Motor schnell auf Temperatur bringen

Opel Astra K

Hallo Leute,
ich habe mich mal wieder in einigen Foren rum getrieben, weil ich wissen will, wie mein Motor im Winter schnell warm wird und ich den Innenraum heizen kann.
Ich habe meine Lüftung immer auf LO und Stufe 1 gestellt und drehe die Heizung erst auf, wenn die Wassertemperatur 90°C hat, aber nur auf 22°C. Mein Arbeitsweg beträgt 13km und da wollte ich wissen, wie ihr das so handhabt.
Einige in den Foren schrieben, dass es total egal ist, ob dem Motor wärme entzogen wird oder nicht, andere schalten die Lüftung komplett aus und auch erst bei 90°C wieder an, wieder andere schalten die Klima an, da der Motor dann mehr beansprucht wird und dadurch schneller warm wird.
Was von all den genannten Möglichkeiten ist denn nun die beste, um schnell auf Temperatur zu kommen und den Motor zu schonen?
Mit meiner Variante ist der Motor bei den jetzigen Temperaturen von ca. 2-3 Grad nach etwas über 5km warm. Geht das schneller?
Habe auch überlegt, die Lüftung einfach auf Stufe 1 zu stellen und 22°C eingestellt zu haben.
Was meint ihr und wie geht ihr da vor?

Hab den 1,4T 150PS

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronnie Roadtest schrieb am 30. November 2017 um 14:21:31 Uhr:


[...]

Zum Warmfahren fahre ich zügig los. Die Automatik schaltet dann zwischen 3.000 und 4.000 Touren. Nach 500 Metern bin ich außerorts. Da kann ich 70 fahren. Nach rund weiteren 500 Metern ist die Temperaturanzeige dann auf 1/4.

Davon würde ich dringend abraten. Über 3000 rpm würde ich meinem Motor niemals antun. Lieber ist mir 2 Minuten länger kalt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:11:52 Uhr:



Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:00:54 Uhr:


Nach 20km wird die Drehzahl bei mir gesteigert und ab 30km darf dann auch die volle Leistung abgerufen werden.

Das ist totaler Schwachsinn was Du da machst. Der Schmierfilm des Motoröls ist ab ~50° voll belastbar. Fahr 10km und dann kannst Du der Kiste Feuer geben!

Genauso das mit der Heizung. Die läuft bei mir von Anfang an mit. Ob der Motor nun 3 oder 4 km länger braucht um warm zu werden ist doch egal.

Wenn du ein 0w30 mit möglichst geringer HV innerhalb der Normen nimmst reicht der Schmierfilm wahrscheinlich auch bei 35°C.

Aber der Motor ist trotzdem noch nicht warm nur weil das Öl es kann

Zitat:

@Marco13041 schrieb am 7. Dezember 2017 um 06:50:01 Uhr:


An einen Defekt des Thermostat glaube ich nicht, interessant wäre jetz allerdings, wo wird die Temperatur gemessen, im großen oder kleinen Kreislauf?
Wenn im großen Kreislauf gemessen wird, scheint bei mir doch alles iO zu sein. Denn bevor die Temperaturanzeige sich überhaupt regt, kommt ja ein wenig warme Luft

Natürlich im kleinen Kreislauf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen