Motor ruckelt im Leerlauf und es stinkt nach Schwefel
Mein guter, alter Astra G Caravan 1.6 / 16 V (BJ 2000, 170 Tkm) hat sich dieses Jahr schon einige Reparaturen gegönnt (Bremsscheiben, Kat + Auspuff, Kühler) und hat mich heute gleich noch mal erschreckt.
Nach einer völlig normal Fahr von ca. 7 km wollte ich ihn in die Garage stellen. Dabei viel mir auf, das der Gute im Leerlauf ruckelt wie ein kleiner Schiffsdiesel. Als ich Ausstieg, wehte mir ein Duft um die Nase, als hätte jemand ein Löffelchen Schwefel verbrannt. Ich hab mal unter die Haube geschaut, da aber nichts feststellen können. Bin dann in die Garage gefahren - der Wagen verhielt sich normal, blubberte aber wie ein Schiffsdiesel. Und als ich dann wieder ausstiegt war er wieder da, der Schwefelgeruch.
Der Schwefelgeruch verzieht sich ziemlich schnell, so dass ich nicht sicher feststellen konnte, ob der aus dem Motorraum oder dem Auspuff kommt. Beim Öffnen der Motorhaube war er z.B. nicht (mehr?) festzustellen.
Was kann das sein? Das AGR wurde im Rahmen das Katalysatortausches vor ein paar Wochen geprüft und für "sauber" befunden. Ob bei der Katalysatorpanne die Zündkerzen was abbekommen haben und jetzt hinüber sind?
Gruß
Frank
PS: Falls es hilft - die Geschichte zum Katalysatortausch gibt es hier.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eddie the 28
Wenn es nicht an der Kerze lag, lehne ich mich mal etwas aus dem Fenster und tippe auf das Zündmodul.
Volltreffer! Die Werkstatt hat gerade angerufen - es war das Zündmodul.
Zitat:
Das Teil würde ich aber auf keinen Fall in der Werkstatt kaufen, sondern lieber mal beim Schrotti Deines Vertrauens oder bei eBay (neu um 45 Euro) suchen, da ich beim Händler gute 150 Euro plus Einbau bezahlt habe.
Austausch könnte wahrscheinlich auch meine Frau in 5 Minuten machen (Plastikabdeckung überm Motor mit 2 Schrauben abschrauben, Stecker von der Seite des Zündmoduls abnehmen, Zündmodul mit 2 Schrauben abschrauben und nach oben rausziehen, neues in umgekehrter Reihenfolge einsetzen und glücklich sein).
169.- + MWSt. Montage wurde gnädig erlassen da zum Kerzentausch das Ding eh schon runter musste. Das Teil zu tauschen hätte ich mir glatt selber zugetraut (ist ja elektrisch, und ich bin E-Techniker 😉), aber nun ist es einmal drin. Außerdem wir brauchen den Wagen dauernd während ich das Teil kaum vor dem Wochenende beschafft und eingebaut hätte.
Dir und Andreas_DO herzlichen Dank für's mit mitgrübeln und Daumendrücken!
FRAC
Kein Ding!!!
Lieber Eddi, deine Frau hätte hoffentlich nicht allzusehr an dem Zündmodul rumgezehrt, weil sie zwei Schrauben vergessen hätte. ;-)
Also tatsächlich das Zündmodul. Wow, aber wieder recht teuer. Aber dass das Thermostat in Ordnung sein soll.... Hm. So weit wie der runtergeht mit der Temperatur bei Schubbetrieb.
Aber na gut, glauben wir denen das mal.
Ich drück dir alle Daumen, dass nu alles i.O. ist und du lange lange Ruhe hast.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Also tatsächlich das Zündmodul. Wow, aber wieder recht teuer.
Ja, wieder 3 stellig, aber mit Abstand die am wenigsten teure Reparatur dieses Jahr. Ich hoffe, der Gute lässt uns wenigsten genug Zeit, in Ruhe nach was Neuem zu schaun. Und wenn wir ihn dann austauschen werd ich all diesen schicken und teuren Ersatzteilen nachtrauern, die da in letzter Zeit rein gewandert sind. Ich hab ja jetzt 'ne Menge neuer Teile, mit 'nem bisschen altem Auto drumherum 😉
Zitat:
Aber dass das Thermostat in Ordnung sein soll.... Hm. So weit wie der runtergeht mit der Temperatur bei Schubbetrieb.
Aber na gut, glauben wir denen das mal.
Der Meister hat mir sogar die Temperaturen genannt, wann der reagiert. Bei 92 Grad auf, bei 90 wieder zu - kann das sein?
Ich denk mal, der hat 'ne Macke und klemmt schon mal, aber nicht immer. Ich werd einfach öfter mal auf die Temperaturanzeige schauen. Hoffentlich verabschiedet der sich nicht mitten im Winter! Ich hör schon meine Holde rufen "Schatz, die Heizung im Auto ist kaputt, das ist heute gar nicht warm geworden!"
Zitat:
Ich drück dir alle Daumen, dass nu alles i.O. ist und du lange lange Ruhe hast.
Tausend Dank!
FRAC
Das kommt wohl schon so in etwa hin. Genau weiß ich das jetzt auch nicht so, aber klingt gut. Vielleicht hat ja auch das nicht verbrennen von Kraftstoff soviel Kühlung gebracht. Man weiß es nicht. Hoffe wird im Winter warm.
Aber wieso tauschen? Hast ja jetzt das meiste neu, da lohnt es sich ja nicht unbedingt zu tauschen. Vor allem weißt du ja nicht, was der neue so alles drauf hat an Reparaturwünschen.
Nun ja,
alles Gute soweit.
Ähnliche Themen
Kein Thema, man hilft doch gerne und wenn man wie ich den gleichen Wagen seit über 11 Jahren und rund 175.000 km fährt, kennt man ein paar der typischen Probleme.
Das Thermostat würde ich aber schon tauschen (und sooo schwer ist das jetzt auch nicht - gab hier glaub ich sogar mal ein Tutorial dazu).
Ich werde meins auf jeden Fall noch vor dem Winter tauschen, obwohl meiner nicht solche Temperaturschwankungen hat (wird im Winter aber langsamer als früher warm und das nervt).
Da mein Zahnriemen eh demnächst frisch muss und dann auch gleich die Wasserpumpe neu kommt - also eh das Kühlwasser neu kommt - werde ich das wohl gleich mit machen lassen.
Hast Du keine freie Werkstatt oder einen vertrauenswürdigen Schrauber, der sowas für Dich machen kann?
Ich habe hier glücklicherweise einen Meister gefunden, der in seiner kleinen Werkstatt allein schraubt - der liefert tolle Arbeit zu super Konditionen ab und die Teile kann ich mir vom Teiledealer meines Vertrauens oder aus dem Internet selbst besorgen.
Habe den durch Zufall über myhammer gefunden (habe dort einfach nur gelesen, nicht selbst einen Auftrag eingestellt und durch Glück den ersten KFZ-Meister gefunden, dem ich blind vertrauen kann).
Opel Werkstatt war im Vergleich dazu immer sehr teuer und haben auch mal einen lebensgefährlichen Fehler übersehen bzw. sogar eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von eddie the 28
Kein Thema, man hilft doch gerne und wenn man wie ich den gleichen Wagen seit über 11 Jahren und rund 175.000 km fährt, kennt man ein paar der typischen Probleme.
Da bin ich ja ein gaanz unerfahrener Astra G Fahrer, mit 10 Jahren und 170 Tkm 😉.
Zitat:
Das Thermostat würde ich aber schon tauschen (und sooo schwer ist das jetzt auch nicht - gab hier glaub ich sogar mal ein Tutorial dazu).
Ich werde meins auf jeden Fall noch vor dem Winter tauschen, obwohl meiner nicht solche Temperaturschwankungen hat (wird im Winter aber langsamer als früher warm und das nervt).
Da mein Zahnriemen eh demnächst frisch muss und dann auch gleich die Wasserpumpe neu kommt - also eh das Kühlwasser neu kommt - werde ich das wohl gleich mit machen lassen.
Hmm, der Werkstattmeister beteuert, das der Thermostat OK ist. Habe aber den Temperaturabfall gerade eben wieder erlebt. Der Wagen wurde nach wenigen Minuten warm, aber dann kam eine Stelle wo's leicht bergab geht bei Tempo 80 - schwupps war die Temperatur weg. Hab mal die Heizung probiert - da kam prima warme Luft raus. Eigenartig. Ich glaube, ich mach dazu mal 'nen eigenen Fred auf.
Zitat:
Hast Du keine freie Werkstatt oder einen vertrauenswürdigen Schrauber, der sowas für Dich machen kann?
Hab 'nen Pit Stop fast vor der Haustür. Ein Meister mit 'nem Angestellten. Zu den Jungs bekomm ich gerade etwas Vertrauen - u.a. weil deren Diagnosen mit dem was ich hier erfahre schlüssig sind. Und mir 'nen Thermostatausch auszureden zeugt jedenfalls nicht von übermäßigem "Hauptsache verkaufen, auch wenn's nicht nötig ist".
Hatte auch mal 'ne freie Werkstatt probiert. Die haben aber Mist gebaut, überteuertes Öl rein gekippt, und den Wagen mit ihrem Zigarettenqualm vollgestunken.
Es scheint, ich hab hier 2 Ausnahmen von der "freien Werkstätten sind gut" und "Vorsicht vor Werkstattketten" Regel.
Zitat:
Ich habe hier glücklicherweise einen Meister gefunden, der in seiner kleinen Werkstatt allein schraubt - der liefert tolle Arbeit zu super Konditionen ab und die Teile kann ich mir vom Teiledealer meines Vertrauens oder aus dem Internet selbst besorgen.
Habe den durch Zufall über myhammer gefunden (habe dort einfach nur gelesen, nicht selbst einen Auftrag eingestellt und durch Glück den ersten KFZ-Meister gefunden, dem ich blind vertrauen kann).
Opel Werkstatt war im Vergleich dazu immer sehr teuer und haben auch mal einen lebensgefährlichen Fehler übersehen bzw. sogar eingebaut.
Meine Opel Werkstatt hat bisher recht gut gearbeitet, ist aber teuer und auf der anderen Seite der Stadt. Mal eben hinfahren damit die mal was nachschauen is nicht, dafür sind die einfach zu weit weg. Ausserdem können die so blöde Tricks wie 1/4 Liter Scheibenwaschwasser nachfüllen und dafür 5 € abzocken nicht lassen.
Vielen Dank Euch beiden noch mal, ich mach mal zu meiner Temperaturanzeige einen eigene Thread auf.
Gruß
FRAC
Was, wie groß ist denn deine Stadt?? Und so riesig, aber nur eine Opel- Werkstatt? Wow. Was nicht alles gibt. Aber wahnsinn mit Pitstop das. Hätt ich im Leben nicht erwartet sowas. Aber dass die Temp soweit runterfällt ist echt nicht normal. Es kann jetzt natürlich sein, dass entweder der Fühler einen weg hat oder eher, wenn auch eigentlich total unwahrscheinlich noch Luft im Kühlsystem ist. Na mach mal nen neuen Thread auf. Das würd mich mal interessieren, was andere dazu sagen. Gibbet eigentlich nicht.
Luft im Kühlsystem? Der Kühlertausch war vor 4 Wochen / 3.000 km (Urlaub, ich heiz sonst nicht so viel 🙂). Kann es sein das da beim Kühlertausch was verbaselt wurde?
FRAC
PS: Hab mal nach "Temperaturanzeige" gesucht und eine gefühlte Million Ergebnisse bekommen - nur mein Fall scheint doch recht speziell zu sein.
Ist eigentlich recht normal, dass bei Kühlflüssigkeitswechsel Luft ins System kommt. Aber die sollte eigentlich auch recht fix wieder rausgehen. Vielleicht fehlt ja auch n bisl Flüssigkeit.
Bei mir stimmt da auch irgendwie was nicht ganz, aber meiner kommt im Normalfall nicht wirklich auf 90° sondern bleibt immer kurz davor (87-88°). Aber der geht nicht so weit runter bzw. gar nicht.
Also das ist bei dir wirklich nicht normal. Wird er denn normal schnell warm?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Ist eigentlich recht normal, dass bei Kühlflüssigkeitswechsel Luft ins System kommt. Aber die sollte eigentlich auch recht fix wieder rausgehen.
Kann man das irgendwie prüfen?
Zitat:
Vielleicht fehlt ja auch n bisl Flüssigkeit.
Da schau ich nochmal nach.
Zitat:
Bei mir stimmt da auch irgendwie was nicht ganz, aber meiner kommt im Normalfall nicht wirklich auf 90° sondern bleibt immer kurz davor (87-88°).
Das war bei mir noch nie anders, der Zeiger bleibt knapp unter 90° stehen und klettert nur ausnahmsweise (Stau, Parkplatz) mal genau auf die 90, kurz danach springt dann auch der Lüfter an.
Zitat:
Aber der geht nicht so weit runter bzw. gar nicht. Also das ist bei dir wirklich nicht normal. Wird er denn normal schnell warm?
Jupp, nach 2-3 Kilometer sieht man, wie die Nadel hoch kommt, und wenn's nicht gerade bergab geht ist die kurz danach bei Betriebstemperatur. Wenn's aber bergab geht sinkt sie gegen Null ...
Mal schaun, was da noch draus wird ...
FRAC
Guten Morgen, also ich habe jetzt gerade so eben das gleiche Problem bekommen mit mein astra.. (x16xel) und der Geruch kommt definitiv aus dem auspuff. Habe den astra mit automatikgetriebe.. er läuft unruhig im stand und stottert beim anfahren. Nimmt auch kein Gas richtig an.. also kein "voll durchtreten" also kommt nicht aus den arsch.. stinkt exakt wie beschrieben.. nach furz... bzw Schwefel.. hatte mich erst gar nicht getraut so eine frage zu stellen.. weil was soll schon nach Schwefel am auto riechen.. aber ich komm gerade von der arbeit.. und von jetzt auf gleich.. kein Gas mehr.. stinkt.. nachdem ich nur ein kurzen Shop eingelegt hatte.. "haute" ich den Gang 'D' rein.. und hab Gas gegeben.. also direkt durch gedrückt.. und da ist es mir direkt aufgefallen das was nicht stimmt.. ps. Das mit dem thermostat Problem hab ich wohl auch.. mehr als 80grad erreiche ich nie.. bzw. Nur im Stand i wann mal
Ich dachte anfangs direkt an mein zahnriemen.. weil ich den immer selber mache.. ich hatte vor ca. 1 jahr ZK dichtung kaputt.. hab es alles selbst neu gemacht.. vor kurzem noch ein neuer endtopf.. und jetzt das... ich schraube jetzt noch die Kerzen eben raus und guck mir die an.. aber um die Uhrzeit kann ich erstmal nicht viel machen
ZK 4.. alles gut soweit.. ich lass den jetzt bisschen laufen. Und hoffe das es weg geht.. ansonsten muss ich mich echt auf die Suche machen... ich bin Fahrer und habe ein transporter. (Diesel) da bin ich ich ab und an gewohnt wenn der kat regeneriert.. oder wie das heißt.. ist ja n diesel. Da stinkt es auch wie sau . Und qualmt .. aber von ein Benziner?!