Motor Ruckelt, Aussetzer, Drehzahl Schwankt

Audi A6 C7/4G

Mein Audi ruckelt beim Start. Wenn man das Auto startet dann merkt man das der Motor so kurze Aussetzer hat und das Drehzahlband springt ab und zu hoch und runter von 1.000 auf circa 1.200.
Wenn man 3km wohin fährt und das Auto abstellt und nach 15 Minuten Einkauf wieder das Auto startet ist das ruckelt noch schlimmer.

Ich war in der freien Werkstatt und man hat Festgestellt das der Injektoren/Einspritzdüse im 3 Zylinder nicht richtig funktioniert. Kommt anscheinend von Kurzstrecken (ich fahre 25km zur Arbeit, über Autobahn) ganz selten (1mal in der Woche) fahre ich mal kurz zum einkaufen.

Injektor wurde getauscht (550€ General Überholte+Arbeit) und man hat mir noch ein Mittel in den Tank getan damit mal dort alles gereinigt wird. 1 Tag ging es gut und dann fing das ruckeln wieder an, zwar nicht mehr so schlimm aber trotzdem war das wohl nicht der Fehler.

Ich war auch bei Audi damit ein Meister das Auto anschaut weil ich dachte das es vielleicht die Nockenwellen sein könnten war aber nicht der Fall, der Meister hat am Geräusch nichts auffälliges gehört und die Injektoren hat er von außen nur angeschaut (nichts auffälliges). Ich soll so weiter fahren bis was kaputt geht ?? alles andere wäre nur Spekulation.

Nun war ich vor paar Tagen noch in einer anderen Werkstatt und wir haben den Wagen nochmal angeschlossen und haben die Injektoren und alles andere geprüft. Nichts ist aufgefallen bis auf das (siehe Bilder). Aber das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Motor zu tun. Wird aber Trotzdem gemacht.
Ah und der Dieselpartikelfilter war bei 50g Ruß. Den haben wir gereinigt und nun hat ich wieder meiner volle PS und 1 Liter mehr Verbrauch ??. Aber der Fehler ist immer noch da (Motor ruckelt…)

Heute hat ein sehr guter Freund gemeint das es vielleicht nur der Nockenwellensensor (25€) sein kann ??. Das er vielleicht nicht richtig funktioniert. Das wäre echt ein Schnäppchen wenn das stimmen sollte.

Hatte jemand schon so einen Fehler?

Ad Blue Einspritzventil
Ab Blue Einspritzventil
Ad blue einspritzventil
149 Antworten

Was genau möchtest du denn reinigen ?

Also mindestens das was chris-55 gereinigt hat, möchte ich dann auch mal versuchen sauber zu bekommen! Das ruckeln nervt nämlich!!

Also wenn du nicht die ansaugspinne ausbaust brauchst du eigentlich keine neuen Schrauben oder Dichtungen. Hab zumindest alles beim alten gelassen

Zitat:

@HardWithStyle schrieb am 12. Februar 2024 um 21:23:14 Uhr:


Also wenn du nicht die ansaugspinne ausbaust brauchst du eigentlich keine neuen Schrauben oder Dichtungen. Hab zumindest alles beim alten gelassen

Ansaugspinne??
Nach der Klappe das Schwarze Teil oben drauf??

Ähnliche Themen

Das Teil wo die 6 Zylindereinlässe sich zu zwei Löchern übereinander verringern.

Ahhh, neeee so weit traue ich mich nicht vor.
Da fehlt mir die Erfahrung, beziehungsweise ich hab immer Angst, dass ich das nicht mehr zusammen bekomme!!

Bei mir war es auch alles verdreckt. Nach der Reinigung ruckelt nichts mehr. Jetzt 162tkm.

Sind die 2.0 Ultras auch davon betroffen oder eher unauffällig ? Man liest wenig darüber .

Mit freundlichen Grüßen marc

Ich denke früher oder später sind alle Diesel davon betroffen. So traurig wie es ist, alles super durchdacht!! Hauptsache der Umwelt geht's gut, deine Geldbörse kann ruhig schmaler werden!

Guten Morgen an diesem regnerischen Sonntag!
Eine Frage habe ich noch zu dem Zusammenbau nach der Reinigung!!!???

Werden die entfernten Schrauben mit Drehmomenten Schlüssel eingeschränkt, wenn ja, hat jemand Angaben die er mir zur Verfügung stellt!!???

Oder geht's nach dem Prinzip
"nach fest kommt ab"!! Gefühl ist alles was man brauch?

Wieder einmal bedanke ich mich im voraus und freue über eine kurze Info!
Gruß Frank

EINGESCHRAUBT, nicht Eingeschränkt

Drallklappe meinst Du? Ich ziehe das immer nach Gefühl an. Gibt natürlich auch Drehmomentangaben im Leitfaden.
Ansaugbrücke ziehe ich mit den vorgeschriebenen Drehmomenten und Anzugsreihenfolge an….

Ja meinte ich, danke für die Info!!

Hallo zusammen,
traue mir solche Arbeiten nicht zu, schon gar nicht ohne Anleitung, was würde solch eine Reinigen in einer Werkstatt in etwa kosten?

Alternative wäre auch, wenn jemand aus der Nähe 41XXX / 40XXX kommt und dies machen kann.

BG
leugim

Ich habe für die Reinigung ca. 1 Std gebraucht.

Nur mal so als Richtlinie.

Würde bei freien Werkstätten in deiner Umgebung fragen.

Viellicht kann dir jemand aus deinem Umfeld einen Mechaniker empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen