Motor ruckeln beim beschleunigen
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug!
Ford Mondeo 2.0 Benziner!
Mir ist vor einer Woche aufgefallen das ich ein leck in der Kraftstoffleitung hatte, die Motorkontrollleuchte war an! Konnte das Leck so gut wie es ging flicken um zur nächsten Werkstatt zu kommen (es handelte sich um die Hartkunstoffleitung im Motorbereich). Ich war in einer Ford Fachwerkstatt die leitung wurde in kurzer Zeit gewechselt nun mein Problem: Bei der Fahrt wenn ich beschleunige ruckelt der Motor (gleiche Gefühl wie ne Fahrt im falschem Gang) was natürlich nicht die Ursache ist... lach
Ich bitte um Tipps und Hilfe was es sein könnte.
Beste Antwort im Thema
Guten morgen zusammen,
Endlich habe ich die Ursache gefunden!
Es war ein defektes zündkabel das ruckeln ist komplett weg das Fahrzeug fährt wieder einwandfrei!
Vielen lieben Dank an alle die mir hier Tipp/ Hilfe gegeben haben...
41 Antworten
Hi ,
reinige erstmal das AGR Ventil , anschließend klemm die Batterie für 5 min . ab , dann sollte die MKL anschließend aus sein .
Sollte die MKL noch leuchten , und es ist kein Fehler hinterlegt dann geht sie nach ca. 20 x starten wieder von selbst aus .
Hallo zusammen, kommt jemand aus dem Raum Köln und könnte mit eventuell beim AGR Ventil reinigen helfen??
Will nichts falsch machen und es ist doch immer besser wenn jemand dabei ist der sich auskennt!
Zitat:
@Tobikoss schrieb am 14. Juli 2019 um 11:21:42 Uhr:
kommt jemand aus dem Raum Köln und könnte mit eventuell beim AGR Ventil reinigen helfen??
Im Nachbarbord gibt es die Rubrik "Hilfe vor Ort". Ich meine da waren auch Leute aus dem Kölner Dunstkreis zu finden 😉
AGR Ventil reinigen funktioniert manchmal. Besser neues kaufen. Meines Kostet bei ATP 36 Euro. Die Elektronik im AGR ist sehr beansprucht da ja die Abgase hindurch gehen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Die motorkontrollleuchte ist aus und bleibt es vermutlich auch.. das ruckeln fängt aber wieder an... ich bin echt langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter
Das ist neu:
Zündkerzen
Zündspule
Das ist gereinigt:
AGR Ventil
Lambdasonde
Was ist denn heißt Dir "Ruckeln"?
Hatte die Tage jemanden da mit "ruckelndem" Auto. Das war bei der sengenden Hitze aber der sich ständig zu- und abschaltende Klimakompressor, der deutlich spürbar auf Kampfleistung lief. Hockt man innendrin und rollt im Stau so vor sich hin, merkt man nur, dass der Wagen immer wieder mal deutlich "ruckelt".
Ansonsten bei neuer Kraftstoffpumpe und neuen Zündungsteilen und so wie Du schreibst, müsste man die Zündkabel prüfen samt Steckern. Aber obacht! Da muss man wissen, was man tut, bei den heutigen Zündungen fließen relativ starke Ströme, die die Gesundheit sehr schädigen können. Also lieber der Werkstatt den Auftrag erteilen "Ruckeln beseitigen mit Kostenvoranschlag".
Habe gerade mal nach der Batterie geschaut ich habe da eine drin mit 12V 44ah ist die überhaupt ausreichend und kann es eventuell daran liegen??
Obs davon kommt, kann ich schlecht beurteilen, der Akku ist jedenfalls nicht der empfohlene.
Direkt dran liegen kanns aber normalerweise nicht, es sei denn der Akku ist total hinüber, was es wohl nicht ist wie Du schreibst. Ist er zu "klein" hat er im Winter halt keine reserven etc. prizipiell gehen tut der Wagen damit aber.
https://www.varta-automotive.de/de-de/battery-finder
Was ist an dem Auto noch nicht Serie, hast Du da mal geschaut?
Also die Batterie hat der Händler mit an Auto angeschlossen bei kauf des mondeos vor 2-3 Monaten sie war schon was älter und ich glaub die ist platt
Naja, im Winter wird mit dem Akku eh kein Staat zu machen sein.
Besorge Dir einen anderen, passenden. Am besten irgendwo vor Ort bei Dir, da kennst Du doch sicher jemanden wo es ein bissl Rabatt gibt.
Kannst ja vorher im Web ein bissl wie beschrieben recherchieren, damit Du in etwa die Preise kennst. Vor Ort natürlich etwas teurer, klar.
Die Batterie ist nicht die Ursache für das ruckeln. Wenn die Kiste läuft, macht der Generator mehr als genug Strom für die Zündung. Solange der Wagen normal startet und keine anderem Spielereien (z.B. Tachovollausschlag) macht, kann man sich das Geld sparen. 43Ah waren übrigens Standard beim Vierzylinder Benziner.
Bitte beschreib das ruckeln nochmal genauer. Wann genau tritt es auf? Es gibt zig Fehlerursachen, ohne systematische Diagnose kommen wir hier nicht weiter.
Guten morgen zusammen,
Endlich habe ich die Ursache gefunden!
Es war ein defektes zündkabel das ruckeln ist komplett weg das Fahrzeug fährt wieder einwandfrei!
Vielen lieben Dank an alle die mir hier Tipp/ Hilfe gegeben haben...