Motor Softwareupdate 1,6 CDTI 110PS
Hallo zusammen,
Ich war heute beim FOH um einen Termin für den 4. Service zu vereinbaren. Dort wurde festgestellt, dass für meinen Wagen ein Softwareupdate verfügbar ist, welches sie gleich mitmachen wollen.
Weiss zufällig jemand, was dieses Update beinhaltet und hat jemand schon Erfahrungen damit? Bin eher der Freund von "Never Change a running System", daher bin ich am überlegen, ob ich das machen sollte oder nicht. Konnte über die Sufu nichts finden, nur zum Benziner
56 Antworten
es gibt motoren bei denen man einen unterschied der rückführrate hören kann.
was für änderungen bei dieser aktion im detail passieren ist dem gemeinen volk verwehrt.
Klar kann man das ggf. hören. Die Verbrennungstemperatur verändert sich ja und somit auch das Verbrennungsgeräusch.
Ob das hier der Fall ist weiß ich nicht, da mein 1.6er Diesel alleine durch die Laufleistung schon zum Trekker mutierte.
Ausschließen kann man eine negative Auswirkung auf das Motorengeräusch jedendalls nicht
Bin heute auch vom FOH auf das "freiwillige Softwareupdate" angesprochen worden.
Habe es erstmal abgelehnt, nach dem Motto "Never change a runing system".
Bin mir aber unsicher, ob ich es nicht doch aufspielen sollte.
Was meint ihr?
@MicSuc
Zur Verringerung der Stickoxidemissionen wird die AGR-Rate erhöht.
Das bedeutet insbesondere im Kurzstreckenbetrieb ein höheres Ruß-Aufkommen bis hin zum Versotten der Ansaugbrücke.
So lange man Dir die Wahl lässt, würde ich es nicht installieren lassen.
Ähnliche Themen
nur das agr? oder wird auch der lnt betrieb auf kosten des verbrauchs optimiert? eigentlich weiß niemand was genau passiert oder?
@slv rider
Ich hätte wohl besser schreiben sollen, dass u.a. die AGR-Rate erhöht wird.
Thermodynamischer Exkurs:
Wenn die AGR-Rate erhöht wird, sinkt die Verbrennungstemperatur und damit der thermodynamische Wirkungsgrad. Eine Folge davon: Erhöhter Verbrauch.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Januar 2022 um 07:31:23 Uhr:
@MicSuc
Zur Verringerung der Stickoxidemissionen wird die AGR-Rate erhöht.
Das bedeutet insbesondere im Kurzstreckenbetrieb ein höheres Ruß-Aufkommen bis hin zum Versotten der Ansaugbrücke.
So lange man Dir die Wahl lässt, würde ich es nicht installieren lassen.
Vielen Dank für den, zumindest für mich, kompetenten Beitrag.
Ich lass die Finger von dem Update.
kompetent wäre er wenn er aus dem munde des erschaffers der motorsoft/hardware gekommen wäre.
wir hie auf mt sind alle mehr oder weniger naonyme laien.
@WolfgangN-63, sorry ist aber so oder? nehme ich mich nicht aus...
@slv rider
Stimmt wohl.
Trotzdem kann bei einem Antrieb ohne SCR Katalysator der Stickoxidausstoß nur durch Erhöhung der AGR-Rate verringert werden.
Soviel können wir uns selbst logisch herleiten.
und was macht dann der LNT?
Der müsste bei hinreichender Sättigung nach meinem Verständnis eine Regeneration fahren.
Aber vielleicht bin ich da tatsächlich auf dem falschen Dampfer, damit habe ich mich nicht wirklich beschäftigt.
Aber eines ist klar: Sowohl LNT als auch SCR sind keine innermotorischen Maßnahmen / Verfahren zur Reduktion der Stickoxide.
Hallo bei mir ist das Update gemacht worden. 29 Dezember. Bisher keine Herausforderungen und ich merke keinen Unterschied.
Gruß Weitzi
Heute hat mich ein Schreiben erreicht.
Das freiwillige Softwareupdate mit der Aktionsnummer: E172109770 (21-R-054) 084
ist nun laut KBA für mich verpflichtend und sofort umzusetzen.
Laut dem Schreiben hatte Opel gegen diese Verpflichtung einspruch eingelegt, da laut Opel keine unzulässigen Funktionen in den Fahrzeugen enthalten sind.
Unabhängig davon ist die Anordnung des KBA sofort vollziehbar!!!
Ist das das Update von dem hier gesprochen wird?
PS: Ich fahre die 136 PS 6Gang-Automatik Version
Kurz um: ja.
@MTGL
Wäre schön wenn du mal nach Part Tagen berichten würdest wie dein Verbrauch und die schaltvorgänge sind ab dem 3 Gang !!!