Motor Ruckelt e39

BMW 5er E39

Hallo alle Zusammen!
Ich habe folgendes Problem,
hin und wieder ruckelt mein Motor so als würde ein Zylinder aussetzen!
Wenn der Motor normal läuft und ich z.B an einer Ampel stehe, kommt es ab und zu vor, dass die Motorkontrollleuchte angeht und das Auto anfängt zu ruckeln (auch während der fahrt).
Ich fahre ein BMW e39 530i bj 2002
Kennt sich jemand mit dem Problem aus?

45 Antworten

Müsste der das nicht im Fehlerspeicher anzeigen?

wo hast du auslesen lassen? kann nicht sein dass er nur zündaussetzer anzeigt. und wenn die motorleuchte nur ne sikunde aufleuchtet wird der fehler gespeichert.

Bei einem Bekannten der über seinen laptop auslesen kann

habt ihr auch die fehler gelöscht? wenn fahr den wagen bis es wieder auftritt und lass bei bmw auslesen und geh mit dem mechaniker mir in die werkstatt, vielleicht kann er dir noch paar tipps geben. irgendwelche teile zu tauschen ohne die ursache zu kennen bringt nichts.

Ähnliche Themen

Hast du mit BMW INPA ausgelesen? Leuchtet eine Kontrollleuchte?

BMW_Verrückter

Das kann auch der Lmm ( Luftmassenmesser ) sein...
Wenn der nicht ganz kaputt ist, steht der nicht in FS drinne..

Zündaussetzer und LMM Fehler zusammen naja halte ich für nicht so wahrscheinlich. Mal mit abgestecktem Stecker fahren und schauen ob das Problem weiter auftritt. NEIN DAS IST KEINE REPERATUR!

Zündaussetzer könnten doch die Folgefehler sein von Lmm oder nicht..?
Wenn der Lmm nicht mehr die richtigen werte liefert, die er liefern sollte dann kann es gut ankommen das es zu Zündaussetzer kommen kann.
Oder gemisch zu mager oder soo...!!!!

Hallo!
Hab ein kleines problem mit meinem e39. Ist ein 530i Bj 2002
Seit längerem brennt nun die Motorleuchte und manchmal beim stehen, ruckelt der Motor leicht und man hört ein leichtes brummen. Hab dan irgendwo gelesen er könnte Falschluft ziehen und somit hab ich den LMM geprüft. Beim laufendem Motor den Stecker rausgezogen und wieder rangemacht, da stellte der Motor ab. Ok hab den wieder angemacht und hab ne Runde gedreht. Später ging auch die Leuchte wieder aus und war erstma erleichtert. Einen Tag später aber leuchtete sie wieder. Beim freundlichen sagten sie mir, es ist kein Technisches problem sondern der zieht irgendwo falschluft. Kann dies auch am Motoröl liegen? Hab letztmal nicht den selben benutzt das schon drinn war. Zwar auch von Castrol aber der war relativ dünn. Fragt mich nicht genaueres :P
Kennt jemand das problem woran es liegen kann?

Besten dank schonmal

Lass bei BMW mal vanos Einheit checken. da hat er bei mir auch geruckelt.
Allerdings hat bei mir die Motorleuchte nicht gebrannt.
Wenn es die ist lass dir aber nicht gleicht gleicht eine neue andrehen, dafür gibt es einen satz dichtungen von beisan google mal da findeste einiges

Eigentlich muss ich ja nen Leistungsverlust spüren. Die Kiste zieht aber immernoch vorallem auf S (automat). Womöglich ist da ein kleiner Riss bei den Rohren. Muss ich was beachten wenn ich den LMM samt Kasten ausnehme?

es gibt ein spay zum orten von lecks. besorge dir das und sprüh den motor ab, und achte auf die drehzahl

Lese erstmal den Fehlerspeicher aus und poste, was dort steht. Wenn dort steht "Gemisch zu mager", dann haben wir den Salat - Falschluft zieht er. Wenn was anderes drinnen steht, dann suchen wir nach dem - also bei brennender MKL erstmal auslesen!

BMW_verrückter

Angeblich soll es ja an falschluft liegen, meinte doch der freundliche zu ihm.
und nein, am öl sollte es nicht liegen können(öl sollte schon dünnflüssig sein, nicht we honig da runter laufen 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Angeblich soll es ja an falschluft liegen, meinte doch der freundliche zu ihm.
und nein, am öl sollte es nicht liegen können(öl sollte schon dünnflüssig sein, nicht we honig da runter laufen 😉 ).

Leider meinen die Mechaniker zu viel (falsches).

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen