Motor ruckeln im stand ???
Hi Leute ,
fahre einen ja einen 1,8t ,und wollte fragen ob bei
euren tt im stand ihr auch so motor schüttler habt man sieht es auch am drezahlmesser da die nadel kurz zittert wenn man zum beispiel an der ampel steht aber sich dann wieder normalisiert und der motor wieder ruhig läuft,bin mir nicht sicher ob das normal ist kann mir das mal einer bestätigen.
gruß night
19 Antworten
ging mir ebenfalls so...hab einspritzanlagenreiniger durchgejagt...besser
dann den g62 getauscht noch besser..
vor kurzem noch den thermostat hinterhergetauscht...war nen ganzen monat ganz weg...nu isses wieder da...!?allerdings immer nur nach langer fahrt übie bab oder bundesstrasse... im kurzstreckenbetrieb tauch es aktuell grad fast nie auf.. scheint ein audi ding zu sein...der A3 meiner freundin hat das gleiche:
drehzahl fällt kurz ab und dann gehts wieder rauf!...
hmm also ich hab das auch schon in nem anderen thread geschrieben .
also ich hab 3 kumpels die auch TT fahren und gefahren haben und bei allen war das ruckeln da wenn der motor kalt war inklusiver mein TTchen .
echt komisch ...
ich bin schon einige autos gefahren...und bis auf den neuen a3 meiner freundein die ersten 3monate(jetzt hat ers ja auch) haben alle leichte leerlaufschwankungen!
Ruckeln im Kaltzustand
Wie es scheint, haben doch mehr das Problem
als ich dachte. Also am LMM scheint es nicht zwingend zu liegen. Auch fahre ich den Wagen immer erst auf Betriebstemperatur bevor ich ihn
in den hohen Drehzahlbereich fahre.
Ich hab mal gehört, dass man nach längeren bzw.
Vollastfahrten den Motor vor dem Abstellen noch ca.
eine Minute im Leerlauf laufen lassen soll.
Kann es sein, dass man mit der Zeit durch Weglassen dieses Auslaufenlassens nach längeren Fahrten seinem Motor ein Ruckeln im Kaltzustand
"antrainiert"?
Ähnliche Themen
Re: Ruckeln im Kaltzustand
Zitat:
Original geschrieben von solodisplay
Wie es scheint, haben doch mehr das Problem
als ich dachte. Also am LMM scheint es nicht zwingend zu liegen. Auch fahre ich den Wagen immer erst auf Betriebstemperatur bevor ich ihn
in den hohen Drehzahlbereich fahre.
Ich hab mal gehört, dass man nach längeren bzw.
Vollastfahrten den Motor vor dem Abstellen noch ca.
eine Minute im Leerlauf laufen lassen soll.
Kann es sein, dass man mit der Zeit durch Weglassen dieses Auslaufenlassens nach längeren Fahrten seinem Motor ein Ruckeln im Kaltzustand
"antrainiert"?
nein.
aber guckt euch bitte mal den beitrag von mir an, den ich über die letzten tage eingestellt hab.
hatte grosse probleme mit ruckeln im stand. immer mal sporadisch. audi zentrum berlin charlottenburg hat ausser fehlerspeicher nix gefunden, und weiter nach ursache wollten sie nicht suchen.
dann hab ich durch zufall gesehen, dass der hitzeschild des steckers an zündspule nicht richtig befestigt ist.
nach prüfung kerzen raus: 1kerze platt, 2 der 4 stecker an den zündspulen weisen teilweise heftige kabelisolier-brüche auf, sodass ggf. kurzschlüsse für das versagen und ruckeln ursächlich sein könnten.
allen die ruckeln im stand haben:
DRINGENDE EMPFEHLUNG, KERZEN UND STECKER DER ZÜNDSPULEN ZU PRÜFEN!!
SIEHE
http://www.motor-talk.de/t721592/f163/s/thread.html