Motor RP springt warm schlecht an

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

unser 19E Golf Automatik läuft derzeit im Grunde sehr gut und springt auch - wenn er kalt ist - einwandfrei an.
Problematisch ist es, wenn er ein paar Kilometer gelaufen ist (Ziel erreicht), und man nach Erledigung wieder nachhause fahren will: Er nimmt beim Anlassen kaum Gas an, verschluckt sich, geht immer wieder aus, dreht unwillig hoch und lässt sich nur mit viel Gasfuß-Gefühl einigermaßen auf Drehzahl bringen.

Hat er dann nach ein paar stotternden Sekunden mal frei hoch gedreht, geht´s wieder besser, und man kann heim fahren. Beim "hochjubeln" des Motors wirft er hinten graue Wolken raus, nicht blaue und nicht weiße.

Beim Schalter könnte man dann etwas mit der Kupplung spielen, um voran zu kommen, beim Automaten hingegen muss man bei gefühlten 1500 - 2000 U/min den Wählhebel auf D schalten und dann knallt es....

Noch ein Symptom: Wenn ich ihn in kaltem Zustand im Leerlauf belasse, dreht er in ruhigem Standgas. Er hat keinen Drehzahlmesser, aber es dürften schätzungsweise 800 bis 900 U/min sein.

Wenn ich aber den Motor warmgefahren habe und an der Ampel stehe, ist die Leerlaufdrehzahl deutlich höher, so dass er auch im erhöhten Leerlauf beim Einlegen der Fahrstufe ruckt (genauso beim Nachhause-kommen und dem vor-und-zurück-Rangieren).

Ich vermute, dass es an der Spritzufuhr liegen könnte, kenn mich aber nicht wirklich damit aus.

Wer kann helfen?

Danke und Gruß,
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Espaceweiß schrieb am 23. Januar 2019 um 14:03:00 Uhr:


Hallo,

gäbe es vielleicht die Möglichkeit, den Bypass mal abzufotografieren, bzw. eine Anleitung, wo genau der sitzt und wie man ihn ggf. ausbaut?
Ich habe insofern Glück, als dass ich den Golf in der Garage stehen habe, und dass er nicht erst freigekratzt oder sonstwie fahrtauglich gemacht werden muss, dennoch wäre ein wenig Wärme - gerade zur Frontscheibe hin - nicht schlecht.

Gruß
Martin

Bittschön.

Bypass-img-0237-klb
20 weitere Antworten
20 Antworten

Micha, kann ich bestätigen. Nachdem ich bei meinem RP den Bypass wieder ausgebaut habe, war die Heizleistung deutlich besser und wirklich richtig gut.

Im Vergleich dazu ist die Heizleistung bei meinem Golf 6, 1.6 m. 102PS, leider merklich schlechter und später einsetzend.

Hallo,

gäbe es vielleicht die Möglichkeit, den Bypass mal abzufotografieren, bzw. eine Anleitung, wo genau der sitzt und wie man ihn ggf. ausbaut?
Ich habe insofern Glück, als dass ich den Golf in der Garage stehen habe, und dass er nicht erst freigekratzt oder sonstwie fahrtauglich gemacht werden muss, dennoch wäre ein wenig Wärme - gerade zur Frontscheibe hin - nicht schlecht.

Gruß
Martin

Wenn du die Haube aufmachst, kommen links vom Bremskraftverstärker zwei Kühlwasserleitungen aus der Spritzwand. Direkt dort ist der in einen Schlauch zwischen gesetzt.

Würde es was (an Erkenntnis?) bringen, wenn ich die etwas dünnere Schlauchverbindung zwischen den beiden Kühlwasserleitungen probehalber mal blockiere, bevor ich den Bypass ganz ausbaue? Welchen Sinn hatte der Bypass? Kann es sein, dass der mal nachgerüstet wurde?

Habe übrigens festgestellt, dass die Schläuche an der Rückseite der Monojetronic teilweise porös bzw. abgefallen waren.
Ich konnte sie bisher nicht komplett austauschen, weil ich a) nicht so viel Schlauch in Reserve habe, b) einer der hinteren unteren Schläuche (der nach oben zur Abdeckhaube geht) lässt sich unten nicht abziehen, da ist auch kein Platz, um mit der Zange dran zu ziehen; außerdem befürchte ich, dass ich den Stutzen beschädige. Daher habe ich den Schlauch oben mit einer dünnen Hülse verlängert. Werde morgen (?) vielleicht mal eine kleine Probefahrt machen und berichten.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Es gab damals eine Rückrufaktion, bei der die Bypässe gelegt wurden. Der Grund waren reihenweise undichte Wärmetauscher. Der Bypass senkt den Druck auf den WT.

Zitat:

@Espaceweiß schrieb am 23. Januar 2019 um 14:03:00 Uhr:


Hallo,

gäbe es vielleicht die Möglichkeit, den Bypass mal abzufotografieren, bzw. eine Anleitung, wo genau der sitzt und wie man ihn ggf. ausbaut?
Ich habe insofern Glück, als dass ich den Golf in der Garage stehen habe, und dass er nicht erst freigekratzt oder sonstwie fahrtauglich gemacht werden muss, dennoch wäre ein wenig Wärme - gerade zur Frontscheibe hin - nicht schlecht.

Gruß
Martin

Bittschön.

Bypass-img-0237-klb
Deine Antwort
Ähnliche Themen