Motor ruckelt

BMW 3er E36

Hallo,
nun hab ich mal ne Frage zu meinem BMW an Euch (E36, 316i, Bj. 95). Er fährt zwar noch, doch langsam schleicht sich da was ein, das irgendwie immer schlimmer wird. In manchen Lebenslagen ruckelt er. Es ist nicht an speziellen Drehzahlen oder sonstigen Einflüssen festzumachen. Ganz deutlich merkt man es, wenn ich ihm Last abverlange. Bei mir daheim gibts nen Berg. Wenn ich an dem vom Stand hochbeschleunige, wird mein Ruckel-Phänomen ganz besonders deutlich. Da zieht er mal ganz ordentlich durch, dann lässt er halt immer mal wieder kurz nach. Obwohl die Kupplung noch die erste ist (280000 km), glaube ich jedoch nicht daran, dass sie durchrutscht. Ich befürchte es ist doch eher motorseitig, weiß es aber nicht. Versteht mich nicht falsch, ich rede nicht vom besonders sportlichen Fahren bis in die Drehzahlbegrenzung rein. Das ganze passiert bei ganz manierlichem Fahren. Da diese Ereignisse doch immer aufälliger werden, habe ich langsam die Befürchtung, dass wenn ich den Fehler nicht bald finde, ich irgendwann mal in der Pampa liegen bleibe. Außerdem ist es schon doof so. Ich weiß auch nicht, ob diese ungleichmäßige Entfaltung des Drehmomentes über der Drehzahl normal ist. Ich kenne ja nur meinen BMW. Bis schätzungsweise 1500...2000 1/min ist er schon recht lahm. Dann gibt es so einen Punkt, ab dem er dann plötzlich recht gut durchzieht. Dachte da anfangs an ne Art Schaltsaugrohr das etwas grob appliziert ist. Habe aber dann erfahren dass mein Auto sowas fortschrittliches eh nicht hat. Hätte mich ja auch gewundert.
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand von Euch weiterhelfen könnte oder mir da das ein oder andere erklären könnte.
Vielen Dank.
Chris

18 Antworten

als erstes mal lufterfilter zündkerzen und spritfilter prüfen/wechseln.

Vielen Dank ertsmal für die schnelle Antwort. Luft- und Kraftstofffilter sind recht neu, Zündkerzen vielleicht 8 Monate alt. Fahre so 20000km im Jahr. Werde sie aber dann wohl doch nochmal wechseln, doch das Ruckeln ist schon recht alt, daher denke ich mal, dass da noch mehr ist.

naja bei der kupplungslaufleistung würde ich die nicht ausschliessen.hat er den drehzahlschwangungen oder läuft er unruhig im stand?

im stand läuft er prima. er fährt auch noch kriesensicher seine 180, sicherlich auch mehr. es tritt auch nicht immer auf, aber gerade beim beschleunigen unter last fällt es besodnders doll auf. ansonsten habe ich keine anzeichen für ne verschlissene kupplung. sie greift soweit ganz gut. während des ruckelns dreht auch nicht der motor hoch und der drehzahlmesser zeigt auch nichts dahingehend an

Ähnliche Themen

schau dir mal deinen Faltenbalg an. Wenn der Risse hat dann ists der ganz sicher. Kannst kostengünstig selber tauschen. ca. 25Euro

Meiner meinung nach könnte es auch einer von den Zündkabeln sein. Falls einer defekt sein sollte, würde man es bei offener Motohaube und Laufenden Moto im Dunkeln sehen.

Welchen Faltenbalg meinst du denn hoinz69? Das mit den Zündkabeln ging mir auch schon durch den Kopf. Werde heute Abend mal im Dunkeln drauf schauen. Vielen Dank.

Nr.4 ist der Faltenbalg: klick

Ganz genau 😁
Das teil hinter deinem Luftfilterkasten - einfach mal rausnehmen und komplett unter die Lupe nehmen - ist ne häufige Fehlerquelle und kam bei meinem 95er letztes Jahr erst.

Vielen Dank, nehme ich heute Abend sofort unter die Lupe.

Zitat:

Original geschrieben von 82Chris


Vielen Dank, nehme ich heute Abend sofort unter die Lupe.

teil uns dann aber bitte mit ob er es war. Wir sind neugierig.😉

Mein Faltenbalg hatte nen dicken Riss und ich habs nur durch Zufall bemerkt, denn fahrtechnisch lief alles normal. Hab den dann trotzdem gewechselt ($28), konnte aber keinerlei Unterschied feststellen.
Eventuell ne defekte Zuendspule?

dürfte aber dann zufall gewesen sein, bei mir ist mal teil 12 nen halben cm rausgerutscht und der motor lief wie n sack nüsse...nahm gar kein gas an und is mehrmals ausgegangen...
als er gerissen war wars weniger schlimm aber er lief nicht wirklich cremig 😁

so ein Problem kenne ich auch von unserem 316. Hier wurden aber alle vorherig genannten möglichen Ursachen geprüft und ausgeschlossen (war alles neu). Diagnosegerät meinte: Lambdasonde. Die war wohl wirklich nicht mehr die beste, aber das Problem war noch spürbar zu erkennen. LMM (oder LMR, weiss nicht genau, was davon wir haben) wurde probehalber ausgetauscht und für fehlerfrei befunden. daraufhin Motorentlüftungsventil ausgetauscht, immer noch im Drehzahlmesser sichtbare und spürbare ungleichmässige Beschleunigung.
Der Meister war weitestgehend mit seinem Latein am Ende... und jetzt kommts (gleich werde ich wahrscheinlich gesteinigt 😉 ). Bin in Baumarkt und habe so ein Benzinbeigemisch gekauft. Rein in den vollen Tank und 20 Kilometer hohe Drehzahlen (im 4 Gang) AB. Das ganze ist nun ca. 5.000 KM her. Was soll ich sagen....Problem nie wieder aufgetaucht...😰
Net über den Baumarkt.Kram aufregen 😉, aber mir wars schon egal und was sollte schon passieren (dachte ich). Und es hat ja geholfen. Im Übrigen hatte ich die "Drehzahltortur" auch schon ohne das "Mittelchen" erfolglos probiert.
PS: Nachmachen nur auf eigene Verantwortung!! Wollte nur meine Erfahrung dazu erzählen... Viel Glück noch bei der Fehlerbehebung...Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen