Motor Ruckelt, Kühlung nicht richtig

VW Passat 35i/3A

Hallo
Ich hab seit Juni diesen Jahres einen Vs Passat Variant 2.0GT Baujahr 1992 mit 222.500Km, Benziner.
Das Auto hatte anfänglich n paar Macken, Bremsen wurden neu gemacht, Hydraulikzylinder musste neugemacht werden, und im August is mir n Reifen geplatzt und mich hats gedreht und die Schnauze etwas hochgedrückt und seit dem leuchtet die ABS leuchte ab und zu und man hört manchmal im stand hinten rechts ein leises Quietschen, doch das schein alles nebensächlich.
Seit ca. einem Monat ruckelt das Auto sehr gerne, meist erst nach 1-2 min. fahrt und dann nur wenn ich ganz leicht Gas gebe und es ~2.000 U/min sind(drunter und drüber lief er ruhiger). es is so etwa als ob das Auto sich nicht entscheiden kann zwischen Vollgas und kein Gas und das im 1/4 Sekunden Takt oder schneller abwechselt. Bisher wars damit getan, doch da es schon länger so ist hab ich noch andere Beobachtungen gemacht:
-Es ruckelt mittlerweile auch leicht ab und zu wenn ich ohne Gas bergab im 4. fahre(ham nen 2km langen Berg hier).
-Es gibt bei Vollgas ein leichtes Klopfgeräusch dass sich auch ähnlich wie das ruckeln wiederholt, ruckelt aber fast nie bei Vollgas
-Nach ein paar Minuten Laufzeit spürt man im Leerlauf so alle 1-2sek. etwas wie ein kleines *husten* also eine Vibration als ob der Motor für ganz kurze Zeit nicht richtig läuft, is aber nur ganz leicht.
-Wenn ich während der Fahrt auskupple geht die Drehzahl manchmal so weit runter dass er fast abwürgt, aber nur einmal, dann *fängt* er sich quasi
-Wenn ich im Leerlauf quasi nur ganz kurz aus Gas Tippe kommt als Antwort auch eine Art husten und er würgt fast kurz ab
-Zuletzt hatte er beim Nebel Startprobleme, so dass die ersten 2 Versuche nur eine Art fauchen kam, dann das Tüpische wüttütwüttütwüttüt und wenn ich dann mit dem Gas spielte dann kam er nach 5-10 sek. hab allerdings seitdem den sich drehenden Zündverteiler vorne abgeschliffen(war ganz beschlagen), und seit dem keine Startprobleme mehr gehabt, aber auch keinen Richtigen Nebel mehr
-Das Teil hatte ne Twin-Teck Nachrüstung, glaub ne Kaltstartregelung, mein Mechaniker hat das mal abgehängt hat aber nichts gebracht.
-ne kurze Zeit hat der Motor im Leerlauf immer wieder beschleunigt, das hat mein Mechaniker aber irgendwie behoben.
-Er hat gemeint er hat die Zündung neu eingestellt aber besser bekommt ers auch nicht hin.

Soviel mal zum Ruckeln, was noch ist: Die Kühlung geht nicht mehr richtig, bzw. bleibt Das Kühlwasser bei einer Temparatur von 70° und wird nur im Stadtverkehr/30er Zonen manchmal wärmer. Das Ruckeln trat so ziemlich mit der nicht funktionierenden Kühlung auf

Zu den Teilen bisher, Zündkabel, Thermostat und Temparaturfühler sind vor 3 Jahren gewechselt worden, allerdings Stand das Auto seit dem einmal 2 Jahre am Stück, Zündkerzen sind Anfang dieses Jahres gewechselt worden.

Vielen Dank erstmal fürs durchlesen des ganzen Textes^^, nun ist meine Frage was kann ich eigenmächtig noch zur Fehlersuche unternehmen, bzw. schliessen die Beschreibungen jetzt schon auf ein bestimmtes Teil?

MfG Paul Schmuck

83 Antworten

In der Verteilerkappe sollte es nicht feucht sein. Bilder sagen aber mehr als 1000 Worte. 😉

So, kam immer was dazwischen, aber nun hab ich die Bilder.
Die Verteilerkappe:
http://img257.imageshack.us/img257/4010/kapselm.jpg

So sehen die Kontakte in der Kappe aus:
http://img818.imageshack.us/img818/5690/kontakt0.jpg

Und so der Verteilerfinger:
http://img580.imageshack.us/img580/8170/finger0.jpg

Ist das was wie es nicht sein sollte?
Lg

Ich würde mal empfehlen, die Teile zu erneuern! 😉

kann man das easy selbermachen?
und soll ich das neu kaufen oder versuchen vom Schrottplatz herholen?

Ähnliche Themen

Ja, kannst Du selber machen! Nur beim EInbau daruf achten, daß die Verteilerkappe richtig sitzt, die passt aber auchnur in einer Stellung richtig!😉

Und aufpassen, daß man die Kabel net vertauscht!😁

Unbedingt neu holen, gebrauchte sehen meist nicht besser aus!😉

...teile unbedingt erneuern. Gebrauchte bringen dir nichts.
Zündfolge 1 / 3 / 4 / 2 unbedingt beachten.

george.

Wenn du sparen willst, beginne beim Finger und dann bei der Kappe weitermachen..

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Wenn du sparen willst, beginne beim Finger und dann bei der Kappe weitermachen..

Sowas wechselt man doch immer zusammen!😉

und was würdet ihr mir raten wo ich die Teile ordern soll?
Internet oder im vw-Autohaus wo ich teilzeitarbeite und mitarbeiterpreis bekomm?

...also ehrlich.....die Frage beantwortet sich doch von selbst...😁😁😁

Muss ja net unbedingt direkt von VW sein, aber selbst wenns aus dem seriösen Handel kommt, dann bitte Bosch oder Beru!😉

Mußt Du halt mal die Preise vergleichen. 😉

Aber wenn man an der Quelle sitzt und Mitnahmepreis bekommt... 🙄 🙄 🙄

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Mußt Du halt mal die Preise vergleichen. 😉

Aber wenn man an der Quelle sitzt und Mitnahmepreis bekommt... 🙄 🙄 🙄

Die Teile sind normal immer etwas günstiger als beim 🙂, und man kann eher nen Rabatt raushandeln!😉

Bei meinem ortsansässigen namhaften Teilehaus (Hauptsitz in der Region Osnabrück 😉) beispielsweise ist leider nichts mehr mit Handeln.
Der ist dermaßen teuer geworden, daß ich da schon seit Jahren nichts mehr kaufe.

So verliert man halt Kunden.

...hhää...Konsul....ich dachte du wohnst in Koblenz...😕😕😕

george

Deine Antwort
Ähnliche Themen