1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Motor Softwareupdate 1,6 CDTI 110PS

Motor Softwareupdate 1,6 CDTI 110PS

Opel Astra K

Hallo zusammen,
Ich war heute beim FOH um einen Termin für den 4. Service zu vereinbaren. Dort wurde festgestellt, dass für meinen Wagen ein Softwareupdate verfügbar ist, welches sie gleich mitmachen wollen.
Weiss zufällig jemand, was dieses Update beinhaltet und hat jemand schon Erfahrungen damit? Bin eher der Freund von "Never Change a running System", daher bin ich am überlegen, ob ich das machen sollte oder nicht. Konnte über die Sufu nichts finden, nur zum Benziner

56 Antworten

Mir wurde das KBA-Schreiben vom FOH auch schon angekündigt, nachdem ich erst kürzlich das Softwareupdate, es war noch freiwillig, abgelehnt habe. Nun kommt die Pflicht, sonst droht die Stilllegung.

Ich habe das Update noch nicht bekommen und werde mich vermutlich auch dagegen wehren (zumindest einen finanziellen Ausgleich für die Folgen fordern) und habe noch dazu den BiTurbo als Handschalter. Aber das Update steht auch bei mir im Global Warranty System an, allerdings mit einer anderen Nummer.

Ich werde es erstmal getrost bis April ignorieren,
dann ist eine Inspektion fällig, schauen ob ich bis dahin meine Ruhe habe.
Würde mich eh mal Interessieren welche Version bei mir aktuell drauf ist.
Als ich den Wagen kaufte, hat er alle 500-600km mal regeneriert.
Irgendwann fing er dann, wie hier auch beschrieben wurde an, alle 150-200km mal kurze mal längere
Prozesse zu starten, das nervt vorallem wenn man kurz vorm Ziel ist, breche sowas dann in der Regel nicht ab sondern dreh ne extra Runde, hat dann aber nichts mehr mit einsparen zu tun.
Aufgrund von Terminen war ich allerdings nun schon 2-3mal gezwungen den Motor einfach abzustellen.
Aufgrund solcher Sachen/Prozesse/Effekte, halte ich schonmal langsam ausschau nach was anderem.
Sowas nervt mich ja richtig.

Habe das Schreiben von Opel jetzt auch erhalten. 🙄

Weiß jemand wie es jetzt weiter geht? Wollte das eigentlich nicht machen. Erstmal ignorieren? Von welchem Zeitraum reden wir hier bis Konsequenzen entstehen? Hatte mal was von 18 Monaten gehört!?

Ähnliche Themen

Hatte ich auch so gelesen.
Erst wenn deine Zulassungsstelle mit Stilllegung droht, solltest du aktiv werden.
Gibt auch auf sowas spezialisierte Kanzleien wo die Erstberatung kostenlos ist. Werde mich da mal die Tage drum kümmern und mich mal beraten lassen was man da rausschlagen kann, eventuelle Rückabwicklung oder Schadensersatz… dann vielleicht weg damit, mal sehen.

Laut Aussage des FOH mir gegenüber, soll das KBA eine Frist von 6 Monaten vorgeben. Wenn man innerhalb dieser Frist das Update nicht machen lässt, erlischt die Zulassung.

Noch habe ich das Schreiben vom KBA nicht. Mal abwarten wann es im Briefkasten liegt.

Bis dahin, Ruhe bewahren und weiterfahren.

Hallo

Hat schon jemand ein ubdate , bei einem 1.6 cdti

bi turbo 160 ps Handschalter machen lassen

Gibt es probleme nach dem ubdate

Bin angeschrieben worden es bald machen zu lassen

Warte noch ab

Vielen Dank im voraus

Ich habe das Update bei meinem B16DTR (160 PS) drauf.
Ca. 0,3-0,5 Liter höherer Verbrauch und häufigere Regeneration des DPF (ca. alle 150-200 Kilometer).

Grüsse

Habe vor 14 Tagen bei meinem Astra Bj. 3/2017 TDTI 1,6 L 80 Kw Abgasupdate mache lassen da sonst lt Opel KBA erlischt.Beim ersten Starten dacht ich es ist ein alter Trekker wo der Motor langsam in Fahrt kommt. Beim 2 Starten alles ok. Problem jetz beim beschleunigen schleifgerausche was auch Mechaniker betätigte und meinte eventuel Motorabdate da Motor auf null gestellt wurde durch Abgasupdate. Beim Service Techniker der meient entrweder Kupplung o Getriebe kaputt. Opel weigert sich ja bis heute eien Fehlertest zu machen. Zum Boschedienst gefahren Fehlertest machen lassen. Zeigt an Motorunterdruck. Kupplung und Getriebe alles ok bei Probefahrt . Muss erst mal Opel abwarten dei haben Frist bekommen das in Ordnung zu bringen

Lass mal den Öldrucksensor prüfen, der geht auch mal kaputt und dann fördert die Ölpumpe zu wenig Öl und der Öldruck ist zu niedrig.

Zur Info: Ab jetzt verschickt das KBA Schreiben, die androhen, dass die örtliche Zulassungsbehörde zum 12.12.2023 kostenpflichtig eingeschaltet wird die Stilllegung droht

Zitat:

@MTGL schrieb am 16. September 2023 um 13:26:30 Uhr:


Zur Info: Ab jetzt verschickt das KBA Schreiben, die androhen, dass die örtliche Zulassungsbehörde zum 12.12.2023 kostenpflichtig eingeschaltet wird die Stilllegung droht

Stimmt, war bei mir heute im Briefkasten, leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen