Motor Ruckelt, Kühlung nicht richtig

VW Passat 35i/3A

Hallo
Ich hab seit Juni diesen Jahres einen Vs Passat Variant 2.0GT Baujahr 1992 mit 222.500Km, Benziner.
Das Auto hatte anfänglich n paar Macken, Bremsen wurden neu gemacht, Hydraulikzylinder musste neugemacht werden, und im August is mir n Reifen geplatzt und mich hats gedreht und die Schnauze etwas hochgedrückt und seit dem leuchtet die ABS leuchte ab und zu und man hört manchmal im stand hinten rechts ein leises Quietschen, doch das schein alles nebensächlich.
Seit ca. einem Monat ruckelt das Auto sehr gerne, meist erst nach 1-2 min. fahrt und dann nur wenn ich ganz leicht Gas gebe und es ~2.000 U/min sind(drunter und drüber lief er ruhiger). es is so etwa als ob das Auto sich nicht entscheiden kann zwischen Vollgas und kein Gas und das im 1/4 Sekunden Takt oder schneller abwechselt. Bisher wars damit getan, doch da es schon länger so ist hab ich noch andere Beobachtungen gemacht:
-Es ruckelt mittlerweile auch leicht ab und zu wenn ich ohne Gas bergab im 4. fahre(ham nen 2km langen Berg hier).
-Es gibt bei Vollgas ein leichtes Klopfgeräusch dass sich auch ähnlich wie das ruckeln wiederholt, ruckelt aber fast nie bei Vollgas
-Nach ein paar Minuten Laufzeit spürt man im Leerlauf so alle 1-2sek. etwas wie ein kleines *husten* also eine Vibration als ob der Motor für ganz kurze Zeit nicht richtig läuft, is aber nur ganz leicht.
-Wenn ich während der Fahrt auskupple geht die Drehzahl manchmal so weit runter dass er fast abwürgt, aber nur einmal, dann *fängt* er sich quasi
-Wenn ich im Leerlauf quasi nur ganz kurz aus Gas Tippe kommt als Antwort auch eine Art husten und er würgt fast kurz ab
-Zuletzt hatte er beim Nebel Startprobleme, so dass die ersten 2 Versuche nur eine Art fauchen kam, dann das Tüpische wüttütwüttütwüttüt und wenn ich dann mit dem Gas spielte dann kam er nach 5-10 sek. hab allerdings seitdem den sich drehenden Zündverteiler vorne abgeschliffen(war ganz beschlagen), und seit dem keine Startprobleme mehr gehabt, aber auch keinen Richtigen Nebel mehr
-Das Teil hatte ne Twin-Teck Nachrüstung, glaub ne Kaltstartregelung, mein Mechaniker hat das mal abgehängt hat aber nichts gebracht.
-ne kurze Zeit hat der Motor im Leerlauf immer wieder beschleunigt, das hat mein Mechaniker aber irgendwie behoben.
-Er hat gemeint er hat die Zündung neu eingestellt aber besser bekommt ers auch nicht hin.

Soviel mal zum Ruckeln, was noch ist: Die Kühlung geht nicht mehr richtig, bzw. bleibt Das Kühlwasser bei einer Temparatur von 70° und wird nur im Stadtverkehr/30er Zonen manchmal wärmer. Das Ruckeln trat so ziemlich mit der nicht funktionierenden Kühlung auf

Zu den Teilen bisher, Zündkabel, Thermostat und Temparaturfühler sind vor 3 Jahren gewechselt worden, allerdings Stand das Auto seit dem einmal 2 Jahre am Stück, Zündkerzen sind Anfang dieses Jahres gewechselt worden.

Vielen Dank erstmal fürs durchlesen des ganzen Textes^^, nun ist meine Frage was kann ich eigenmächtig noch zur Fehlersuche unternehmen, bzw. schliessen die Beschreibungen jetzt schon auf ein bestimmtes Teil?

MfG Paul Schmuck

83 Antworten

Also die Problembeschreibung entspricht genau meiner.
Vllt. solten wir mal vergleichen ob wir andere kleine mängel gemeinsam haben....
und ist es bei dir auch so dass es bei minusgraden schwächer ist?
meine unscheinbaren aber vllt. schuldigen Macken:

-Beim Start des kalten Autos geht die Drehzahl einma hoch, kurz nochma fast auf null und bleibt dann etwas über 1K

-Thermostat scheint nicht richtig zu funktionieren

-Abs funkt manchmal grundlos rein und auch die Leuchte leuchtet ab und zu grundlos

-im Leerlauf läuft er hör und spürbar leicht unruhig

-Nach nem Start bekomm ich oft nen Schock weil dem Tank ca. 1/8 fehlt, mit der Zeit geht der Zeiger aber ganz langsam wieder etwas höher

-wenn ich auskupple geht die Drehzahl kurz zu weit runter(bis auf 400 oder so), fängt sich aber sofort

-das Zugkabel des Gaspedals hat kurz vor dem Ende am Motor nen leichten knick

-bei kalten Temperaturen geht die Kupplung etwas schwerer

vllt. fällt dir ja noch was anderes ein

Noch ne Frage, n Mechaniker hat mal gemeint der mechanische Gaszug hat da wo er in den Motor geht 2 Dämpfer, einen sieht man, der andere säße im Kolben. kann es sein dass da was nicht so ganz richtig tut und z.b. nicht ganz zurück-geht oder zuviel Spiel hat?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von rotschnecki



getauscht habe ich:

Zündkerzen

Benzinpumpe und Einspritzventile sollten ok sein, weil das ruckeln liegt ja nur im Teil / Minimallastbetrieb vor.

Ich habe nur noch eine -> Steuergerät defekt

klappenpoti,

Welche Zündkerzen wurden Verbaut ?

Einsritzventile alle ausbauen und die Dichtungen erneuern auch die durchsichtigen Ringe (wegen dieser Teile Nr. muß ich nachsehen).

Steuergerät Defekt...kann ich mir nicht vorstellen.

Drosselklappenpoti ...könnte Defekt sein (einstelliger % Bereich) würd ich dir aber empfehlen zu erneuern...liegt so bei knapp 50 €.

george.

@PKGeorge
Zündkerzen waren Verbaut NGK 6BUR
eben gerade habe ich mal Bosch eingebaut, W7D...
eben gerade noch Drosselklappenpoti und auch Luftmengenmesser getauscht, aber wie befürchtet leider keine änderung.

Vielleicht ist das Ruckeln minimalst schwächer aber das kann auch Einbildung sein.
Ich werde morgen mal die Zigarre komplett Spülen, vielleicht ist die irgendwie verdreckt oder so....
aber ehrlich gesagt glaub ichs nicht, weil im LL ist alles ok.

NUr eins ist mir aufgefallen mein Triebwerk kippt recht stark, aber meint ihr nicht ganz optimale (alte) Motorlager haben Auswirkung aufs Ruckeln ich ehrlich gesagt nicht......

weitere Ideen bitte, wenn jemand nochwas einfällt, (bitte beachten was schon gemacht ist siehe Beitrag vom 13.1. um 17:02Uhr)

@P0rsh0t

habe meine kommentare in fett kursiv eingefügt...

Zitat:

Original geschrieben von P0w3rsh0t


Also die Problembeschreibung entspricht genau meiner.
Vllt. solten wir mal vergleichen ob wir andere kleine mängel gemeinsam haben....
und ist es bei dir auch so dass es bei minusgraden schwächer ist?
meine unscheinbaren aber vllt. schuldigen Macken:

-Beim Start des kalten Autos geht die Drehzahl einma hoch, kurz nochma fast auf null und bleibt dann etwas über 1K
NEIN

-Thermostat scheint nicht richtig zu funktionieren
NEIN

-Abs funkt manchmal grundlos rein und auch die Leuchte leuchtet ab und zu grundlos
JA ABS leuchte geht immer mal an, liegt an den Sensoren bei Feuchtigkeit oder an einem hängendem Ventil im ABS Steuerblock....

-im Leerlauf läuft er hör und spürbar leicht unruhig
Nur manchmal direkt nach dem starten, aber nichts besonderes bei den 35i´s

-Nach nem Start bekomm ich oft nen Schock weil dem Tank ca. 1/8 fehlt, mit der Zeit geht der Zeiger aber ganz langsam wieder etwas höher
Hatte ich auch mal, Platine vom Kombiinstrument rausbauen und nachlöten bei mir waren insgesamt 14 kalte Lötstellen (gebrochen bsonders im Bereich des Steckers), daher kambei mir die schwankende Tank und Tempanzeige!

-wenn ich auskupple geht die Drehzahl kurz zu weit runter(bis auf 400 oder so), fängt sich aber sofort
NEIN

-das Zugkabel des Gaspedals hat kurz vor dem Ende am Motor nen leichten knick
NEIN, wenn das ist hat jemand was falsch eingebaut!

bei kalten Temperaturen geht die Kupplung etwas schwerer

-bei kalten Temperaturen geht die Kupplung minimal schwerer, wenn das ganze System noch nicht betriebswarm ist, also normal.

vllt. fällt dir ja noch was anderes ein
NEIN, ich muss sagen, ich finde das auto richtig gut, weil wahres Raumwunder!
Kleinigkeiten hatte ich schon viele, bin bestimmt alle 2 Monate am schrauben, aber richtig liegen geblieben bin ich noch nie! (nur einmal da war die Benzinpumpe defekt)

Noch ne Frage, n Mechaniker hat mal gemeint der mechanische Gaszug hat da wo er in den Motor geht 2 Dämpfer, einen sieht man, der andere säße im Kolben. kann es sein dass da was nicht so ganz richtig tut und z.b. nicht ganz zurück-geht oder zuviel Spiel hat?
JA da ist ein Dämpfer aber dass der defekt geht glaube ich nicht!
Lg

...natürlich kann ein defektes Motorlager und ganz besonders das vordere ein Ruckel verursachen.
Ansonsten Einspritzventile....wie von mir geschrieben.
Hast du das DKPoti erneuert.
Aber wenn du ja eh immer schreibst "glaub ich nicht"...warum sollen wir dir denn da überhaupt noch Tips geben....diesbezüglich solltest du da deine Einstellung ändern

george

Ähnliche Themen

@george

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...natürlich kann ein defektes Motorlager und ganz besonders das vordere ein Ruckel verursachen.
werde ich wechseln
Ansonsten Einspritzventile....wie von mir geschrieben.
Hast du das DKPoti erneuert.
wurde getauscht -> kein positives Ergebnis!
Aber wenn du ja eh immer schreibst "glaub ich nicht"...warum sollen wir dir denn da überhaupt noch Tips geben....diesbezüglich solltest du da deine Einstellung ändern
Ich wechsel auch die Teile, wovon ich selber nicht dran glaube, dass es daran liegt, das "glaub ich nicht" ist also nicht überzubewerten und ich werde jeden Tipp beherzigen und umsetzen so auch das Motorlager.
Vor meiner Frage in diesem Forum wurde mir auch der Wechsel der gesamten Zündanlage/Bauteile nahegelegt, obwohl die Zündanlage bei der von mir beschriebenen Thematik nach "meinem Verständnis" nicht als Ursache in Frage kommt (problem tritt ja nur in bestimmten FAhrzuständen auf) habe ich trotzdem alles gewechselt, leider blieb der Erfolg aus und mein Pessimismus wurde bestätigt. genauso verhielt es sich mit der Lamdasonde und wieder wurde mein pessimismus bestätigt.
Der Grund zur Problematik liegt also in irgendeinem Detail welches noch zu finden ist und nicht offensichtlich ist, hoffentlich im Motorlager, obwohl mir das nicht so einleuchtend ist, weil ein einmaliges Rucken kann ich mir dadurch erklären, aber ein mehrmaliges unregelmäßiges? (Da wären wir wieder bei "glaub ich nicht" ... aber ich werde es tauschen und vom Ergebnis rapportieren.

george

...wo ist denn dein Wohnort...?

So, mir is wieder was passiert was neue Kreativität schafft.
Ich bin gestern in mein seit 90min stehendes auto gestiegen, bei Nebel
Hab dann bergab beschleunigt, und dachte ich spinn...
Mein guter hat kein bisschen geruckelt, is super gleichmäßig beschleunigt, aber... hat so gut wie nicht beschleunigt. hatte das Gefühl dass mir ca. 40Ps fehlen, der hat bergab schlechter beschleunigt als sonst bergauf und die Öltemperatur war nach ca. 30 sek. wieder bei 50°, also war er nicht wirklich kalt.
Nun meine Frage: kann es sein dass Feuchtigkeit die Stromzufuhr zu der Lambdasonde oder sonstwas erschwert oder kurzzeitig unterbricht und er dadurch beim fahren quasi kurz weniger Power zur verfügung hat---->ruckelt?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...wo ist denn dein Wohnort...? ca. 20km nördlich von Bad Homburg -> Hintertaunus /quote]
@PKgeorge:
MotorLagerwechsel muss noch warten, bin gerade etwas im Zeitmangel, sobald ich dran war, sag ich bescheid.

@pkgeorge:
motorlager gewechselt, hatte mir nen neues aus dem zubehör geholt und hatte noch ein gebrauchtes von VW mit metallummantelung(irgendwo hatte ich das mal abgeschraubt).
Da mir das gerbrauchte VW noch massiver/härter vorkam, als das neue aus dem zubehörhandel habe ich das gebrauchte original VW Lager eingebaut... Situation ist eindeutig besser, nun sind die starken ruckler (gerade am anfang beim leichten Gaswegnehmen weg! (rein subjektiv war das alte Lager, was vorher drin war noch nicht kaputt aber definitiv schon irgendwie weicher als die anderen.....)
weiterhin: ein Zündkabel konnte ich nicht wechseln, weil mein Teilehändler das bei der Zündungswechselaktion vor ein paar Wochen nicht da hatte, das habe ich jetzt auch gewechselt und jetzt würde ich sagen sind wir in nem Bereich, wo man fast ungenervt fahren kann, Mitfahrer, die es nicht wissen mit der Ruckelei im Teillastbetrieb, merken es gar nicht.....
Und zu Kleinlich soll man ja bei so alten Autos mit hoher Laufleistung auch nicht sein....

also danke nochmal für den Ansatz mit dem Lager, das wurde hier in den unzähligen Treads zum Thema "Ruckeln" eigentlich fast nie erwähnt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen