Motor ruckelt beim Kaltstart 2.0d Facelift

BMW X3 E83

Hallo zusammen

Fahrzeug ist ein E83 2.0d Facelift mit 130KW Jg. 2008.

Beim Kaltstart ruckelt der Motor ein paar Sekunden, danach ist alles OK, nun habe ich das Auto 3 Tage nicht gebraucht und der Motor sprang sehr schlecht an.

Habe alle Glühkerzen gewechselt letzte Woche, Batterie wurde letztes Jahr bei BMW ersetzt.

Beim E60 musste man beim Glühkerzenwechsel auch immer das Steuergerät auch wechseln, bei dem Motor auch? Könnte es der Anlasser sein oder sonst was?

Während der Fahrt ist alles OK, es geht effektiv nur um den Kaltstart.

39 Antworten

Zitat:

@AMG_ejo schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:48:09 Uhr:


Fahrzeug ist ein E83 2.0d Facelift mit 130KW Jg. 2008.
Beim Kaltstart ruckelt der Motor ein paar Sekunden, danach ist alles OK, nun habe ich das Auto 3 Tage nicht gebraucht und der Motor sprang sehr schlecht an.

Nachdem ja schon einiges rumgedoktert wurde und er sich immer noch zu schütteln scheint....

AGR sollte man in Sekunden sehen, Stecker Ab bzw. Schlauch Ab = AGR AUS. Dann muss es weg sein.

AGR verursacht eher ein rucken als einen sich im Leerlauf schüttelnden Motor. Auch ist das AGR zu beim Start. Also ich bin da nicht sehr positiv.

@amg_ejo

Kann man ein Video hochladen, damit man sich das mal anhören kann? Man sollte schon hören können, ob ein Töpfchen nicht läuft oder was anderes nicht funktioniert.

Ich bin jetzt nicht der Experte für diesen Motor, aber dieser Motor hatte immer wieder mal Stress mit der Steuerkette. Siehe Forum. Wenn da was faul ist, dann läuft er auch nicht richtig und das fällt dann auch beim Kaltstart auf. Aber Panik würde ich jetzt keine schieben. Es kann auch eine banal 1/2 verreckte Einspritzdüse sein.

Also Auslesen! Und Protokoll einstellen. Fakten, Fakten, Fakten.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. Januar 2018 um 06:35:23 Uhr:


Wenn zu viele Abgase zugeführt werden weil das Ventil klemmt, kann das sein. Aber das ist dann eigentlich auch wenns warm ist. Ich wäre immernoch bei der glühanlage. Was stand denn im FS?

0040A4 DDE: Abgasrückführsteller Positionen, Langzeit-Drift

004A34 DDE: Glühstift Zylinder 4, Ansteuerung (alle Glühstifte ersetzt, Fehlerspeicher war noch nicht gelöscht worden nach dem Wechsel)

004C5E DDE: Partikelfiltersystem

Wobei die zwei unteren Fehler seit über 1000km nicht mehr aufgetreten sind seit dem Wechsel der Glühstifte und dem Glühsteuergerät gemäss Fehlerspeicher.

Ok. Dennoch pluskabel prüfen und AGR neu oder reinigen...

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. Januar 2018 um 13:42:19 Uhr:


Ok. Dennoch pluskabel prüfen und AGR neu oder reinigen...

Könnte es also doch an dem AGR Ventil liegen, verstehen nur nicht wieso nur im kalten Zustand, könnte der verstopft sein....?? Gemäss Fehlerspeicher sollte es an dem liegen....

Ähnliche Themen

Nee das kann ich mir nicht vorstellen. Das ist sicher stark verdreckt, aber wie Genie21 schon schrob, verursacht das eher so ein ruckeln beim fahren. Im Leerlauf dürfte das keinen Einfluss haben. Zumal es ja nach ein paar Sekunden weg ist. Und nur wenns richtig kalt ist. Schau dir den Stecker am der ins glühsteuergerät geht. Man kann sehen ob der intakt oder verschmort ist. Ist er verschmort ist das ziemlich sicher der Übeltäter. Das kannst auch selber

Ist zwar übel, aber auch ne neue Glühkerze kann defekt sein. Fehler löschen und gucken obs wieder kommt. Auf die getauschten Glühkerzen hat man ja auch GARANTIE. Dass die Werkstatt den Fehler nicht gleich löschte...na ja...Also hol sie Dir. Rechnung raus, hin und Palaver gemacht. Der Fehler kommt ja gleich wieder, gehe ich davon aus, wenn er wieder kommt. Das Fz. mal richtig auskühlen lassen und nicht bis zum Sommer warten. Nächstes Jahr ist die Garantie durch.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:10:27 Uhr:


Ist zwar übel, aber auch ne neue Glühkerze kann defekt sein. Fehler löschen und gucken obs wieder kommt. Auf die getauschten Glühkerzen hat man ja auch GARANTIE. Dass die Werkstatt den Fehler nicht gleich löschte...na ja...Also hol sie Dir. Rechnung raus, hin und Palaver gemacht. Der Fehler kommt ja gleich wieder, gehe ich davon aus, wenn er wieder kommt. Das Fz. mal richtig auskühlen lassen und nicht bis zum Sommer warten. Nächstes Jahr ist die Garantie durch.

Sollten Glühkerzen welche getauscht worden sind und eventuell defekt wären, würde es ja anzeigen oder?

Dasselbe wäre ja beim Glühsteuergerät, das zeigt es ja nichts an, also sollte ja OK sein.

Alle beschriebenen Fehler sind mir nicht bekannt obwohl das AGR Ventil angezeigt wird, habe mich beim Werkstattchef nochmals erkundigt ob es wirklich das ist, nicht das ich es sinnlos wechsle, seine Aussage war, gemäss meinen Erfahrungen ist es das.

Wie erwähnt während der Fahrt und im warmen Zustand ist alles i.O., morgens beim Kaltstart ruckelt er, falls ich das Auto zwei oder drei Tage nicht brauche, dann hat er schon sehr mühe zu starten

Werde versuchen ein Video reinzustellen, aber da sieht man nur den Leerlauf wie der unruhig ist bei kaltem Wetter und nach 5Sek. bis 10Sek. ist alles vorbei.

FS löschen ne runde fahren und neu auslesen

Zitat:

@AMG_ejo schrieb am 17. Januar 2018 um 13:19:48 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. Januar 2018 um 06:35:23 Uhr:


Wenn zu viele Abgase zugeführt werden weil das Ventil klemmt, kann das sein. Aber das ist dann eigentlich auch wenns warm ist. Ich wäre immernoch bei der glühanlage. Was stand denn im FS?

0040A4 DDE: Abgasrückführsteller Positionen, Langzeit-Drift

004A34 DDE: Glühstift Zylinder 4, Ansteuerung (alle Glühstifte ersetzt, Fehlerspeicher war noch nicht gelöscht worden nach dem Wechsel)

004C5E DDE: Partikelfiltersystem

Wobei die zwei unteren Fehler seit über 1000km nicht mehr aufgetreten sind seit dem Wechsel der Glühstifte und dem Glühsteuergerät gemäss Fehlerspeicher.

Genau das gleiche Problem habe ich auch.
E83 Facelift 3.0 d Automatik.
Wenn das Fahrzeug 2-3 Tage nicht bewegt worden ist hat der Motor Mühe zu starten.
Ansonsten startet er und es ruckelt so 30 Sekunden. Drehzahl unruhig. Danach wieder alles in.O. und das nur beim Kaltstart.
Sonst läuft es sehr ruhig und springt sofort an.

Ich (und mehrere Leute) hatte das damals mit billig Diesel, aber das dann beim abgekühlten warmen Motor.
siehe hier https://www.motor-talk.de/.../...lt-nach-dem-starten-t4009791.html?...

Aber wenn man dieses Problem beim kalten Motor hat und gewöhnlich billig Diesel tankt lohnt sich vielleicht einen Versuch mit Marken Diesel??

Weiß ja nicht ob ihr gerade Sprit aus Kasachstan im Tank habt, aber der Wagen sollte mit normalem Diesel ruckelfrei anspringen. Gerade bei den Temperaturen bemerkt man Fehler an der glühanlage und am kraftstoffsystem

Also wenn der Dieselfilter übelst verdreckt ist, gibt es auch diverse „Krepiereffekte“. So alle 5 Jahre sollte man schon tauschen für 23.-. Bei unbekanntem Vorleben des Süssen, in jedem Fall.

Also diesen Winter gibt es hier echt unglaublich viele Glühkerzen Threads. Daran sieht man folgendes: Die Leute warten ihre Autos nicht richtig und/oder vertrauen nur auf die Werkstatt dessen Arbeit es eigentlich ist, einem nur die Euros mit besonders guter Argumentation aus der Tasche zu ziehen.

Beim Alter der X3 E83 müssen die auch mal kommen, oder? Dass Werkstätten mit dem großen Lappen wischen ist doch auch klar. Da sind die Kerzen erste Wahl. Es beschwert sich auch keiner über unnötige Spureinstellungen, zu frühe Reifenwechsel, Bremsscheiben die noch mal 30Tkm gehalten hätten und so weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen