- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Motor Softwareupdate 1,6 CDTI 110PS
Motor Softwareupdate 1,6 CDTI 110PS
Hallo zusammen,
Ich war heute beim FOH um einen Termin für den 4. Service zu vereinbaren. Dort wurde festgestellt, dass für meinen Wagen ein Softwareupdate verfügbar ist, welches sie gleich mitmachen wollen.
Weiss zufällig jemand, was dieses Update beinhaltet und hat jemand schon Erfahrungen damit? Bin eher der Freund von "Never Change a running System", daher bin ich am überlegen, ob ich das machen sollte oder nicht. Konnte über die Sufu nichts finden, nur zum Benziner
Ähnliche Themen
56 Antworten
Nein zurück werden die dir das nicht machen
Hast du automatik
Hört sich dein Motor anders an als vorher ?
Zitat:
@96freak schrieb am 11. November 2021 um 16:15:16 Uhr:
Nein zurück werden die dir das nicht machen
Hast du automatik
Hört sich dein Motor anders an als vorher ?
Ich denke, wenn es der ausdrücklichen Einwilligung des Fahrzeugeigentümers bedarf, werden die da aber ein Problem bekommen.
Keine Automatik und keine sonderbaren Motorgeräusche. Ich freue mich dann schon auf ein interessantes Gespräch mit dem FOH (so das Update denn gemacht wurde).
FOH sagt: Kein Update gemacht. Aktueller Rückruf IST das Update. Somit müssen die Ursachen woanders liegen.
Frage woran bemerkt man, dass er regeneriert?
Zitat:
@weitzich schrieb am 11. November 2021 um 21:30:43 Uhr:
Frage woran bemerkt man, dass er regeneriert?
Brummen, Leistungseinbußen, im Leerlauf Verbrauch ca. 1,5-2 Liter/h statt 0,5-0,8 Liter/h.
Gibts da mittlerweile Problemlösung?
So steht das im netz
.... auf der seite von einem "verein" der geld mit abgasklagen verdient.
Aber Recht haben sie leider trotzdem. Nur die Klage kann man sich aller Wahrscheinlichkeit nach klemmen.
dann müssten die Höfe der Händler mit Problemfahrzeugen vollstehen.
die Anwälte interessiert das auch nicht. denen geht es nur ums Geld. alte Software wieder drauf? Geht nicht. Schließlich gibt es einen Grund für das Update. und Schäden auf das Update nachweislich zurückführen ist praktisch unmöglich.
Ich glaube nicht, dass die Mehrzahl der Eigner bei den aktuellen Preisen ein neues Kfz erwerben möchte. Im Händlerankauf wirken die sich leider nicht ganz so sehr aus wie im Verkauf, also hält man den Hobel, den man hat. Die größten Probleme dürften bei den meisten auch noch kommen, da die Updates noch nicht allzu lang drauf sein dürften. Noch dazu wird der klassische Ottonormalverbraucher es erst merken, wenn er 6 bis 24 Monate nach dem Update in die Werkstatt einrückt, weil der DPF/das AGR mit Fehlermeldung ihren Dienst quittiert haben. Vorher sagt der Händler, dass die Probleme Stand der Technik/ein Komfortproblem sind und man der allererste ist, der dort damit aufgeschlagen ist.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 11. November 2021 um 16:14:07 Uhr:
Zitat:
@Bismarx schrieb am 11. November 2021 um 16:07:33 Uhr:
Ich habe bei unserem Astra K CDTI den starken Verdacht, dass das Update stillschweigend gemacht wurde. Seit der letzten großen Inspektion reinigt sich der DPF häufiger und der Verbrauch über die letzten 10 k km ist 10-15% höher als die 100 k km im Schnitt davor.
Frage: Kann man wieder auf die alte Version rücksetzen lassen? Ziemlicher Blödsinn diese Verschlimmbesserung. Übrigens auch für die Umwelt.
Hänge mich an die Frage mal dran.
Mir ist klar, daß die DPF-Regeneration in der kalten Zeit öfter vonstatten geht.
Bei der aktuellen Tankfüllung jedenfalls hatte ich bisher 4 Regenerationen bei 700 km Fahrtstrecke. Eine davon war "groß", dauerte also wirklich gut 12-15 Minuten, die anderen eher so kurzes Durchbrennen für 3-4 Minuten. Aber in Abständen, die mir komisch vorkommen. So im 3 Tages-Rhythmus, was definitiv so noch nicht vorkam in 2 Jahren Nutzung. Das war alles während des üblichen Fahrprofils, 2x50 km tägliches Pendeln.
Das gleiche habe ich auch bei meinem Astra beobachtet. In so kurzen Intervallen war das bisher nicht, auch der Durchschnittsverbrauch war öfter über dem eigentlichen (5,2 L). Hängt ja vielleicht mit den Außentemperaturen zusammen. Ob das Update überhaupt gemacht wurden weiß ich nicht. Der Opel ist Bj 09/2019 und im Februar 1 Jahr in meinem Besitz. Sehr selten Kurzstrecke.
Meiner regeneriert gefühlt alle 100-150km seit diesem tollen Update. War bisher immer super zufrieden, aber regeneriert er jetzt bald öfter als er normal verbrennt. Überlege schon, ob ich den Wagen abgebe und mich woanders umschaue. Bin nur noch genervt
Was machen euere Motoren klingen die anders seit dem update und wie ist es mit Leistung
Warum sollen die anders klingen mit höherer AGR-Rate?
Leistungseinbußen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Und bevor hier jemand postet, dass er da etwas merkt:
Bitte Leistungsdiagramme vorher / nachher bei gleichen Witterungsbedingungen hier veröffentlichen.