Motor ruckelt unter 2.000 Umdrehungen Fehler P13D600 Skoda Octavia 2.0 TDI 150PS BJ 2017

Skoda Octavia 3 Scout (5E)

Hallo zusammen,

in meinem Octavia ging eines Tages die Motorkontrollleuchte an. Daraufhin ließ ich sie von einer Skoda Werkstatt wechseln. Leider ist die Kerze gebrochen (sie war festgebrannt), sodass die Werkstatt eine Spezialfirma bestellen musste, die die Kerze in Stücken rausschneiden musste. Anschließend wurde eine neue Kerze verbaut.

Nun gibt es das Problem, dass die Motorkontrollleuchte weiterhin auftaucht. Dazu passiert es ab und zu, dass der Motor ruckelt. Auto ging zurück in die Werkstatt. Die Mechaniker konnten keine eindeutige Ursache feststellen, haben aber den Druckgeber ausgetauscht. Leider hat das auch nichts gebracht. Nun weiß ich nicht, was ich machen soll. Ich beschreibe hier noch ein paar Symptome, vielleicht hat einer von euch eine Idee:

-Das Ruckeln kommt ab und zu vor, ist also nicht die permanent vorhanden...mal nach 10, mal nach 20, mal nach 50 km.

-Das Motorruckeln taucht NIE auf, wenn man Gas gibt. Es taucht aber auf, wenn man das Gaspedal in einer Position hält und die Geschwindigkeit sich so einpendelt, dass "gefühlt" nicht mehr so viel Diesel nachgespritzt werden muss. Das einstellen des Tempomats ist beispielsweise eine super Gelegenheit dafür.

-Das Ruckeln kam bisher nur unter einer Drehzahl von 2.000 Umdrehungen vor. Über 2.000 Umdrehungen ist alles in Ordnung. Am häufigsten passiert es in dem Bereichen um 1.500 Umdrehungen (aber auch darunter und darüber)

-Wenn der DPF aktiv wird (merke ich an der erhöhten Drehzahl,1.000 Umdrehungen) kam bisher noch kein mal ein Ruckeln vor

-Fehlermeldung: P13D600 - Sensor for internal pressure of cylinder 3 - Implausible signal

Damit ihr ein Gefühl von dem Ruckeln bekommt, anbei ein kurzes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8qPWAMy1pN4

Ich bin für JEDE Hilfe sehr dankbar! 🙂

Liebe Grüße!

24 Antworten

Dann würde mich ein verschmutzter Injektor als Ursache wundern. Außer jemand hätte ihn während der Aktion mit dem Rausschneiden der Glühkerze verschmutzt.

Hallo zusammen,

das Problem ist teilweise gelöst! Das Ruckeln hat nach Hinzugabe des Additivs komplett aufgehört! An der Stelle herzlichen Dank Leute, ihr seid echt Spitze!!! 🙂

Jedoch will mich die Motorkontrollleuchte nicht verlassen :/Sie leuchtet weiterhin in unregelmäßigen Abständen auf. Meint ihr, dass es weiterhin sein kann, dass die Injektoren zwar gut gesäubert wurden durch das Additiv, aber nicht genug, damit die Motorkontrollleuchte verschwindet? Meint ihr, dass die Regeneration der Injektoren etwas bringen könnte?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Jeder Tipp von euch ist Gold wert! 🙂

Ich würde gerne herausfinden, was "unplausibles Signal" genau bedeutet. Wisst ihr, wie ich das Signal der Glühkerze konkret auslesen kann? Ich würde dann während der Fahrt gerne prüfen, welche Werte ausgegeben werden. Vielleicht bekomme ich dann eine Idee. Von daher 2 Fragen:

1) Weiß Jemand, wie ich das auslesen kann? Ich habe einen Bluetooth OBD Adapter von OBD eleven. Damit sollte ich die Werte doch auslesen können, oder? Wisst ihr, wie der Glühkerzensensor dort genau heißt?

2) Wisst ihr, welche Werte "normal" sind?

Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂

Du meinst das Drucksignal der 3. Glühkerze? Also im VCDS ist es bei mir "Cylinder head: pressure sensor 3 bank 1: raw value". Such mal nach "Druck", "Drucksensor" oder "Zylinderkopf". Im Standgas habe ich bei warmem Motor etwa 32 bar, bei Vollgas 170 bar. Da meiner etwas mehr Leistung und Drehmoment hat, vermute ich, dass der Wert bei Vollgas bei dir etwas geringer ausfallen dürfte.

Ähnliche Themen

Mega danke dir, werde ich heute Abend austesten! 🙂

Eine Frage noch: Ich habe gemerkt, dass nachdem ich den Fehler lösche, die Motorkontrollleuchte ausgeht. Wenn ich jedoch weiterfahre und erneut die Fehler auslese, taucht der Fehler sofort wieder im Fehlerspeicher auf! Die Motorkontrollleuchte geht aber erst nach ca. 40 - 130km erst an. Hast du eine Idee, woran das liegt? Müsste die dann nicht direkt angehen?

Das hängt sehr stark vom Fehler ab. Bei vielen Fehlern geht die Kontrollleuchte erst an, wenn der Fehler mehrmals aufgetreten ist. Das gilt vor allem dann, wenn ein Sensor prinzipiell schon Signale sendet, aber falsch misst, weil dann das Motorsteuergerät einige Zeit braucht, ehe es entscheidet, dass der Messwert irgendwie seltsam ist. Bei abgasrelevanten Fehlern gibt es eine Vorschrift, dass die Motorkontrollleuchte angehen muss, wenn die dritte Bewertung des Sensors ein schlechtes Ergebnis hatte.

Im Fehlerspeicher stehen deswegen auch Fehler als
a) sporadisch/unbestätigt/intermittierend
b) dauerhaft/permanent/bestätigt

Natürlich gibt es auch Fehler, bei denen sofort eine Fehlerlampe angeht, z.B. Airbag-Fehler. Auch bei zu niedrigem Öldruck würde ich erwarten, dass sofort eine Fehlerlampe angeht. Wenn ein Sensor gar kein Signal liefert, weil ein Marder am Werk war, kommt die Fehlerlampe meist auch sofort, weil das ja eindeutig ist.

Hier zum Beispiel war mein AdBlue-Tank fast leer, und es sind ein paar Datenbusfehler drin. Die Datenbusfehler stehen als "intermittent" drin, weil sie nur manchmal und nur vereinzelt auftreten. Wenn der Tank dagegen fast leer ist, ist das natürlich so lange "bestätigt" oder "permanent", bis man tankt.

Code:
Address 01: Engine (J623-DTUA) Labels:. 05L-907-309-V1.clb
Part No SW: 05L 906 022 F HW: 05L 907 309 B
Component: R4 2.0l TDI H30 0987
...
3 Faults Found:
17156 - Databus
U1123 00 [00100000] - Received Error Message
Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear
34193 - Implausible Data Received from ESP Control Module
U0416 00 [00100000] - -
Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear
41157 - Reductant Level too Low
P203F 00 [00101111] - -
Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 1
Reset counter: 0
Mileage: 51609 km
Date: 2025.01.26
Time: 15:19:42
Engine RPM: 1656.50 /min
Normed load value: 61.2 %
Vehicle speed: 109 km/h
...

Danke dir für die schnelle Antwort! Darf ich fragen, mit welchem Gerät du das so genau auslesen kannst? Kannst du mir ein Gerät empfehlen, mit dem ich das auch so genau auslesen könnte? Wäre super, wenn es nicht zu teuer ist 😁

Lieben Dank! 🙂

Ich verwende VCDS, das gibt es so ab 300€.

Würde diese Version ausreichen?

https://www.vcds-shop.de/.../?number=SW80312-15

Zitat:

@Hubi-112 schrieb am 13. Mai 2025 um 18:26:41 Uhr:


Würde diese Version ausreichen?

https://www.vcds-shop.de/.../?number=SW80312-15

Ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen