habe den 2,0ltr TDI und habe mir die BiTu Anlage eingebaut
Natürlich abgenommen ! Alls abgesegnet
Und ich habe diesen Schritt auch gewagt :-)
ch gönne es dir, will es dir nicht schlecht reden
wollte Dir nur den Hinweis geben das es absegnen lassen sollst, also nur nett von mir gemeint, so sind wir hier im forum , alle helfen sich :-)
Hi Amant,
Dann kannst Du uns ja gleich unterrichten wie das mit der TÜV Absegnung fkt.
Spricht, Bescheinigung usw.
Bcpjj
Malt hier den Teufel nicht an die Wand. Nicht bei jeder Veränderung am Auto erlischt sogleich die Betriebserlaubnis. Und wenn es in einer Audi-Werkstatt eingebaut wurde, steht diese in der mithaftung, es sei denn, sie hat mit Auftragsbestätigung auf ein Erlöschen der Betriebserlaubnis und entsprechende Haftungsablehnung explizit hingewiesen.
DIe Versicherer haben übrigens anderes zu tun, als bei einem klaren Unfallhergang noch alle möglichen Steuergeräte etc von Nichtschuldigen zu untersuchen. In Deutschland gilt immer noch das Verschuldensprinzip.
P.S. Bin Jurist und arbeite bei einem Versicherungsmakler...!
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Nicht bei jeder Veränderung am Auto erlischt sogleich die Betriebserlaubnis. [...]
P.S. Bin Jurist und arbeite bei einem Versicherungsmakler...!
Hi,
richtig, bei der
Abgasanlagejedoch schon.
Solltest Du uns ja dann wohl bestätigen können oder nicht ?!
Wir malen hier garnichts, wir verfolgen alle das Thema mit Interesse und wollen ALLE Karten nunmal aufm Tisch sehen, ist ja nichts schlimmes dabei, dass wir hier ehrlich schreiben was Sache ist, oder hab' ich da was falsch verstanden?
Gruß
Ähnliche Themen
Also von den Teilekosten her, wären wir ungefähr bei 1550,- Euro....
Mit Aktuator vorne an der Spritzwand..
@combatmiles
Der Aktuator vorn ist ein gutes Stichwort.
Siehst Du anhand Deiner Unterlagen wo dieser positioniert ist und dazu auch das passende STG?
Diese Info würde mich interessieren.
Danke vorab.
Zitat:
Original geschrieben von Inhabitant
@combatmilesDer Aktuator vorn ist ein gutes Stichwort.
Siehst Du anhand Deiner Unterlagen wo dieser positioniert ist und dazu auch das passende STG?
Diese Info würde mich interessieren.
Danke vorab.
ja, der Aktuator ist so ein "Schwammerl" welches ziemlich mittig an der Spritzwand in einer Halterung sitzt. Die ist aber erst ab MJ 2012 angeschweisst, vorher gab´s den BiTu ja net...
Das STG für Aktuator Körperschall sitzt auf einem Halter daneben/drunter so wie ich das erkennen kann.
Aber dazu muss man nur die Abdeckung über dem Wasserkasten abnehmen, dann kann man das sehen. Ich werd versuchen diese Tage mal zu schauen ob das bei mir da ist (die geschweißte Halterung) und dann ein Foto machen.
Das STG für die Motorgeräuscherzeugung der Auspufftöpfe sitzt hinten rechts (beim Avant) bei den restlichen Steuergeräten.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
[...]Das STG für die Motorgeräuscherzeugung der Auspufftöpfe sitzt hinten rechts (beim Avant) bei den restlichen Steuergeräten.
Bei der Limo auch 😉
@combatmiles
Danke, damit habe ich die Richtung und ein "Schwammerl" im Motorraum wird nicht zu übersehen sein 🙂
Extra Aufwand für ein Foto musst deshalb nicht treiben.
Das Ganze schau ich mir mal in Ruhe an wenn es wieder etwas wärmer ist und einem die Finger nicht gleich an der Karosserie anfrieren.
Das STG hinten ist mir bekannt, da steckt ein Soundmodul von Alex dran 😁
Hier kann man es beim A7 sehen, wird beim A6 ja nicht wirklich anders gelöst sein:
http://www.motor-talk.de/.../steuergeraet-und-aktuator-i205230026.html
*upps* sehe gerade, dass das eine Nachrüstlösung ist. 😰
Gruß Olli
hab mir grad den A6 von Boris angehört: klingt sehr gut! Da jetzt noch das Modul vom Alex dran und den Körperschallaktuator vorne an die Spritzwand und ich hör auch die Windgeräusche nicht mehr..
Vielleicht sollte ich Audi vorschlagen das zu bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Also von den Teilekosten her, wären wir ungefähr bei 1550,- Euro....
Mit Aktuator vorne an der Spritzwand..
Die benötigten Teilenummern hast Du nicht zufällig noch parat, oder? 🙂
Danke + Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hab mir grad den A6 von Boris angehört: klingt sehr gut! Da jetzt noch das Modul vom Alex dran und den Körperschallaktuator vorne an die Spritzwand und ich hör auch die Windgeräusche nicht mehr..Vielleicht sollte ich Audi vorschlagen das zu bezahlen...
Audi ist da dran, ein Aktor im Motorraum anzubringen
Vorteil, man hört das typische Nageln des Diesel nicht mehr
hab ich auf nem anderen Rechner und es fehlen noch die Kabel..
Aber warten wir mal was Boris dann dazu hier reinwirft! 😁😁😁😁