Motor Service erforderlich und Notlaufprogramm
Bei meinem Transit Custom 2014 mit 155PS soeben im Display „Motor Service erforderlich“ mit gelbem Punkt und Werkstattschlüssel. Zusätzlich Notlaufprogramm. Auf nächsten Autobahnparkplatz, Motor aus, Neustart und alles war für einige km wieder gut und Problem im Bordcomputer gelöscht. Nach einigen km wieder das gleiche Theater. Wieder auf Parkplatz und Neustart. Habe dann die restlichen 12km bis zu Hause ohne Probleme und Leistungseinbußen geschafft. Was kann der Grund sein? Ölstand ist o.k. und Inspektion mit Ölwechsel wurde erst in diesem Winter vor 5.000km durchgeführt.
20 Antworten
Zitat:
@FTCK schrieb am 19. Juni 2023 um 22:28:30 Uhr:
Als einziges Teil wurde dann ein Lufteinlassstutzen erneuert
Welchen Lufteinlassstutzen meinst du genau? Kannst vielleicht ein Bild posten.
Ich würde als Laie das Ding eher als Luftauslassstutzen bezeichnen, aber in der Rechnung steht "Lufteinlassstutzen" und "Rohrleitung erneuert". Das gerippte Teil befindet sich auf der Fahrerseite oberhalb des Ölmessstabes, ist am Luftfilterkasten angeschlossen und führt dann schräg nach unten.
Guten Tag, wir haben auch Probleme mit unserem Transit… Momentan steht er auf einem Parkplatz im Notlauf. Kühlwasser war leer.. weshalb er, vermute ich den Lüfter angeschaltet hat und in den Notlauf gesprungen ist. Kühlwasser nachgefüllt, dennoch ist er noch im Notlauf. ADAC war schon dort und konnte den Fehlerspeicher nicht löschen. Er springt zwar kurz an, nimmt aber dann kein Gas an und geht wieder aus. Kannst du mir bitte deinen Insider Tipp verraten wie ich Ihn aus dem Notlauf rausholen könnte?? Vielen Dank Gruß Max [quote][i]@FTCK [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=65724521]schrieb am 27. Juni 2023 um 14:16[/url]:[/i] Ich würde als Laie das Ding eher als Luftauslassstutzen bezeichnen, aber in der Rechnung steht "Lufteinlassstutzen" und "Rohrleitung erneuert". Das gerippte Teil befindet sich auf der Fahrerseite oberhalb des Ölmessstabes, ist am Luftfilterkasten angeschlossen und führt dann schräg nach unten.[/quote]
Ich hatte das in dem Artikel schon beschrieben. Zündung an und dann für gut 20 Sekunden Brems- und Gaspedal voll durchtreten. Dann kommst du in ein Geheimmenü. Kannst dich dann durchklicken. War aber 2 Jahre da nicht mehr drin und habe Erinnerungslücken. Viel Glück dass du damit noch Richtung Werkstatt kommst. ADAC sollte aber erst mal Fehlerspeicher auslesen und nicht direkt versuchen zu löschen.
Ähnliche Themen
Fehlerlöschen wird Dich in Deinem Fall aber eher nicht weiter bringen. Du musst erstmal den Kühlwasserverlust beseitigen
Kurzes Update.
Hab das gestern mit Gaspedal und Bremse probiert.
In ein Geheim Menü bin ich nicht gekommen, aber dafür ist die gelbe Motorkontrollleuchte während dessen ausgegangen.
Fahrzeug war wieder fahrbereit, allerdings mit extremen Leistungsverlust.
Der Fehlerspeicher wurde vom ADAC ausgelesen und danach versucht zu löschen, was nicht funktionierte.
Während der Überfahrt gestern kam dann noch die Anzeige: „Abgasfilter überfüllt fahren reinigt“ und 2km spätet ,, Grenze Abgasfilter erreicht fahren reinigt“
Auto abgestellt ausgemacht. Wieder gestartet Motorkontrollleuchte wieder an.
….
Kühlwasser wurde nach gefüllt und entlüftet