1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Motor ruckelt beim Kaltstart 2.0d Facelift

Motor ruckelt beim Kaltstart 2.0d Facelift

BMW X3 E83

Hallo zusammen

Fahrzeug ist ein E83 2.0d Facelift mit 130KW Jg. 2008.

Beim Kaltstart ruckelt der Motor ein paar Sekunden, danach ist alles OK, nun habe ich das Auto 3 Tage nicht gebraucht und der Motor sprang sehr schlecht an.

Habe alle Glühkerzen gewechselt letzte Woche, Batterie wurde letztes Jahr bei BMW ersetzt.

Beim E60 musste man beim Glühkerzenwechsel auch immer das Steuergerät auch wechseln, bei dem Motor auch? Könnte es der Anlasser sein oder sonst was?

Während der Fahrt ist alles OK, es geht effektiv nur um den Kaltstart.

Ähnliche Themen
39 Antworten

Ein kleines Update, nun haben die Freundlichen das AGR Ventil ersetzt, weil nur noch das im Fehlerspeicher war, das Problem besteht weiterhin, musste nix bezahlen, weil die sagten zu 99% ist der Fehler danach behoben.

Kann das ein Problem darstellen dass ich Bosch Glühkerzen habe und ein Beru Glühsteuergerät?

Im Fehlerspeicher ist nun nichts abgelegt, höre noch von welchen in der Werkstatt es könnten Injektoren sein, sollte das nicht auch im Fehlerspeicher erfasst werden?

Würde gerne ein Video einstellen, habe mal 20sek. aufgenommen, gelingt mir nicht, eventuell ist es zu gross.

Wie alt ist denn Deine Batterie eigentlich?
Kannst du die mal mit einem Ladegerät vollladen oder sogar was besser wäre für einen Kaltstartversuch mit Hilfe das Fahrzeug starten. Ferner sende mir mal den Volt Wert Deiner Batterie wenn diese schon mindestens eine Stunde oder länger steht. Normalerweise ist der Anlasser das Teil an dem man die schwächelnde Batterie merkt, aber beim X ist das oft nicht so.

Hallo zusammen
Bei mir war das Problem die Glühkerzen und das Steuergerät.
Nun funktioniert alles nach dem Tausch so wie es sollte..
Danke für die Tipps

Hallo!
Ich habe auch die Glühkerzen getauscht. Das Steuergerät habe ich aber nicht gefunden, trotz eine seeehr lange Suche (2.0d 150PS 2007). Ist wohl der richtige Teil?
Gruesse, Jukka

Dscn4179

Vielen Dank!
Der erste sieht so aus wie in mein Bild. Den habe ich schon. Der zweite sieht anders aus.
Mein Problem ist aber, dass ich den alten Teil unter die Motorhaube nicht finde.
Gruesse, Jukka

Dscn4172

Immer dem Kabel nach gehen.... put put put....😁
Das Steuergerät hängt ja nicht sinnlos irgendwo.

Denke!
Von oben kann ich das Steuergerät nicht finden. Soll ich von unten schauen? Oder wie? Und wo ungefähr?
Gruesse, Jukka

Zitat:

@AMG_ejo schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:48:09 Uhr:


Hallo zusammen

Fahrzeug ist ein E83 2.0d Facelift mit 130KW Jg. 2008.

Beim Kaltstart ruckelt der Motor ein paar Sekunden, danach ist alles OK, nun habe ich das Auto 3 Tage nicht gebraucht und der Motor sprang sehr schlecht an.

Habe alle Glühkerzen gewechselt letzte Woche, Batterie wurde letztes Jahr bei BMW ersetzt.

Beim E60 musste man beim Glühkerzenwechsel auch immer das Steuergerät auch wechseln, bei dem Motor auch? Könnte es der Anlasser sein oder sonst was?

Während der Fahrt ist alles OK, es geht effektiv nur um den Kaltstart.

Das Problem hatte ich auch.
Irgendwann ist es sogar im Winter nicht angesprungen.
Danach Glückerzen mit Steuergerät gewechselt.
Ab da kam das Problem nicht mehr und das Auto sprang sogar bei kalten Tagen im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen