Motor ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln und hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Es geht um folgendes Auto: A6 4b 2,4l V6 (Bj. 07/2000) Multitronic, Motorkennzahl AML, 215000KM
Mein Audi ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist. Und es fehlt auch an Leistung. Das Problem hat er nun schon ein paar Wochen. Es ist mir nach einer 1000km Fahrt aufgefallen.
Über 2000rpm ist alles ok und die Leistung passt auch. Wenn er kalt ist läuft er auch weitestgehend ruckelfrei.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist: Beim Start bricht teilweise die Drehzahl kurz ein und fängt sich dann wieder.
Der Leerlauf fühlt sich ebenfalls leicht unrund an -> subjektiv.
Teilweise schwankt auch die Leerlaufdrehzahl ein wenig.
Das Ruckeln beginnt wenn sich die Öltemperatur der 90°C nähert -> subjektiv.
Ich habe schon das gesammte Internet umgedreht, komme aber einfach auf keine Lösung.
Ich war beim Audi-Händler --> Nur großes Kopfkratzen...
Folgendes habe ich bereits geprüft:
Fehlerspeicher ausgelesen: Kene Einträge.
Zündkerzen sind 1 Jahr alt und sehen noch gut aus.
Zündkabel werde ich noch Testen wenn es dunkel ist.
Unterdruckschläuche sind alle neu.
Ventildeckeldichtungen habe ich gestern erneuert da schon das Öl in den Zündkerzenlöchern stand. Das wars aber leider auch nicht.
Vielleicht hat jemand ne Idee was ich noch testen könnte.
Ich wäre für jede Hilfe echt dankbar.
Gruß Dominik
Beste Antwort im Thema
Also bei mir kann das Getriebe wirklich nichts dafür.
Ich hab heute morgen mal gedacht, ich zieh einfach den LMM mal ab und fahr die üblichen 30 km zur arbeit. Schlimmer gehts eh nimmer. Und Tadaaaa ? Was soll ich sagen, kein Rucken, kein Zucken - nix! Lediglich das für mein empfinden zu späte runterschalten , was ich von der misachteten Generatorlast abhängig mache, is nun noch spürbar. Hoffe der neue Bosch LMM kommt heute. Also Jungs, kauft niemals den LMM im Zubehör! Meiner is keine 8 Wochen alt...
129 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Meine Werkstatt meint, das Getriebe ist kaputt. Eine Reparatur lohnt sich nicht. Problembeschreibung: In den unteren Gängen starkes ruckeln, mit manueller Schaltung etwas besser. Heute habe ich aber festgestellt, dass er auch im 6. Gang nicht mit einer konstanten Drehzahl fährt, sondern auch unruhig ist. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass es vlt. doch nicht das Getriebe ist. Könnt ihr mir Tipps geben, was ich machen soll, habe aber von Reperatur oder Messungen keinerlei Ahnung! Vielen, vielen Dank, hier ist meine letzte Hoffnung!! Liebe Grüße Heiko
Tipp!
Fahre mal ca. 5km Autobahn mit ca. 4-5000 U/m im 4. Gang. Bei mir hat es geholfen.
Warum? Keine Ahnung!
Wow, werd ich am Montag gleich mal versuchen, vielen Dank! Meld mich dann...
Sag mal wieviel Km hat deiner schon runter??
Bei mir war für das ruckeln (ein) der Kettenspanner Verantwortlich (für die Ölpumpe und Ausgleichswelle)
Ähnliche Themen
Ennstola - erklär mal genauer? Wie gut is der zugänglich? Wie bist drauf gekommen? Wie äußerte das Ruckeln sich bei dir?
Hallo !
Ich hab auch das Ruckeln unter 2000 Umdrehungen.... der Drehzahlmesse schwankt leicht nach oben und der Motor dreht kurz höher. Wenn er kalt ist scheint es rein subjektiv weniger zu sein... ich hab jetzt einen defekten Gewebeschlauch entdeckt - allerdings bin ich absolut kein Autofachmann. Vielleicht kann mir jemand sagen, was das für ein Teil auf dem Bild ist und ob das Ruckeln damit in Zusammenhang stehen kann.
Danke schonmal für Antworten.
Meines Wissens müsste das der Benzindruckregler sein.
ok.... danke für die antwort.
kann der für das ruckeln verantwortlich sein ? oder eher nicht ? ich hab in dem forum schon mitbekommen, dass es zig verschiedene ursachen geben kann.... von getriebe bis luftmassenmesser und lamdasonde.
gruß
bzw. der gewebeschlauch der an dem benzindruckregler angeschlossen ist....
Hallo Enstloa, meiner hat jetzt 230.000 Kilometer. Wie verhält es sich beim Automatik mit dem Getriebeöl. Alles sagen, man muss es nicht mehr wechseln. Kann dies die Ursache für das ruckeln sein?
Bei mir ist es auch nur im warmen Zustand. Er ist von der Werkstatt komplett ausgelesen und die haben nichts festegestellt. Also Getriebeschade...., aber ich will es nicht wahrhaben! Grüßle Heiko
Ist wahrscheinlich die Multitronic. Die neigt zum Ruckeln, im ungünstigsten Fall ruckelt die sich sogar zu Tode.
Hier im Forum ist ein Multitronic Spezialist unterwegs namens "SIGA", vlt. den mal ansprechen, der kennt das Getriebe sehr gut.
Gruß
kann keiner sagen ob auch der benzindruckregler für das ruckeln verantwortlich sein kann ??
Klar kann der das. Wenn der nicht versorgt wird, steht durchgehend der volle Druck an, auch in den unteren drehzahlen, was dazu führt dass das Gemisch zu fett wird. Solltest du aber im Fehlerspeicher finden.
Vielen Dank, die Werkstatt hätte es also beim Auslesen bemerkt? Grüßle Heiko
Das Thema mit dem Ruckeln ist keine Seltenheit beim 4b. Leider haben nicht nur Automatik Modelle dieses Problem. Ich habe auch schon zig Beiträge gelesen mit der selben Symptomatik welche allerdings ein Schaltgetriebe hatte.
Folgende Fehlerquellen ziehe ich hier in Betracht:
Falschluft, Unterdruckschläuche oder Ansaugtrackt.
Lambda Regelung
LMM
Zündkerzen
Zündkabel oder Zündspule
Drosselklappe
G62 Temp.Sensor
Nur diesen Fehler einzugrenzen scheint nicht einmal Audi zu können... hier werden nur sinnlos Teile getauscht.
Zu deiner Frage kann ich dir leider keine finale Antwort geben... Jedoch ist es bestimmt nicht auszuschließen.