Motor Ruckelt, Kühlung nicht richtig
Hallo
Ich hab seit Juni diesen Jahres einen Vs Passat Variant 2.0GT Baujahr 1992 mit 222.500Km, Benziner.
Das Auto hatte anfänglich n paar Macken, Bremsen wurden neu gemacht, Hydraulikzylinder musste neugemacht werden, und im August is mir n Reifen geplatzt und mich hats gedreht und die Schnauze etwas hochgedrückt und seit dem leuchtet die ABS leuchte ab und zu und man hört manchmal im stand hinten rechts ein leises Quietschen, doch das schein alles nebensächlich.
Seit ca. einem Monat ruckelt das Auto sehr gerne, meist erst nach 1-2 min. fahrt und dann nur wenn ich ganz leicht Gas gebe und es ~2.000 U/min sind(drunter und drüber lief er ruhiger). es is so etwa als ob das Auto sich nicht entscheiden kann zwischen Vollgas und kein Gas und das im 1/4 Sekunden Takt oder schneller abwechselt. Bisher wars damit getan, doch da es schon länger so ist hab ich noch andere Beobachtungen gemacht:
-Es ruckelt mittlerweile auch leicht ab und zu wenn ich ohne Gas bergab im 4. fahre(ham nen 2km langen Berg hier).
-Es gibt bei Vollgas ein leichtes Klopfgeräusch dass sich auch ähnlich wie das ruckeln wiederholt, ruckelt aber fast nie bei Vollgas
-Nach ein paar Minuten Laufzeit spürt man im Leerlauf so alle 1-2sek. etwas wie ein kleines *husten* also eine Vibration als ob der Motor für ganz kurze Zeit nicht richtig läuft, is aber nur ganz leicht.
-Wenn ich während der Fahrt auskupple geht die Drehzahl manchmal so weit runter dass er fast abwürgt, aber nur einmal, dann *fängt* er sich quasi
-Wenn ich im Leerlauf quasi nur ganz kurz aus Gas Tippe kommt als Antwort auch eine Art husten und er würgt fast kurz ab
-Zuletzt hatte er beim Nebel Startprobleme, so dass die ersten 2 Versuche nur eine Art fauchen kam, dann das Tüpische wüttütwüttütwüttüt und wenn ich dann mit dem Gas spielte dann kam er nach 5-10 sek. hab allerdings seitdem den sich drehenden Zündverteiler vorne abgeschliffen(war ganz beschlagen), und seit dem keine Startprobleme mehr gehabt, aber auch keinen Richtigen Nebel mehr
-Das Teil hatte ne Twin-Teck Nachrüstung, glaub ne Kaltstartregelung, mein Mechaniker hat das mal abgehängt hat aber nichts gebracht.
-ne kurze Zeit hat der Motor im Leerlauf immer wieder beschleunigt, das hat mein Mechaniker aber irgendwie behoben.
-Er hat gemeint er hat die Zündung neu eingestellt aber besser bekommt ers auch nicht hin.
Soviel mal zum Ruckeln, was noch ist: Die Kühlung geht nicht mehr richtig, bzw. bleibt Das Kühlwasser bei einer Temparatur von 70° und wird nur im Stadtverkehr/30er Zonen manchmal wärmer. Das Ruckeln trat so ziemlich mit der nicht funktionierenden Kühlung auf
Zu den Teilen bisher, Zündkabel, Thermostat und Temparaturfühler sind vor 3 Jahren gewechselt worden, allerdings Stand das Auto seit dem einmal 2 Jahre am Stück, Zündkerzen sind Anfang dieses Jahres gewechselt worden.
Vielen Dank erstmal fürs durchlesen des ganzen Textes^^, nun ist meine Frage was kann ich eigenmächtig noch zur Fehlersuche unternehmen, bzw. schliessen die Beschreibungen jetzt schon auf ein bestimmtes Teil?
MfG Paul Schmuck
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...hhää...Konsul....ich dachte du wohnst in Koblenz...😕😕😕george
Nöö, da habe ich noch nie gewohnt. 😉
Bin so ca. 35 km vom o. g. Ort entfernt.
So, verteilerkapsel, also das Plastikding obendrauf und der Finger sind bestellt, bekomms für 36 Euro(teuer oder billig) beim freundlichen.
Und noch ne Frage, kann mir jemand vllt. ne kleine Step-by-step Anleitung erstellen/mir eine Verlinken, wie ich dass dann Austausch?
Lg.
Und noch was anderes.
hab jetzt ma meinen Durchschnittsverbrauch nachgeprüft, da ja der Thermostat nicht richtig tut.
Ich komm auf 9L/100km bei hauptsächlich hügeliger bis bergiger Kurzstrecke(~15km), hab den 2.0GT mit 116Ps.
Is das vergleichsweise viel/wenig, und wieviel würde ein neuer Thermostat ausmachen?(hab das Auto nur noch ca. 4.000-5.000Km)
Lg
...nur noch 4000-5000 KM...NEIN das lohnt nicht wirklich mehr...🙂
george.
9Ltr. ist soweit mal ok.
Thermostat wird bei knapp 30€ liegen und wenn du es machen lassen willst, lohnt es sich net, wenn du ihn eh bald weggibst, außer du machst es selber bzw. oder du willst ihn verkaufen und noch bissl was rausschlagen.. Aber wer merkt schon sofot ob Thermostat defekt ist, wenn nicht gerade vom Fach?
wir sind doch ehrliche menschen 😁
Ja wir schon..
Wer wird aber jemand einen Fehler auf die Nase binden, wenn der Verkäufer damit Wertverlust macht?
Bei Geld hört bei den meisten die Freundschaft auf...
muss jeder selbst wissen=)
Kann ich den Thermostat denn auch selbst austauschen?
Dann würd ichs nämlich sicher machen.
So, nun zum eigentliche Prob.
Hab Zünverteiler und Kappe ausgetauscht, hab auch das Gefühl dass das Auto etwas runder läuft, aber am Startproblem hat sich nichts geändert.
nochmal dazu:
Wenn es feucht ist ist es meist so dass bei den ersten 2-3 Versuchen nur ein ganz leises Surren zu hören ist, dann kommt meistens ein lautes fauchen Dazu, und an irgendeinem Versuch kommt dann das tüpische wütütütütü.... das bleibt etwas 15 sek. dann quält er sich 2-3 sek. langsam bis auf 1000U/min hoch und ab dann läuft er astrein.
Auch ist es so, dass entweder alles wie oben genannt kommt oder er direkt und astrein anspringt.
Hab auch schon versucht n video von zu machen doch wenn ich die Kamera mit hatte isser immer direkt angesprungen^^
Nun hab ich beim Umbau noch folgendes am Zündkabel entdeckt und weiß nicht ob das was mit zutun haben könnte?
http://img594.imageshack.us/img594/6171/auto1t.jpg
Auch sieht das einzelne Kabel das zum Zündverteiler hingeht nichtmehr so gut aus, aber ne große Macke find ich keine
und das Teil hier sitzt auf dem Motor oben drauf und der kleine Riss in der Mitte geht tiefer als man nun hier sieht
------> Problem?
http://img827.imageshack.us/img827/5905/auto2x.jpg
Danke schonma für die Antworten
Lg
Mahlzeit,
entschuldige bitte, wenn ich so dumm nachfrage, aber
ALS WAS ARBEITEST DU IN DIESEM BESAGTEN AUTOHAUS???
Wäre es nicht möglich, dass sich mal ein Mitarbeiter aus der Werkstatt das Auto mal anschaut und seinen "Senf" dazu gibt und dann auch alle Fragen schnell, unkompliziert und kompetent beantwortet??
Verteilerkappe und -läufer tauschen war ja nun eine Sache von "mal eben" und jeder Mechaniker kann den Thermostaten innerhalb der Mittagspause wechseln 😉
Markus
ich arbeite als kurierfahrer/mach die flyer, und wenn man inner Werkstatt fragt wird man auf die lehrlinge verwiesen und die haben eigener Aussage nach keine Ahnung von solch alten Autos, is auch eher n größeres Haus wo vorne 4 Meister die Aufträge entgegennehmen und hinten repariert wird und wo das Geld leider nen sehr großen Stellenwert hat.
In besagtem Autohaus hab ich nen Urlaubscheck durchführen lassen, bei dem ein paar sachen beanstandet wurden aber den extrem tiefen schleifpunkt der kupplung und das wackelnde lenkrad ham sie nicht beanstandet
--->In Portugal dann is die Hydraulikpumpe des Kupplung komplett kaputtgegangen und aufm Rückweg is uns einer der 4 extrem ungleich abgefahrenen und spröden Reifen auf der Autobahn geplatzt und der Vollbeladene Wagen hat sich gedreht und is in der Steppe neben der Autobahn zum stehen gekommen.
---->Ich vertrau denen in den belangen etwa soviel wie nem polnischen Arbeiten der mir verpsrechen würde das Auto umsonst generalzuüberholen
Ne Anleitung zum Thermostatwechsel findest du in den FAQ´s.
ok gut, und zu den Startproblemen/dem angeschmorten Zündkabel, wie siehts da aus?
Will ja auch meine fehlenden Kentnisse bisschen Aufbessern, daher versuch ich es selbst zu machen, Ausserdem muss ich als Zivi halt schon auch bisschen aufs Geld achten
Die Kabel kannste selber wechseln, immer schön eines nach dem anderen, dann passt das auch, nur halt auf die Länge achten! 😉
na ob ich die wechseln will weiß ich doch gar net, nur wenns sein muss, weiß ja nicht ob das angeschmorte n Grund wäre das zu wechseln. und ob die auch mit dem Startproblem zu tun haben?
Zündverteiler und zündkappe sind ja schon gewechselt