Motor richtig einfahren.. und der Tempomat?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

also ich habe vor zwei Wochen mein neuen Golf Plus aus Wolfsburg abgeholt.

Habe dort natürlich gleich einen Vortrag über richtiges einfahren genossen... 🙂

Also die Sachen die auch in der Betriebsanleitung stehen, da ist ja unter anderem auch "kein Vollgas" aufgeführt.

Nun frage ich mich, ob man in den ersten 1000km denn dann auch nicht den Tempomat benutzen soll?

Weil wenn mann per Tempomat beschleunigt, dann gibt er glaube ich "Vollgas" bis er die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht hat, oder?

Jedenfalls beschleunigt er nicht schneller, wenn ich den Fuß schwer mache...

Müßte dann doch eigentlich auch mit in der Betriebsanleitung aufgeführt sein...

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hcjansen


... Ich persönlich werde meinen Wagen vernünftig einfahren und die Heimreise ggf. sogar über ein paar Landstraßen führen lassen. Das ist eh abwechslungsreicher als die monotone Autobahnfahrt....

Das sieht VW genauso 😉 :

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

Zur Fakultät: "Ich habe nie ein Auto eingefahren und es ist nie was passiert"

Ich kenne Leute, die seit 40 Jahren rauchen und leben immer noch. Heisst das, dass Rauchen gesund ist und gar das Leben verlängert ? Wohl kaum.
Doch wohl eher, dass man auch Glück haben kann. Wenn bei 30 oder 100 Autos nix passiert , kann man dann Rückschlüsse auf die anderen 20 Millionen Fahrzeuge schliessen?

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hi,

so ich habe mal in Wolfsburg angerufen...

Der Tempomat beschleunigt definitv mit Vollgas!!!

Also bitte nicht bei den ersten 1000km benutzen. (Wippe zum beschleunigen, oder um die eingestellte Geschwindigjeit wieder zu erreichen)

Wird aber auch bei der Einweisung mitgeteilt!?

Also das haben die bei mir vergessen!!!!! Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, das das dem Kunden bei der Abholung gesagt wird... Naja so ist es nun mal.

Gruß
Sascha

Wenn das so ist hab ich eindeutig was falsch gemacht.
Ich hab meinen + 2.0tdi dsg eineinhalb Wochen nach Erhalt benutzt um nach Dänemark in den Urlaub zu kommen. Mit Tempomat. Und?
Ich hab fast kein Ölverbrauch und einen (finde ich) niedrigen Durchschnittsverbrauch von 6.7 Liter. Wenn der Motor gelitten hätte durch den Tempomaten auf den 1600km würde sich ein Ölverbrauch einstellen. In Dänemark sind wir fast nur mit Tempomat gefahren.
Ich kann mir nicht vorstellen das es von Nachteil sein soll eine Technik an Bord zu haben die ich innerhalb der Einfahrzeit nicht benutzen soll. Wenn dem so wäre würde VW eine elektronische Sperre innerhalb dieser Zeit für den Tempomat bereit stellen.

Wenn man konstannt fahren will kann man schon den tempomat benutzen warum denn nicht, auch in der einfahrzeit sollte das kein probelm sein.

Das richtige probelm liegt aber wo anderes.
Beschleunigen mit dem tempomat also durch drücken der oberen der beiden taster sollte man vermeiden, da die elektronik dann immer mit vollgas beschleunigt bzw. sollte man nachdem man mit dem tempomat gefahren ist die letzte gespeicherte geschwindigkeit nicht durch drücken der oberen taste wieder zurück holen sondern über das gaspedal auf die gewünschte geschwindigkeit hochbeschleunigen da der tempomat sonst wieder mit vollgas arbeitet.

Gruss
Maik

Mei Edition hat nach c.a 300 Km das erste mal Vollgas bekommen und danach immer wieder.
Auf den ersten 10000 Km kein Ölverbrauch.Und mitlerweile schon 7000 Km mit Chip und keine Probleme.
Also ich denke da wird viel zuviel Angst verbreitet mit dem Einfahren.
Habe noch nie einen neuen Motor länger als 300 Km geschont.
Viel wichtiger ist das Warmfahren und das jedesmal.

Michi

Ähnliche Themen

Der Tempomat beschleunigt wirklich nicht mit Vollgas sondern sehr komfortorientiert. Seitdem ich den GTI mit Tempomat habe, kann ich den Unterschied zwischen Tempomat und Vollgas seeeeehr deutlich spüren.

Zitat:

Original geschrieben von TurboJM


Wenn das so ist hab ich eindeutig was falsch gemacht.
Ich hab meinen + 2.0tdi dsg eineinhalb Wochen nach Erhalt benutzt um nach Dänemark in den Urlaub zu kommen. Mit Tempomat. Und?
Ich hab fast kein Ölverbrauch und einen (finde ich) niedrigen Durchschnittsverbrauch von 6.7 Liter. Wenn der Motor gelitten hätte durch den Tempomaten auf den 1600km würde sich ein Ölverbrauch einstellen. In Dänemark sind wir fast nur mit Tempomat gefahren.
Ich kann mir nicht vorstellen das es von Nachteil sein soll eine Technik an Bord zu haben die ich innerhalb der Einfahrzeit nicht benutzen soll. Wenn dem so wäre würde VW eine elektronische Sperre innerhalb dieser Zeit für den Tempomat bereit stellen.

Na son zufall...

Bin auch am selben Tag der Abholung mit dem Wagen nach Dänemark gefahren. Natürlich auch mit Tempomat... Weil ichs nicht wußte...

Jetzt nach 3000km fehlt nen halber Liter Öl. Also hats ihm wohl nix ausgemacht...

Gruß

Umgekehrt finde ich die Frage viel interessanter: Was kann man durch eine gezielte Einfahrphase herausholen? Man soll ihn ja mit viel Drehzahl- und Lastwechsel auf bergigen Strecken einfahren und eben nicht xh bei konstanter Drehzahl auf der AB orgeln.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass wenn man ihn sauber einfährt, das Ansprechverhalten danach einfach optimal sein könnte? Serienstreuung gibts ja sowieso, wieso nicht auch dadurch begründet?

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Der Tempomat beschleunigt wirklich nicht mit Vollgas sondern sehr komfortorientiert. Seitdem ich den GTI mit Tempomat habe, kann ich den Unterschied zwischen Tempomat und Vollgas seeeeehr deutlich spüren.

Er beschleunigt 100% mit vollgas.

Wenn ich z.B. 100 km/h im tempomat setzte ihn dann durch bremse oder kupplung treten vorläufig deaktiviere und dann meinetwegen bei 80 oder 90 km/h die vorher gespeicherten 100 wieder aufnehme gibt er auch vollgas, es kommt einem nur nicht so vor weil der unterschied zwischen 80 und 100 ehr gering ist und man nicht lange dafür braucht.

Setzte doch einfach mal z.B. eine 60 mit tempomat und beschleunige dann im 3. gang mit dem tempomat auf 100 hoch (also den oberen knopf gedrückt halten) du wirst schon sehen das es vollgas ist.
Danach mache den gleichen test nochmal ohne tempomat quasi manuell und beschleunige von 60 auf 100 im 3. mit vollgas, du wirst keinen unterschied feststellen.

Ich fahre jetzt schon 5 1/2 jahre VW´s mit tempomat (ein polo 9N TDI und 2 golf 5 TDI) und jeder hat bis jetzt vollgas gegeben wenn ich es über den tempomat gemacht habe.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Setzte doch einfach mal z.B. eine 60 mit tempomat und beschleunige dann im 3. gang mit dem tempomat auf 100 hoch (also den oberen knopf gedrückt halten) du wirst schon sehen das es vollgas ist.
Danach mache den gleichen test nochmal ohne tempomat quasi manuell und beschleunige von 60 auf 100 im 3. mit vollgas, du wirst keinen unterschied feststellen.
Gruss
Maik

Ich setze die Ausfühurng mal fort: Stelle dabei den BC auf Momentanverbrauch. Der ist gleich.

So ist es wenigstens bei mir.

Hier wird nur über den Schalter gesprochen, gell !!!

Beim DSG schaltet er sogar noch zwischendurch, meiner gibt "kein Vollgas"...

Mein Jubi mit DSG gibt auch kein Vollgas mit Tempomat

Ja ich spreche vom Schalter. Ob er Vollgas gibt kann ich nicht sagen und will es auch nicht behaupten. Der Momentanverbrauch ist aber auf jeden Fall der Selbe wie beim Vollgas geben.

Ob die GRA mit 100% beschleunigt ist Modell/Motor/Getriebe abhängig.
Im Endeffekt kann dies nur über das Auslesen des entsprechenden Messwerteblock, in dem Moment des autom. Beschleunigens ermittelt werden...

Ein GTI ( Schalter / BWA ) beschleunigt definitiv nur mit 80% Last. Ein Golf5 TDI 105PS beschleunigt in dem Falle wirklich mit 100% Last.
Über andere Fzg kann ich leider keine Aussage treffen, ausser das dort weitere Unterschiede herrschen müssten.

Nur mal angenommen : Golf5 GTI ED 30,nasse Straße, GRA soll Geschwindigkeit 100Km/h momentan 70Km/h, 3.Gang, das einzige was dann erstmal bei "Vollgas" passieren würde ist , das die gelbe ESP Lampe Purzelbäume im Kombi schlägt ... =)

Also hat irgendwie jeder Recht wenn er hier über "sein" Auto schreibt, das er mit "Vollgas" oder nicht mir Vollgas beschleunigt...

lg

Skillar

Das macht auch Sinn, so wie du das erklärst.

Ihr übertreibts mal wieder maßlos mit dem Einfahren,
Die Motoren werden doch alle erstmal auf den Prüfstand geschickt und dort erstmal richtig durchgeorgelt um zu gewährleisten dass der Motor I.O. ist!
Beim Einfahren geht es mehr um das einspielen der miteinander verbunden Teile. das komplette Gesamtpaket...

Fahr nen Ver GTI, und hab ihn Direkt in Wolfsburg geholt 500km fast konstant Autobahn nicht schneller als 3/4 Gas und dann normal Vollgasfahrten "holla die Waldfee" ab 1000km bin gestern über die 75.000km Grenze gekommen und alles passt wie beim ersten mal Einsteigen. Kein Ruckeln kein Lauter werdender Motor, nur der Auspuff klingt mittlerweile noch besser als am Anfang ;-) 7,5l/100km bis 10l je nach Fahrweise und Klima etc.
Außer nen Defekten Kühlmitteltemperaturfühler war nix!

Viel Spaß beim einfahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen