Motor Ruckelt, Aussetzer, Drehzahl Schwankt
Mein Audi ruckelt beim Start. Wenn man das Auto startet dann merkt man das der Motor so kurze Aussetzer hat und das Drehzahlband springt ab und zu hoch und runter von 1.000 auf circa 1.200.
Wenn man 3km wohin fährt und das Auto abstellt und nach 15 Minuten Einkauf wieder das Auto startet ist das ruckelt noch schlimmer.
Ich war in der freien Werkstatt und man hat Festgestellt das der Injektoren/Einspritzdüse im 3 Zylinder nicht richtig funktioniert. Kommt anscheinend von Kurzstrecken (ich fahre 25km zur Arbeit, über Autobahn) ganz selten (1mal in der Woche) fahre ich mal kurz zum einkaufen.
Injektor wurde getauscht (550€ General Überholte+Arbeit) und man hat mir noch ein Mittel in den Tank getan damit mal dort alles gereinigt wird. 1 Tag ging es gut und dann fing das ruckeln wieder an, zwar nicht mehr so schlimm aber trotzdem war das wohl nicht der Fehler.
Ich war auch bei Audi damit ein Meister das Auto anschaut weil ich dachte das es vielleicht die Nockenwellen sein könnten war aber nicht der Fall, der Meister hat am Geräusch nichts auffälliges gehört und die Injektoren hat er von außen nur angeschaut (nichts auffälliges). Ich soll so weiter fahren bis was kaputt geht ?? alles andere wäre nur Spekulation.
Nun war ich vor paar Tagen noch in einer anderen Werkstatt und wir haben den Wagen nochmal angeschlossen und haben die Injektoren und alles andere geprüft. Nichts ist aufgefallen bis auf das (siehe Bilder). Aber das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Motor zu tun. Wird aber Trotzdem gemacht.
Ah und der Dieselpartikelfilter war bei 50g Ruß. Den haben wir gereinigt und nun hat ich wieder meiner volle PS und 1 Liter mehr Verbrauch ??. Aber der Fehler ist immer noch da (Motor ruckelt…)
Heute hat ein sehr guter Freund gemeint das es vielleicht nur der Nockenwellensensor (25€) sein kann ??. Das er vielleicht nicht richtig funktioniert. Das wäre echt ein Schnäppchen wenn das stimmen sollte.
Hatte jemand schon so einen Fehler?
149 Antworten
Da muß ich sagen finde ich die von meinem BiTu mit 165tkm noch richtig sauber 😁
Zitat:
@Lightningman schrieb am 4. Juli 2022 um 14:14:21 Uhr:
Da muß ich sagen finde ich die von meinem BiTu mit 165tkm noch richtig sauber 😁
So ähnlich sah das bei meinem auch aus 😁
AGR Off?
Zitat:
@Unzman schrieb am 4. Juli 2022 um 15:04:21 Uhr:
AGR Off?
Nö.
Ähnliche Themen
Na dann ist die Klappe wirklich bemerkenswert sauber🙂
Ich vermute Du fährst relativ viel Langstrecken und entweder die alte Software oder erst seit kurzem 23x6
Ja, mit dem Ab-Grade 23x6 bin ich bisher erst knappe 50km gefahren. Auto steht zur Zeit wegen diverser Umbauten. Deswegen war ich neugierig, wie bei mir der Ansaugtrakt aussieht. Vor allem habe ich dann mal ein Vergleich wieviel mehr Schmodder durch die 23x6 ensteht. Die Bilder, die ich bisher (auch von A6/4G vor 23x6) gesehen habe, fande ich zum großen Teil schon ziemlich heftig. Da brauch man sich nicht wundern, daß der Motor nicht mehr gescheit läuft.
Bei meinem 2,5L "V6 Trecker" aus dem A6/4B (Euro 4 ohne echten DPF) sah der Ansaugtrackt mit 160tkm wesentlich schlimmer aus (hatte auch schon das wassergekühlte AGR System). Daher hier wirklich positiv überrascht.
Ich habe bei mir mit Erfolg auch die Drallklappe gereinigt, war total zu gesetzt. Auto fährt um Welten besser.
Ich habe jetzt aber einen deutlich höheren Verbrauch. In der Stadt 9-10l. Langstrecke bin ich nach der Reinigung noch nicht gefahren.
Muss man die Drallklappe neu anlernen oder irg was beachten wenn man die gereinigt hat?
Also der jetzigen Power die das Auto mit der Reinigung bekommen hat kann man den höheren Verbrauch vllt rechtfertigen aber wollte mal nachfragen ob jemand Erfahrung hat
Zitat:
@Unzman schrieb am 7. Mai 2022 um 23:28:11 Uhr:
Du musst die Regelklappe für den Luftstrom reinigen, sagte mal ein weiser Mann🙂
SG
Welches Werkzeug hast du oder auch der Rest genutzt, um alle Schrauben zu lösen?
Ich bin schon bei der unteren Schraube der Klappe rechts gescheitert 😁 Ich habe es einfach nicht geschafft, mit meinem Werkzeug die Schraube zu lösen. 😁
Hättest du eventuell Teilenummern von dem Werkzeug?
Mit freundlichen Grüßen
Hi @VwBora27,
ich weiß genau welche Schraube du meinst😁
Die hab ich mit dem gelben auf dem Bild im Anhang gut aufbekommen. Damit kannst du etwas schräg ansetzen. KS Tools 151.5210
AGR hab ich mit einer Miniratsche (siehe ebenfalls Anhang) aufgemacht. Der Rest hat mit Standardwerkzeug geklappt.
Das sollte dir hoffentlich helfen😉
Viel Erfolg!
Schöne Grüße
Zitat:
@Unzman schrieb am 12. Mai 2023 um 18:15:40 Uhr:
Hi @VwBora27,ich weiß genau welche Schraube du meinst😁
Die hab ich mit dem gelben auf dem Bild im Anhang gut aufbekommen. Damit kannst du etwas schräg ansetzen. KS Tools 151.5210AGR hab ich mit einer Miniratsche (siehe ebenfalls Anhang) aufgemacht. Der Rest hat mit Standardwerkzeug geklappt.
Das sollte dir hoffentlich helfen😉
Viel Erfolg!
Schöne Grüße
Das sieht gut aus. Danke für die schnelle Antwort 🙂
Meiner hat auch angefangen zu ruckeln beim starten, aber erstaunlicherweise erst bei 223.000 KM. 😁
Mal schauen, wie es bei meinem so aussieht. 😁
@Unzman Danke für die Hilfe. Ich habe eben alles geschafft. :-)
Meiner war dreckig für 230.000 KM, aber ich hätte es eigentlich schlimmer erwartet. 😁
Wagen ruckelt nicht mehr beim start.
So ganz sauber habe ich es aber nicht bekommen, weil es so hartnäckig war.
Ich kann noch ein Magnetstab empfehlen, falls euch eine Schraube runterfällt. Mit dem Magnetstab habe ich, schwer zugängliche Schrauben einfacher entfernen können. 😎
Hallo Schrauber ! Mein 3.0Tdi fängt nun auch gelegentlich zum ruckeln an. Hab 191.000km auf der Uhr. Gibts hier eine kleine Anleitung und vielleicht ein Paar Tips und Tricks? Wäre euch sehr dankbar. VG
Guten Abend Gemeinde, ich möchte dieses Thema noch einmal auf wirbeln.
Seit zwei Monaten habe ich dieses durchschüttel Problem nun auch. Knapp 113000 Km auf der Nadel, Morgens Kalt, Starten ,Ruckeln und Schütteln und nach 20 Metern fahrt läuft ist alles überstanden. Also genau die Symptome die hier überwiegend beschrieben werden.
Gibt es für die eigen Reinigung noch ein paar Tipps, bezüglich eventuell neue Dichtungen, auf was sollte man beim ausbauen achten, Schrauben und so weiter?
Ich habe mir das hier alles durchgelesen, aber muss man nun nach dem Zusammenbau was anlernen oder nicht?
Ich sage schonmal danke, falls es doch noch irgendwelche Infos gibt!!
Gruß Frank