Motor scheppert - Pleuellager defekt? ATM gesucht..

Audi A8 D2/4D

Hi Leute, ist mein 1. Beitrag hier...

Ich hab einen A8 '94 mit 295Mm, und bin letztens 550km Wien-Lignano gefahren ohne Probleme. Ist ja richtig angenehm zu fahren mit dem Wagen, Reisegeschwindigkeit von 180 ist gemütlich.

In Lignano hab ich dann eingeparkt, da war alles normal. 2 Tage später will ich fahren, ruckelt der Motor sehr eigenartig und stirbt ab, als ich wegfahren will. Spürte sich so an, als ob er auf 4 Zyl. läuft. Ich hatte das in 6 Monaten schon 2-3 mal, meist gings gleich wieder von allein weg, einmal hab ich einfach rebootet (ab-/aufgedreht) und es ging wieder alles normal. Dachte an die Einspritzpumpe (könne ja sein, dass eine Zylinderbank eine Pumpe hat) oder ähnliches. Nachdems aber immer wieder gleich weg war, bin ich gar nicht in die Werkstatt. Die sagen ohnehin nur "bei dem km-Stand...".

Jedenfalls hab ich den Wagen trotz reboot nicht mehr ruckelfrei bekommen. Also abgedreht, und wollte am nächsten Morgen (Montag) in die Audi Werkstatt. Als ich anstarte, scheppert was, klang metallisch. Natürlich sind sofort zwei Italiener her und sagten "Valvole, Valvole..". Aber ich hatte kein ruckeln mehr. Also mit Standgas zur Werkstatt gerollt. Auf dem Weg dorthin plötzlich ein Krach, und das scheppert war richtig laut. Man hat gehört, dass er jetzt nicht mehr will. Also hab ich ihn sofort abgedreht und in die Werkstatt *geschoben* - Mann das Teil ist schwer. Ich hab mich noch nie so über kaltes Wetter in Lignano gefreut *g*

Die Italiener sagten mir, eine Zündkerze sei gebrochen und die Teile im Motor, und eine Zündbox zu tauschen - macht 1500€. Ich wollte das nicht glauben - Gott sei Dank! - und hab einen Freund angerufen, der ist mit Hänger gekommen, und 550km zurück mit Tempo 80 - Hurra!

Hier in Wien hab ich den A8 dann zur Audi Werkstatt gebracht, wo vor 1,5 Jahren bzw. 27Mm die Kerzen gewechselt wurden. Ich hab mir die Kerze angesehen - siehe http://zmi.at/x/a8-kerze.jpg
und der Schacht http://zmi.at/x/a8-kerzenschacht1.jpg und http://zmi.at/x/a8-kerzenschacht2.jpg

Nach jetzt ewigem diskutieren mit der Werkstatt haben die die Kerze gewechselt, und mit Druckluft die Ventilschächte ausgeblasen, sodass keine Teile mehr drin sein sollen. Angeblich ist die Kompression trotz etlicher Schrammen an der Zylinderwand (habs mit Stetoskop angesehen) in Ordnung.

Nach dem Starten kommt aber wieder das metallische Scheppern. Die Werkstatt meint, das sei ein Pleuellager, und das habe die Kerze "rausgeschossen". Die haben angeblich das Kerzengewinde im Zylinderkopf nachgeschnitten - geht das überhaupt bei Alu?

Kann ein defekte Pleuellager die Kerze rausschiessen? Dann müsste doch jetzt mit der neuen Kerze das gleiche passieren? Müsste da nicht vorher der Kolben die Ventile berühren? Ist es nicht wahrscheinlicher, dass die Kerze gebrochen ist (man sieht, alle 4 Elektroden fehlen), die Teile sind reingefallen, haben den Kolben blockiert und das hat das Pleuellager beleidigt? Ich kenn mich da leider nicht so gut aus, und hoffe auf Profis hier...

Jedenfalls lasse ich das mal einen Gutachter ansehen. In der Zwischenzeit suche ich einen Austauschmotor für den A8 4.2 quattro, hat jemand vielleicht so ein Teil günstig rumliegen?

Danke,
mfg zmi

41 Antworten

Was? Das ist echt Metallabrieb im ZyKopf? Mensch, dann wundert mich gar nix...das da keiner Alarm schlägt!

Ich denke auch, dass der Motor erstmal hin ist...alleine wegen der defekten Laufbahn würde ich einen ATM mir holen..gibt recht günstig mit weniger KM - eine Revisierung würde mehr kosten!

Mann, durch die vielen Spekulationen hier wird dein Motor auch nicht ganz.

Repariere ihn einfach. aber ein neuen brauchst Du bestimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Mann, durch die vielen Spekulationen hier wird dein Motor auch nicht ganz.

Repariere ihn einfach. aber ein neuen brauchst Du bestimmt nicht.

Ja, genau...Du scheinst ja die Ahnung zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Mann, durch die vielen Spekulationen hier wird dein Motor auch nicht ganz.

Im Prinzip können wir das Forum auch gleich dicht machen.

Ich hab's Dir schon mal gesagt: Es liegt in der Natur der Sache, daß hier nur spekuliert werden kann. Aus der Ferne kann man nun mal keine eindeutige Fehleranalyse machen!

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich spekuliere doch auch hier, aber man hat hier bereits erwähnt das ein ATM ca.2 bis 3T€ kostet und das ohne Einbau!
Ich habe schon 2 mal mir ein Motor richten lassen und diese Arbeiten waren 1a man hat den Eindruck das der Motor besser ist als er neu war und für den halben Preis wie ATM.

Meine postings werden anscheinend oft etwas missverstanden.
Es ist aber nicht meine absiecht hier jemanden anzumachen aber
wenn man einen kaputten Motor hat dann geht man doch hin und holt sich Angebote von der Möglichkeiten die einen zu Verfügung stehen.
Wir haben hier unsere Meinung gesagt, jetzt wird es an der Zeit das er etwas unternimmt.
Und wenn Er sich einen ATM nimmt erfahren wir nicht wie oder was alles dabei draufgeht. ;-)

Also mit den Besten Grüßen von mir und viel Erfolg bei der Rep. wie auch immer Deine Entscheidung ausfehlt.

Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


ich spekuliere doch auch hier, aber man hat hier bereits erwähnt das ein ATM ca.2 bis 3T€ kostet und das ohne Einbau!
Ich habe schon 2 mal mir ein Motor richten lassen und diese Arbeiten waren 1a man hat den Eindruck das der Motor besser ist als er neu war und für den halben Preis wie ATM.t

Für 1500 EUR revidierst Du keinen V8...niemals!

Hallo Lexmaul23,

beim mir waren es keine A8 Motoren, ich habe es leider vergessen zu sagen.

Wir reden aber immer noch von einen (1) ZK und nicht von ganzen Motor!

Wie gesagt Angebote holen.

Grüße
Turbonet

Nein, wir reden hier nicht von einem Zylinderkopf, sondern von einer Komplettrevidierung...wenn die Pleullager hin sind, dann musst das auch machen.

Zumindest neu hohen, Übermaßkolben usw...das lohnt sich mal gar nicht und man kann gleich einen ATM kaufen...

*g* Pleullager habe ich jetzt echt übersehen ;-)

klar wen die hin sind...

G.
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Wir haben hier unsere Meinung gesagt, jetzt wird es an der Zeit das er etwas unternimmt. Und wenn Er sich einen ATM nimmt erfahren wir nicht wie oder was alles dabei draufgeht. ;-)
Turbonet

Hi, also ich möchte erreichen, dasss mir die Reparatur gezahlt wird. Denn wenn der Wagen in einer ORIGINAL Audi Werkstatt mit ORIGINAL Teilen ausgestattet wird, und diese dann NACHWEISLICH den Motor zerstören, dann sollte das doch Konsqequenzen haben. Falls nicht, wozu dann noch eine Audi Werkstatt? Da kann ich das Auto ja gleich beim ATU oder sonstwo machen lassen.

Im Moment such ich mir schon einen Anwalt und einen KFZ Sachverständigen hab ich, genau wie eine Rechtschutzversicherung.

Und genau DAS ist auch der Grund, weshalb ich überhaupt auf einen ATM gekommen bin: So kann ich das ganze kaputte Teil irgendwo lagern, bis/falls es zur Gerichtsverhandlung kommt. Wenn ich dagegen repariere, muss man alle Beweise sichern, fotografieren, etc. Und wenn da was schiefläuft, können die sagen "...das kann man jetzt also nicht mehr feststellen...".

mfg zmi

Durchaus eine nette Idee, aber wen man das beim freundlichen mach kostet die ganze Aktion eventuell kleinst Bissyen mehr (lass mich spekulieren ATM ca.8.000 €).
Und Du kannst davon ausgehen dass Audi Hinterher sowieso nichts Akzeptiert.
Entweder Du bekommst gleich ein OK. von Audi oder nieeee...
Telefoniere mit Audi und mache Ihnen klar das Du solche „Pannen“ von so eine Marke nicht in kauf nimmst „da kann ich mir gleich einen ***** kaufen“ und wen sie dann Blöde kommen sofort eine Etage höher verlangen (keine Kompromisse!) Anschließend sofort mit dem gleichen Text weitermachen (aber Natürlich nicht beleidigend) „Hier bin ich, hier ist Eure Schrott“ was machen wir jetzt ! ?
(Entschuldigung, unsere Autos sind Natürlich kein „Schrott“ aber so oder so ähnlich muss man mit denen Reden).
Als ich das Telefonat damals zwischen meiner Chefin und Audi mitgehört habe, war es mir Peinlich
Anschließend das Auto wieder in der Werkstatt ab zu holen, wir haben aber ein ATM und eine neue Kupplung für 0,-€ bekommen!!!

Jetzt muss ich aber weiter Arbeiten, und Wünsche Dir viel erfolg beim deinen vorhaben.

Turbonet

Hallo,

Du glaubst aber hoffendlich nicht, das die Audi AG auch nur einen Finger rührt, wenn sie von einem "alten" A8 mit knapp 300tkm hört.

Höchstens die Werkstatt, bei der der Wagen gewartet wurde kann evtl. haftbar gemacht werden.
Evtl. kann man auch über die Mobilitätsgarantie was machen, die von ofiziellen Audi-Service Werkstätten gegeben wird.

Gruß,
hotel-lima

Ein gleicher Schaden wurde sofort und komplett
(Produkthaftung) von Bosch übernommen !!!!!

Gruss BetaTester

.

Neuer Motor ist da!

http://zmi.at/x/a8-motor0001.jpg
http://zmi.at/x/a8-motor0002.jpg
http://zmi.at/x/a8-motor0003.jpg
http://zmi.at/x/a8-motor0004.jpg
http://zmi.at/x/a8-motor0005.jpg

Hurra, der neue Motor ist da. Jetzt wird umgebaut. Tempomatschalter hab ich auch, meine Laune ist erheblich gestiegen.

Nachdem Bosch Zündkerzen gefährlich für den Motor sind: Welche Erfahrungen habt ihr, was gibts sonst?

Hallo,

wie viel KM hat der neue Motor? Kosten des ATMs?
Baust Du ihn selbst ein?

Der alte war definitv nicht mehr zu retten?

Na dann, viel Erfolg und gutes Gelingen beim Einbau! Hab letztes Jahr einen Vento 2,0 GTi Motor gewechselt. War schon ganz schön viel Arbeit. Stelle mir das beim A8 noch etwas komplizierter vor (Motor größer und schwerer).

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen